zum Hauptinhalt
Hammed ist vor den Taliban in Afghanistan geflüchtet. Dabei hat er sich eine schmerzhafte Verletzung am Knie zugezogen. In Spandau wartet er seit Monaten - bisher vergeblich - auf eine Physiotherapie.

Im "Kunstasyl", einem Projekt der Künstlerin Barbara Caveng in einem Heim für Asylsuchende in Berlin-Spandau, entscheiden Bewohner und Künstler zusammen, wie das Haus zu einer Heimat werden kann. Der Berliner Fotograf Till Rimmele hat den Alltag der Menschen im Heim fotografiert und lässt sie selbst erzählen.

Die Fernsehmoderatorin Monika Lierhaus bereut ihre lebensrettende Gehirn-OP.

Monica Lierhaus bereut ihre lebensrettende Hirnoperation. Dafür bekommt sie viel Kritik - vor allem von Vertretern der Behindertenverbände. Dabei ist Lierhaus nur ehrlich. Es ist allein ihre Sache, wenn sie ihr neues Leben nicht voll annehmen kann.

Von Nicki Pawlow
Weinflaschen

Mitbringsel aus dem Urlaub sind schön, selten, nützlich, überflüssig, trag- oder trinkbar. Ulrich Amling hat allerdings ein Problem mit den Weinflaschen im Handgepäck. Teil 2 unserer Sommerserie.

Von Ulrich Amling
Der Strand von Tel Aviv zeigt sich von seiner queerfreundlichen Seite.

Vom L-Beach bis zum Girlie Circuit: Die queere Zielgruppe haben Reiseveranstalter schon seit einer Weile entdeckt. Wie reisen Lesben und welche Angebote sind beliebt? Ein kleiner Ferien-Überblick.

Verschleiß im Kniegelenk macht vielen Menschen zu schaffen. Doch was bringen Gelenkspiegelungen langfristig?

Tagesspiegelautor Hartmut Wewetzer schrieb vergangenen Monat, dass eine Gelenkspiegelung bei dauerhaftem Knieschmerz kaum Vorteile bringt. Hier antworten ihm Dr. med. Matthias Flury und Dr. med. Amelie Stöhr der Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie (AGA).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })