
Elisabeth Walaas vertritt Norwegen in Berlin. Das Königreich ist zwar kein EU-Mitglied, doch nicht erst seit der Ukraine-Krise wird es als Partner in der Energiepolitik immer wichtiger.
Elisabeth Walaas vertritt Norwegen in Berlin. Das Königreich ist zwar kein EU-Mitglied, doch nicht erst seit der Ukraine-Krise wird es als Partner in der Energiepolitik immer wichtiger.
In Österreich ist ein 30-Jähriger mit seinem Splitboard in eine Gletscherspalte gestürzt. Der Mann wurde in die Klinik in Innsbruck geflogen.
Am Sonntag wird die Nacht eine Stunde kürzer. Auf die Sommerzeit sind viele Menschen nicht gut zu sprechen: Sie klagen über Müdigkeit und Schlafprobleme. Auch die Zahl der Krankschreibungen könnte wieder steigen.
Der Schuldige ist gefunden: In Baden-Württemberg waren Ergebnisse für Abituraufgaben im Internet aufgetaucht. Ein Lehrersohn hatte Fotos von den Lösungen gemacht. Wiederholt werden muss die Prüfung aber nicht.
Vor einem Jahr wurden 80 Menschen bei einer Razzia in der Kopenhagener Hippie-Kolonie Christiania festgenommen. Nun wurden 16 Angeklagte zu Haftstrafen verurteilt.
Schon beim ersten Prozess waren die V-Leute in der NPD ein "nicht behebbares Verfahrenshindernis". Nun wollen die Richter mehr Beweise, dass diese wirklich abgeschaltet wurden. Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) sieht sich bestätigt.
Erstickt im Kofferraum: Wie kam es zu dem Mord an der 21-jährigen Berliner Studentin? Ein zweiter Verdächtiger in dem Fall kam nun vorläufig auf freien Fuß.
STUDIERENInfos zum Studium der Sozialen Arbeit findet man zum Beispiel unter: www.studis-online.
Weil sie den Koran verbrannt haben soll, ist eine Frau in Afghanistan von einem Mob getötet worden. Der Innenminister erklärte die ermordete 27-Jährige nun für "unschuldig".
Nur wer in eine renovierte Wohnung zieht, muss künftig noch Schönheitsreparaturen vornehmen. Manche Mieter können nun Geld zurückfordern.
Für Führungskräfte und Verkäufer ist Kommunikationstraining ebenso wichtig wie für Menschen in sozialen Berufen. Es gibt unzählige unterschiedliche Fortbildungsangebote, darunter auch ungewöhnliche Ansätze. Wie man den richtigen Kurs findet.
Wer beim Gehen oder beim Joggen öfter umknickt oder stolpert, sollte seine Koordination und den Gleichgewichtssinn schulen. Das bringt mehr Sicherheit im Alltag und beim Sport. Ein Muss auch für Kinder.
Latzhose, Wollpulli, „Jesuslatschen“? Das Sozialarbeiter-Klischee aus den 1980er Jahren stimmt längst nicht mehr. Heute sind Sozialpädagogen in vielen Bereichen im Einsatz – von Jugendclubs über Kliniken bis hin zu Flüchtlingsheimen.
Kicken, scheren, schieben, boxen: Ohne Kraftaufwand ist im Wasser gar keine Bewegung möglich. Das Training im Wasser schult außerdem Beweglichkeit und Koordination und hat viele Vorteile gegenüber dem Sport auf dem Festland.
Siemens-Forscher starten schon bald einen Test in Berlin: Scanner in Straßenlaternen sollen nach Lücken am Straßenrand suchen. Per Radar könnten auch Zweite-Reihe-Parker dem Ordnungsamt gemeldet werden.
SEMINARE FINDENInformationen rund um Kommunikationstraining für unterschiedliche Berufsgruppen aus Verkauf, Marketing, Gesundheitsbereich oder zum Moderationstraining gibt es bei der Weiterbildungsdatenbank Berlin, die auch zum Thema Bildungsprämie berät unter der Internetadresse www.wdb-berlin.
Auf dem Seitenstreifen der A 113 tauschten Fahrer und Beifahrer mehrmals die Plätze - das Problem: Beide hatten keinen Führerschein, dafür saßen aber noch zwei Kinder mit im Auto.
Der Stadtplaner Ulf Maaßen im Gespräch über die Entwicklung von Prenzlauer Berg, das Umwandlungsverbot und den Wohnungsneubau.
Nicht nur Alkohol und Nikotin, auch zu viel Süßes ist gefährlich. In anderen europäischen Ländern hat die Politik darauf reagiert, in Deutschland aber wird zu wenig getan, beklagen Krankenkassen. Mit schwerwiegenden Folgen.
Gut gereifter Käse, ein alter Rotwein – manche Delikatesse stresst das Hirn. Je frischer die Kost, desto besser. Internistin und Ernährungsexpertin Anne Fleck erklärt, wie Sie mit gezielter Ernährung ihre Kopfschmerzen in den Griff bekommen.
Nach dem enttäuschenden frühen Playoff-Aus in der Deutschen Eishockey Liga müssen gleich sieben Spieler den EHC München verlassen.
Das Durchsteckschloss ist eine echte Berliner Erfindung – doch den pfiffigen Mechanismus gibt es bald nur noch im Museum zu sehen.
Helmut Schümann joggt wieder und macht einen Crashkurs im Park. Nebenbei ordnet er auch noch alle Berliner fünf Kategorien ein.
Klaus Modick nimmt Rainer Maria Rilke ins Visier. Am interessantesten an seinem kleinem, feinen Künstlerroman ist dabei das Nicht-Erzählte.
Zuwanderer kaufen in ihren Kiezen. Erste repräsentative Studie zur Wohneigentumsbildung von Migranten.
Energie ist billiger geworden, aber Fahrgäste von Bahn und Bus merken davon nichts – warum nicht? Susanne Henckel, die Chefin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, hat eine Erklärung dafür.
In Prenzlauer Berg wird es eng: Der Bezirk versucht, sinnvoll Wohnraum zu schaffen - das gibt manchmal Ärger.
Mieterinitiative Wilhelmstraße boykottiert Informationsabend zum Abriss der Plattenbauten.
Der Kontrabassist Eberhard Weber, soeben mit einem Sonderpreis des Landes Baden-Württemberg für sein Lebenswerk als Jazzmusiker ausgezeichnet, hat ein Erinnerungsbuch geschrieben.
John Cage erklärt, wie man die Welt verbessert, Berliner Urwüchsigkeit im "Wald des Jahres" und eine Filmpremiere im Kino International. Die Kulturtipps für Berlin sind da!
Edeka ist zu Zugeständnissen bereit, wenn das Kartellamt die Übernahme der Kaiser’s-Tengelmann-Märkte genehmigt. Lebensmittelhersteller fürchten allerdings weiteren Preisdruck – gesunder Wettbewerb sei das schon lange nicht mehr.
Wohnungsmarkt wächst – aber weniger schnell.
Ägyptens Staatspräsident al Sisi träumt von einem neuen Kairo. Woher das Geld kommt, ist ungewiss.
Nach der heftigen Kritik von Hoffenheims Trainer Markus Gisdol an der Nominierung Jin-Su Kims fällt der südkoreanische Linksverteidiger nun aus gesundheitlichen Gründen für die Länderspielreise aus.
Zwei Brandanschläge in einer Nacht, aber zwei völlig verschiedene Hintergründe: Zunächst flog in der Nacht zu Montag ein Brandsatz am Paul-Löbe-Haus und dann an der Gerhart-Hauptmann-Schule in Kreuzberg.
FIFA-Präsident Joseph Blatter wird bei seinem pikanten Auftritt vor dem UEFA-Kongress am Dienstag in Wien im Gegensatz zu seinen drei Gegenkandidaten den europäischen Funktionären nicht sein Wahlkampfprogramm präsentieren. Stattdessen will der Schweizer nur die übliche Begrüßungsansprache in seiner Funktion als Chef des Fußball-Weltverbandes halten.
Das Ordnungsamt kontrolliert verstärkt Verkehrssünder - und das spült ordentlich Geld in die Kassen. Jetzt verzeichnet die Stadt einen Rekord in Millionenhöhe bei Bußgeldeinnahmen.
In England wurde dem krebskranken Ashya King die teure Protonen-Therapie verweigert. Die Eltern brachten ihn zur Behandlung ins Ausland - entgegen der ärztlichen Empfehlung. Jetzt sei ihr fünfjähriger Sohn krebsfrei, sagen sie.
„Monopoly“ ist 80 Jahre geworden. Generationen haben schon Immobilien auf dem Brett gekauft.
Der griechische Fußball-Erstligist OFI Kreta zieht sich wegen finanzieller Probleme aus der nationalen Meisterschaft zurück.
Der hessische Landesverband der Satire-Partei "Die PARTEI" ist nach viertägiger Sperre zurück auf Facebook. Die Seite war wegen eines Witzes zu Blockupy nicht zu erreichen. Facebook gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben.
Windpocken im Asylbewerberheim in Teltow: Das Heim wurde unter Quarantäne gestellt, acht Schwangere wurde in Sicherheit gebracht. Zwei weitere Verdachtsfälle gibt es aber noch.
Die Alternative für Deutschland (AfD) streitet erneut. Doch diesmal könnte es zur Entscheidung zwischen den verschiedenen Strömungen kommen. Parteichef Bernd Lucke kämpft gegen Teile der Partei - denn sein Führungsstil ist vor allem im Osten höchst umstritten.
Der FC Bayern München erfuhr am Wochenende seine zweite Niederlage in dieser Bundesliga-Saison. Konter sind nun die eine Baustelle von Trainer Pep Guardiola, die andere ist die fehlende Kreativität in der Offensive.
Der Sohn von Debra Milke war vier Jahre alt, als er erschossen wurde. Als Anstifterin des Mordes sollte die gebürtige Berlinerin in den USA hingerichtet werden. Nach jahrzehntelangem Rechtsstreit könnte der Fall für sie jetzt ein gutes Ende nehmen.
ANREISEVon Frankfurt am Main mit Uzbekistan Airways (uzairways.com) nach Taschkent, oder mit Turkish Airlines von Berlin via Istanbul.
In Berlin gibt es kein Bauland mehr? Heißt es immer. Doch wer sich in den zwölf Bezirken umhört, der bekommt ein anderes Bild. Eine Umfrage von Pankow bis Charlottenburg-Wilmersdorf, von Spandau bis Marzahn-Hellersdorf.
Facebook hat die Seite der Satire-Partei "Die Partei" Hessen gesperrt. Anlass: ein Witz über die EZB-Banker im Zusammenhang mit den Blockupy-Protesten in Frankfurt. Rassismus dagegen lässt Facebook oft durchgehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster