zum Hauptinhalt
Flüstern sich was.

Alexis Tsipras besucht heute erstmals offiziell Angela Merkel in Berlin. Der griechische Premierminister sowie Finanzminister Yanis Varoufakis bestimmen den Weg. Aber wer sind sie, und sind sie sich einig? Yannis Palaiologos von der griechischen Zeitung "Kathimerini" bringt sie uns in einem Doppelporträt näher.

Kloster Lehnin - Die ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Manfred Stolpe und Matthias Platzeck (beide SPD), sind Gäste des ersten Lehniner Gesprächs am morgigen Dienstag im früheren Zisterzienserkloster Lehnin. 25 Jahre nach Gründung des Bundeslandes Brandenburg sollen sie zurückblicken auf das, was gelungen ist.

In der Schlussphase der Partie wurde es turbulent zwischen den Drittliga-Handballern der TS Großburgwedel und des VfL Potsdam. Zunächst sah der Potsdamer Jan Piske neun Minuten vor dem Ende die Rote Karte.

Erfolgreich zurückgeschlagen. Potsdams Angreiferin Michala Kvapilová hat mit ihrem Team die Serie ausgeglichen.

Nach der 0:3-Niederlage zum Auftakt der Viertelfinalserie gewinnt der SC Potsdam Spiel zwei mit 3:0 gegen Wiesbaden. Über den Halbfinaleinzug entscheidet die dritte Partie am Mittwoch in Hessen

Von Tobias Gutsche

Der "Tag von Potsdam" ging in die Geschichtsbücher ein. Über die Bedeutung des Tages wird aber bis heute verbittert gestritten. Der Historiker Thomas Wernicke und Schauspieler René Schwittay diskutierten über diesen Tag, der sich zum 82. Mal jährte.

Von Johannes Radke

Zu den Aufgaben des Ordnungsamtes gehören die Kontrolle des Straßenverkehrs sowie der Einhaltung der Stadtordnung. Dabei geht es etwa um die korrekte Hundehaltung, die Einhaltung von Schließzeiten für Geschäfte oder die verbotene Müllentsorgung.

5,9 Sekunden: Mehr Zeit brauchte der Moderne Fünfkämpfer Marvin Dogue nicht, um auf der zweiten Station der diesjährigen Weltcup-Serie in Kairo fünf Treffer am Schießstand zu landen. Gelungen war dem 19 Jahre alten Sportler des OSC Potsdam dieses Kunststück in der Qualifikation am Freitag.

Klein Glienicke - Drei Monate nach dem Fahrplanwechsel ist der Protest gegen die neue Führung der Buslinie 616 im Norden Babelsbergs nicht verebbt. Die Bewohner von Klein Glienicke haben jüngst mehr als 250 Unterschriften von Anwohnern, die eine bessere Anbindung fordern, im Oberbürgermeister-Büro abgegeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })