und die Identität der Ackerbürgerstadt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2015 – Seite 4
Potsdam soll den Titel „Fairtrade-Town“ tragen. Konkrete Planungen dafür fordern die Grünen in einem Antrag für die nächste Stadtverordnetenversammlung.
Schönefeld - Der geplante Flugbetrieb auf der neuen Südbahn des BER-Flughafens in Schönefeld trifft Tausende Anwohner immer noch unvorbereitet. Gut zwei Monate vor dem Start sind erst in 400 von etwa 4500 Wohnungen Schallschutzfenster eingebaut, wie die Fluglärmkommission am Montag in Schönefeld mitteilte.

In der Fahrschule Ehlenbeck stehen die einzigen Fahrsimulatoren Potsdams

Kleinkind gestorben. Seit Oktober mehr als 570 Fälle in Berlin. Opposition warnt vor Zwang

Nutzer- und Mieterverein stellt in den Kammerspielen die turbulente Zeit der Vereinsgründung nach
Die Grippe greift in Potsdam um sich: Seit Anfang des Jahres gab es bereits 88 Fälle von Influenza, wie Rathaussprecher Jan Brunzlow am Montag sagte. Allein am Montag seien zwölf neue Fälle gemeldet worden.
Die Stadt sei zu Gegenmaßnahmen gesetzlich verpflichtet, weil die Schadstoffwerte in der Zeppelinstraße besorgniserregend hoch sind. So argumentiert Oberbürgermeister Jann Jakobs in seiner Kolumne - und verteidigt die Pläne der Bauverwaltung.
Herr Böhme, wie beteiligt sich die Energie und Wasser Potsdam am Projekt Gartenstadt Drewitz?Wir werden die Gartenstadt künftig mit grüner Wärme versorgen.
Drewitz wird seit 2009 schrittweise zum grünen Stadtteil umgebaut. Im Zuge des millionenschweren Modellprojekts Gartenstadt Drewitz wurde die öde Betonmagistrale der Konrad-Wolf-Allee zu einem grünen Park mit Liegewiesen, Kletterfelsen, Wasserspielen und Trampolinanlagen umgebaut.

15 Millionen Euro Fördermittel sollen helfen, Drewitz zu einer Gartenstadt zu machen

Das Potsdamer Landgericht schließt im Prozess gegen mutmaßliche Zuhälter die Öffentlichkeit aus. Auch die vier Angeklagten müssen den Sitzungssaal für die Vernehmung des Opfers verlassen. Ihre Geschichte ist kaum auszuhalten.
Die Gärtnerei Schellack ist ein alter Familienbetrieb. Hier gibt es sorgsam aufgepäppelte Pflänzchen und Stauden – aber auch Rosen vom holländischen Blumenmarkt
Der Studio-Babelsberg-Film „The Grand Budapest Hotel“ hat vier Oscars gewonnen – ein neuer Rekord

Das Kuratorium der FU hat Jürgen Zöllner, Berlins früheren Wissenschaftssenator (SPD), zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt. Wie es mit der FU und Berlin im Exzellenzwettbewerb weiter geht

Sigmar Gabriel und das Freihandelsabkommen TTIP – nicht auszudenken, wenn die SPD sich verweigert. Ein Kommentar

Felix da Housecat ist DJ. Ins Berghain kam er nicht. Wie das normalerweise abläuft, erklärt die Club Commission Berlin.