zum Hauptinhalt
Die Polizei (Symbolbild).

Eine Gerichtsvollzieherin wollte einer Shishabar in Neukölln das Gas abdrehen. Als sie mit zur Amtshilfe gerufenen Polizisten in der Sonnenallee eintraf, wurden die Beamten attackiert - unter anderem von sogenannten "Reichsbürgern".

Von Martin Pfaffenzeller
Bergmannsfrühstück gibt’s noch in der „Kaffeekisch“, doch eher für Touristen.

Das Saarland hat eine bewegte Bergbauvergangenheit. Die ist nun zu Ende. Aber an der virtuellen "Straße des Bergbaus" kann man ihre Schauplätze weiterhin besuchen.

Kurt Graulich, der in der Geheimdienstaffäre von der Bundesregierung eingesetzte Sonderermittler, vor dem Bundestag

Der Sonderermittler in der NSA-Affäre fährt dem BND in die Eingeweide, rügt die USA und zerlegt Oppositionskritik. Mehr ging nicht. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
In eigener Sache: Das ZDF stellte nach dem "ZDF-Spezial" zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach selbst ein Bild von Moderator Wolf-Dieter Poschmann ohne Strümpfe und Schuhe via Twitter ins Netz.

"Was sind schon kalte Füße bei diesem heißen Thema?" Wolf-Dieter Poschmann moderierte das "ZDF-Spezial" zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach am Montagabend barfuß - ganz zur Freude der Kollegen von der ARD-"tagesschau".

Von Kurt Sagatz
Wahrzeichen der Stadt. Die „Grote Kerk“ überragt alles – und sollte ursprünglich noch höher werden, doch der Baugrund auf der Insel gab das nicht her. Im Neuen Hafen legen heute Freizeitboote an.

Dordrecht gilt als Wiege der Niederlande. Touristisch steht die Stadt im Schatten von Amsterdam & Co – völlig zu Unrecht.

Von Rolf Brockschmidt
In eigener Sache: Das ZDF stellte nach dem "ZDF-Spezial" zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach selbst ein Bild von Moderator Wolf-Dieter Poschmann ohne Strümpfe und Schuhe via Twitter ins Netz.

"Was sind schon kalte Füße bei diesem heißen Thema?" Wolf-Dieter Poschmann moderierte das "ZDF-Spezial" zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach am Montagabend barfuß - ganz zur Freude der Kollegen von der ARD-"tagesschau".

Von Kurt Sagatz
Wer koordiniert, hat Einfluss - auch im Bundesrat.

Die Bundesratsarbeit der SPD-Länder koordiniert neuerdings Hamburg - und nicht mehr Nordrhein-Westfalen. Die Geschichte einer kleinen Entmachtung.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })