
Der starke Franken, der nicht mehr an den Euro gekoppelt ist, wird zum Problem in den Grenzgebieten der Alpenrepublik zu den Euroländern. Nun fordern Betriebe dort staatliche Hilfe.
Der starke Franken, der nicht mehr an den Euro gekoppelt ist, wird zum Problem in den Grenzgebieten der Alpenrepublik zu den Euroländern. Nun fordern Betriebe dort staatliche Hilfe.
Staatsgründer Lee Kuan Yew hat aus dem Nest Singapur ein reiches Finanzzentrum gemacht. Gegner bekämpfte er scharf. Bis heute geht man hart gegen Homosexualität vor - und Kaugummi.
Bayern München hat am Sonntagabend beim 0:2 gegen Borussia Mönchengladbach die erste Heimniederlage seit elf Monaten kassiert. Nationalkeeper Manuel Neuer patzt, Arjen Robben erleidet Bauchmuskelriss.
Auf dem EU-Milchmarkt beginnt eine neue Zeit: Die Quoten, die drei Jahrzehnte die Produktion steuern sollten, fallen weg. Die Bauern bekommen so mehr unternehmerische Freiheit - aber auch neue Risiken: Wird die Milch für die Verbraucher nun teurer?
Mit dem Rennrad 24 Stunden lang ums Tempelhofer Feld: Extremsportler Christoph Strasser am Tag danach über Rekorde, Schmerzen, Toilettenpausen.
Alexis Tsipras besucht heute erstmals offiziell Angela Merkel in Berlin. Der griechische Premierminister sowie Finanzminister Yanis Varoufakis bestimmen den Weg. Aber wer sind sie, und sind sie sich einig? Yannis Palaiologos von der griechischen Zeitung "Kathimerini" bringt sie uns in einem Doppelporträt näher.
Kloster Lehnin - Die ehemaligen Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Manfred Stolpe und Matthias Platzeck (beide SPD), sind Gäste des ersten Lehniner Gesprächs am morgigen Dienstag im früheren Zisterzienserkloster Lehnin. 25 Jahre nach Gründung des Bundeslandes Brandenburg sollen sie zurückblicken auf das, was gelungen ist.
Das Ordnungsamt Potsdam vermeldet Rekordeinnahmen durch Verkehrssünder. PNN-Autor Henri Kramer hat eine Vermutung, woran das liegen könnte.
Die Predigt am „Tag von Potsdam“ hielt der spätere Bischof Otto Dibelius. Eine Spurensuche
Zwei Heimerfolge für die OSC-Wasserballer – Lentz erzielt seinen 300. Treffer
Fokus auf „urliberale“ Themen / Teuteberg ist Vize
In der Schlussphase der Partie wurde es turbulent zwischen den Drittliga-Handballern der TS Großburgwedel und des VfL Potsdam. Zunächst sah der Potsdamer Jan Piske neun Minuten vor dem Ende die Rote Karte.
Mal ehrlich: Die Buchmesse ist doch nur hektisch. Viel schöner und bequemer ist es, sich zu Hause vorlesen zu lassen.
In Teltow sind Porträts zwischen Realismus und Satire zu sehen
Pfarrerin der Nagelkreuzkapelle zum Garnisonkirchen-Streit: „Vielleicht noch nicht lange genug zugehört“
Die Alternative für Deutschland (AfD) streitet erneut. Doch diesmal könnte es zur Entscheidung zwischen den verschiedenen Strömungen kommen. AfD-Chef in Brandenburg Alxander Gauland befeuert den Streit aber weiter.
Nach der 0:3-Niederlage zum Auftakt der Viertelfinalserie gewinnt der SC Potsdam Spiel zwei mit 3:0 gegen Wiesbaden. Über den Halbfinaleinzug entscheidet die dritte Partie am Mittwoch in Hessen
Der "Tag von Potsdam" ging in die Geschichtsbücher ein. Über die Bedeutung des Tages wird aber bis heute verbittert gestritten. Der Historiker Thomas Wernicke und Schauspieler René Schwittay diskutierten über diesen Tag, der sich zum 82. Mal jährte.
Zu den Aufgaben des Ordnungsamtes gehören die Kontrolle des Straßenverkehrs sowie der Einhaltung der Stadtordnung. Dabei geht es etwa um die korrekte Hundehaltung, die Einhaltung von Schließzeiten für Geschäfte oder die verbotene Müllentsorgung.
Was wäre, wenn die Mauer nicht gefallen wäre? Diese Frage hat sich Thomas Brussig eines Nachts gestellt.
Der Nikolaisaal Potsdam beging den 330. Geburtstag von Johann Sebastian Bach mit einem Klangfest
5,9 Sekunden: Mehr Zeit brauchte der Moderne Fünfkämpfer Marvin Dogue nicht, um auf der zweiten Station der diesjährigen Weltcup-Serie in Kairo fünf Treffer am Schießstand zu landen. Gelungen war dem 19 Jahre alten Sportler des OSC Potsdam dieses Kunststück in der Qualifikation am Freitag.
Beim 1:1 gegen den FC Carl Zeiss Jena überrascht der SV Babelsberg 03 seinen Trainer mit einem starken Glauben an sich selbst. Der freut sich über diesen "Gewinn".
Die Stadtverwaltung will einem Vorschlag aus dem Bürgerhaushalt entsprechend die Zweitwohnungssteuer in Potsdam erhöhen. Die Stadtverordneten sollen in ihrer Sitzung am 1.
Am Dienstag steht ein Ex-Erzieher der Haasenburg-Heime vor Gericht
„Ein Reich, ein Volk, ein Gott – ist es noch nicht wieder Erfüllung, so ist es doch Sehnsucht.“ ()„In der Welt der Religion gelten allein die Tatsachen Gottes (.
Nutzer der städtischen Volkshochschule sollen künftig mehr Geld zahlen. Pro Unterrichtsstunde werden ab August vier Euro fällig – bisher waren es 3,50 Euro.
Ein Brandenburger der ersten Stunde: Hans Otto Bräutigam erinnert sich – Auszüge aus seinem neuen Buch im exklusiven Vorabdruck
Wo es in dieser Woche auf Potsdams Straßen eng wird – ein Überblick.
Klein Glienicke - Drei Monate nach dem Fahrplanwechsel ist der Protest gegen die neue Führung der Buslinie 616 im Norden Babelsbergs nicht verebbt. Die Bewohner von Klein Glienicke haben jüngst mehr als 250 Unterschriften von Anwohnern, die eine bessere Anbindung fordern, im Oberbürgermeister-Büro abgegeben.
Energie ist billiger geworden, aber Fahrgäste von Bahn und Bus merken davon nichts – warum nicht? Susanne Henckel, die Chefin des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg, hat eine Erklärung dafür
Werder (Havel) - Zum 136. Baumblütenfest wird es in diesem Jahr eine Premiere geben: Am letzten Festsonntag, dem 3.
In der Hochmeisterkirche gründet sich am Montag die Initiative „Willkommen in Wilmersdorf“, die Flüchtlinge unterstützen will.
Dorothee Nolte schildert, wie sich ihr Sohn das Recht auf ein ordentliches Klo erkämpfen musste und warum aus ihr nie eine begeisterte Demonstrantin wurde.
öffnet in neuem Tab oder Fenster