
Er war Techno-DJ und ziemlich mies drauf. Seit zwei Jahren führt Georg Schellheimer die Hunde anderer Leute aus – das bekommt allen gut. Mit einem Dogwalker unterwegs im Norden Berlins.
Er war Techno-DJ und ziemlich mies drauf. Seit zwei Jahren führt Georg Schellheimer die Hunde anderer Leute aus – das bekommt allen gut. Mit einem Dogwalker unterwegs im Norden Berlins.
In Marzahn hat es am Mittwochabend direkt neben einem Umspannwerk gebrannt, eine Leitung fiel aus. Zu Versorgungsengpässen kam es nicht, allerdings droht ein Umweltschaden. Beim Einsatz verletzte sich ein Feuerwehrmann.
Das Verfassungsgericht hat das Betreuungsgeld gekippt - nun streitet die Koalition über die Verwendung der Bundesmittel. Auch in den Ländern wachsen die Begehrlichkeiten.
Die Begegnung zwischen der Kanzlerin und dem Flüchtlingsmädchen Reem hat weit über Deutschland hinaus Aufsehen erregt. Anne Will nimmt den Fall zum Anlass für eine Grundsatzdebatte zur deutschen Flüchtlingspolitik.
Griechenland hat die Bedingungen seiner Geldgeber für Verhandlungen über ein drittes Hilfspaket erfüllt. Die Abgeordneten im Parlament stimmten am frühen Morgen weiteren Reformen zu. Die Mehrheit war deutlich. Die Zahl der Abweichler aus dem Lager von Regierungschef Alexis Tsipras ging zurück.
Das griechische Parlament debattiert seit dem Abend über ein zweites Reformpaket, das die Gläubiger für neue Kredite verlangen. Die Abstimmung steht noch aus. Im Zentrum Athens demonstrierten Tausende gegen neue Sparauflagen.
Innenstadt - Ein betrunkener Potsdamer hat am Dienstagnachmittag eine 40 Jahre alte Syrerin geschlagen. Nach ersten Erkenntnissen gebe es keine Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund, sagte eine Polizeisprecherin den PNN.
Wenn Sie das lesen, bin ich weg. Ich habe mir letzte Woche eine Fahrkarte gekauft.
Unfallflucht nach FrontalcrashWerder (Havel) - In der Plötziner Straße in Glindow hat sich am Montagabend ein Unfall mit Fahrerflucht ereignet. Der Verursacher verließ gegen 19.
Anlässlich der Makkabiade in Berlin erinnert eine Ausstellung an die Leichtathletin Lilli Henoch
Bad Belzig - Ein Original-Teil der Berliner Mauer ziert seit Kurzem das Gelände der Kreisverwaltung in Bad Belzig. Das 3,8 Tonnen schwere Stück deutscher Geschichte ist eine Schenkung der Potsdamer EMP Beratungsgesellschaft an den Landkreis.
Volksbank will am 14. August Grundsteinlegung feiern. Details zum Entwurf weiter unklar
Im Lindenpark gehen 50 Jugendliche per Musical auf Zeitreise durch verschiedene Epochen
Die Baustelle auf der Zeppelinstraße sorgt derzeit für Stau. So lange es keine Alternativen gibt, wird auch die geplante Verengung der Straße für Dauerstau und nervte Autofahrer sorgen, meint Henri Kramer.
Babelsberg - Die Potsdamer SPD-Fraktion fordert, dass am Standort der Goethe-Grundschule in der Stephensonstraße ein neuer Hort gebaut werden soll. Schon jetzt sei klar, dass die Grundschulnachfrage in Babelsberg auch in Zukunft steige und die für das kommende Schuljahr kurzfristig geplante Dreizügigkeit der Goethe-Schule wohl keine Ausnahme bleibe, teilte die SPD-Fraktion jetzt mit.
Berlin - Die gescheiterte Bewerbung Berlins für die Olympischen Sommerspiele 2024 hat die Steuerzahler in der Hauptstadt rund 1,6 Millionen Euro gekostet. Das erklärte die Sportverwaltung des Senats auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen.
Crystal Meth ist die kristalline Form von N-Methylamphetamin (C10H15N). Es zählt zur Gruppe der Amphetamine, zu der auch Speed gehört.
Die Berliner Polizei feiert ihren bislang größten Crystal-Meth-Fund. Die Droge ist zunehmend beliebt
Die European Maccabi Games werden erstmals in Deutschland ausgetragen, kommende Woche geht’s los. Dass die jüdische Sportveranstaltung ausgerechnet in Berlin stattfindet, ist Roger Nussbaum zu verdanken
Innenminister Schröter will ausscheidende Feldjäger für die Sicherheitsbehörden gewinnen. Es gibt sonst nicht genug Nachwuchskräfte. Ab Herbst will die Koalition die Personalplanung überarbeiten
Nach einem Brand muss Reiner Großert seinen Hof für ungewollte Tiere neu aufbauen und braucht Spenden.
Heute wird im Waschhaus Potsdam über Philosophie geslammt. Eva Wunderbar ist zum zweiten Mal dabei.
Für 50 US-amerikanische Schüler werden für einen Zeitraum von zehn Monaten Gastfamilien gesucht – auch in Potsdam. Die Stipendiaten zwischen 15 und 18 Jahren kommen Anfang September in Deutschland an und wollen hier ein knappes Jahr lang eine weiterführende Schule besuchen, wie der gemeinnützige Verein Partnership International mitteilte.
Der Knabenchor „Les petits Chanteurs“ singt am Freitag in der Erlöserkirche
600 Flüchtlinge sollten ab August in einer ehemaligen Kaserne in Damsdorf (Gemeinde Kloster Lehnin) untergebracht werden. Die Gemeinde hat nun aber das Gelände selbst gekauft.
Den Widerstand gegen Hitler verbinden viele nur mit dem 20. Juli. Zu Unrecht, wie eine Debatte im Filmmuseum zeigte
Der Affengang von der Lennéstraße in den Park Sanssouci ist sehr schmal, deswegen sollen Fahrradfahrer dort ihr Rad schieben. Damit die Radler überhaupt absteigen, gibt es nun ein neues Tor. Doch das ärgert vor allem die Anwohner.
Es lohnt sich nicht mehr: Potsdams Norden verliert mit der Schließung des Cafés im Volkspark eines seiner beliebtesten Ausflugsziele. Nun sucht die Pro Potsdam einen neuen Pächter.
Der Verkauf des ehemaligen Landtags Brandenburgs wird nun noch einmal genauer unter die Lupe genommen: Welche Rolle spielten Linke-Fraktionschef Gregor Gysi und Brandenburgs Finanzminister Christian Görke bei der Vergabe des "Kreml"?
Prozess am Landgericht Potsdam: Ein neunjähriges Mädchen wurde vom eigenen Großvater und Onkel sexuell missbraucht. Nun wurden die beiden Männer aus Potsdam verurteilt.
„Interaktion“ auf Schloss Sacrow zeigt Kunst aus Brasilien
Der Verkehrbetrieb Potsdam baut derzeit in der Zeppelinstraße. Nun gibt es einen Vorgeschmack darauf, was passieren könnte, wenn Klipps Pläne zur Verengung der Hauptverkehrsstraße umgesetzt werden.
Schon lange hatte US-Präsident Barack Obama versprochen, das umstrittene Lager Guantanamo dichtzumachen. Bislang scheiterte er am Widerstand des Kongresses. Nun will Obama einen neuen Schließungsplan vorlegen.
Noch nie kamen so viele Studierende aus dem Ausland an deutsche Hochschulen wie jetzt. Doch die Abbruchquoten sind hoch. Und deutsche Studierende meiden ferne Länder
öffnet in neuem Tab oder Fenster