zum Hauptinhalt
Wer schon Betreuungsgeld bezieht, genießt Bestandsschutz. Die Hilfe wird weiter gezahlt.

Das Verfassungsgericht hat das Betreuungsgeld gekippt - nun streitet die Koalition über die Verwendung der Bundesmittel. Auch in den Ländern wachsen die Begehrlichkeiten.

Von Robert Birnbaum
Bei Anne Will wurde am Mittwoch über Flüchtlingspolitik diskutiert.

Die Begegnung zwischen der Kanzlerin und dem Flüchtlingsmädchen Reem hat weit über Deutschland hinaus Aufsehen erregt. Anne Will nimmt den Fall zum Anlass für eine Grundsatzdebatte zur deutschen Flüchtlingspolitik.

Von Richard Weber

Babelsberg - Die Potsdamer SPD-Fraktion fordert, dass am Standort der Goethe-Grundschule in der Stephensonstraße ein neuer Hort gebaut werden soll. Schon jetzt sei klar, dass die Grundschulnachfrage in Babelsberg auch in Zukunft steige und die für das kommende Schuljahr kurzfristig geplante Dreizügigkeit der Goethe-Schule wohl keine Ausnahme bleibe, teilte die SPD-Fraktion jetzt mit.

Von Christine Fratzke

Berlin - Die gescheiterte Bewerbung Berlins für die Olympischen Sommerspiele 2024 hat die Steuerzahler in der Hauptstadt rund 1,6 Millionen Euro gekostet. Das erklärte die Sportverwaltung des Senats auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen.

Die European Maccabi Games werden erstmals in Deutschland ausgetragen, kommende Woche geht’s los. Dass die jüdische Sportveranstaltung ausgerechnet in Berlin stattfindet, ist Roger Nussbaum zu verdanken

Von Frank Bachner
Kurskorrektur. Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD, r.) und der neue Polizeipräsident Hans-Jürgen Mörke wollen bei der Polizeireform nachbessern. Die Zahl der Polizisten soll wieder steigen.

Innenminister Schröter will ausscheidende Feldjäger für die Sicherheitsbehörden gewinnen. Es gibt sonst nicht genug Nachwuchskräfte. Ab Herbst will die Koalition die Personalplanung überarbeiten

Für 50 US-amerikanische Schüler werden für einen Zeitraum von zehn Monaten Gastfamilien gesucht – auch in Potsdam. Die Stipendiaten zwischen 15 und 18 Jahren kommen Anfang September in Deutschland an und wollen hier ein knappes Jahr lang eine weiterführende Schule besuchen, wie der gemeinnützige Verein Partnership International mitteilte.

Von Christine Fratzke
Schwer zu öffnen. Das neue Tor am Affengang sorgt für Kritik.

Der Affengang von der Lennéstraße in den Park Sanssouci ist sehr schmal, deswegen sollen Fahrradfahrer dort ihr Rad schieben. Damit die Radler überhaupt absteigen, gibt es nun ein neues Tor. Doch das ärgert vor allem die Anwohner.

Von
  • Jana Haase
  • Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })