
Im Hamburger Stadtteil St. Georg wurde eine Leiche im Fußboden eines Restaurants entdeckt. Die Ermittler nahmen einen Angestellten des Restaurants fest.
Im Hamburger Stadtteil St. Georg wurde eine Leiche im Fußboden eines Restaurants entdeckt. Die Ermittler nahmen einen Angestellten des Restaurants fest.
Zwischen Filmset und Sterbebett: Nanni Morettis Existenzkrisen-Melodram „Mia Madre“.
Notgedrungen leben derzeit die meisten Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften - aus Sicht der Robert-Bosch-Stiftung geht das auf Dauer nicht gut.
In die sudanesische Botschaft sind am Donnerstagmittag elf Personen eingedrungen. Gegen sie wird nun wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung ermittelt.
Nach der Länderspiel-Absage in Hannover: Die Fußball-Bundesliga sehnt sich nach Normalität und erhöht am Wochenende erst einmal die Sicherheitsvorkehrungen.
Die Dallas Mavericks haben acht ihrer bisher zwölf Saisonspiele in der NBA gewonnen - auch weil Dirk Nowitzki sich in starker Form zeigt. Damit hatten nicht viele Experten gerechnet.
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Amtskollege Werner Faymann haben in Berlin die enge Zusammenarbeit beider Länder in der Flüchtlingskrise betont.
In der Serie „Occupied - Die Besatzung“ wird Norwegen von Russland besetzt – im Auftrag der Europäischen Union. Auch in der Realität ist das Verhältnis zwischen dem skandinavischem Land und seinem mächtigen Nachbarn angespannt.
In Deutschland wächst die Sorge vor antisemitischen Anschlägen - doch die Jüdische Gemeinde zu Berlin trennt sich von ihrem Antisemitismusbeauftragten.
Die deutsche Goalball-Nationalmannschaft hat sich für die Paralympics in Rio qualifiziert. Nicht einmal die Spieler selbst hatten damit gerechnet.
Besonders Naturkatastrophen und die Flüchtlingskrise bewegten die Deutschen in diesem Jahr. Der Spendenrat rechnet für 2015 mit neuem Rekordergebnis.
Gemeinsam gegen den IS? Schön wär's. Doch Russland verfolgt in Syrien eigene Interessen. Ein Kommentar.
In der Serie „Occupied - Die Besatzung“ wird Norwegen von Russland besetzt – im Auftrag der Europäischen Union. Auch in der Realität ist das Verhältnis zwischen dem skandinavischem Land und seinem mächtigen Nachbarn angespannt.
Der Fall Martin Lohse an der Humboldt-Uni verweist auf deutsche Defizite beim modernen Hochschulmanagement, sagt die Hochschulforscherin Dagmar Simon vom WZB.
Pendler und TXL-Fluggäste freut's: Die Bahn fährt bald öfter gen Potsdamer Platz und Jungfernheide.
Es ist ein Dauerärgernis: Schlechte Netzabdeckung im Zug. Die Bahn probt nun W-Lan - aber nicht auf der ICE-Strecke.
... zumindest in der Miniaturwelt "Loxx". Die Bastler setzen schon wieder an beeindruckenden Modellen. Ein Besuch.
Teilnehmer des Halbmarathons in Bangkok haben mehr für ihr Geld bekommen - und zwar ganze sechs Kilometer. Als Entschädigung gibt es ein T-Shirt.
Erwachsen werden ohne Scheuklappen: „The Diary of a Teenage Girl“ von Marielle Heller.
Beim Turnier der besten Tennisprofis der Welt in London zeigt Rafael Nadal lange vermisste Qualitäten - und unterstreicht damit, dass man ihn nicht vorschnell abschreiben sollte.
Bei einem schweren Zusammenprall zweier Autos ist eine 20-Jährige schwer am Hals verletzt worden. Die Ampel an der Kreuzung war außer Betrieb.
In der Nacht zu Donnerstag wurde die Polizei zu einer Auseinandersetzung in der Hermannstraße gerufen. Die Beamten fanden eine Axt und Messer, die Hintergründe blieben unklar.
Wer heute eine Universität leitet, muss vor allem Mehrheiten beschaffen und Kompromisse finden, schreibt der Kirchenhistoriker und ehemalige HU-Präsident Christoph Markschies.
Die missglückte Präsidentensuche an der HU erregt Aufsehen. Sind Unis etwa unregierbar? Klar ist: Präsidenten brauchen Taktgefühl, sagt Bernhard Kempen, Chef des Hochschulverbands.
Leitung von modernen Universitäten verlangt vor allem Managementkompetenz, taktisches Geschick, finanzpolitisches Know-how und politisches Gewicht, sagt Bildungsexpertin Christiane Gaehtgens.
Hochschulleitungen stecken in einer Sandwichposition zwischen obstruktiven Wissenschaftlern und dem "double talk" der Politik, sagt der Hochschulforscher Peer Pasternack.
Das Ziel des "Unternehmens Universität" interessiert Professoren nur in zweiter Linie. Den idealen Hochschulleiter gibt es da nicht, sagt der Hochschulexperte und Tagesspiegel-Kolumnist George Turner.
Die Bundesrepublik investiert laut Deutschem Institut für Wirtschaftsforschung zu wenig in Wachstum, Produktivität und die Integration von Flüchtlingen.
Jens Spahn meint, die Flüchtlingsdebatte dürfe sich nicht nur auf "die Bereitstellung von Dixie-Klos und Feldbetten" beschränken. Doch mit seiner Aufsatzsammlung befeuert der Staatssekretär auch die parteiinterne Kritik an der Kanzlerin.
Bundeskanzlerin Angela Merkel will trotz der höheren Kosten für Flüchtlinge und den Kampf gegen Terrorismus die Steuern nicht erhöhen.
Vier ehemalige US-Drohnenpiloten haben in einem Offenen Brief Obamas Drohnenkrieg kritisiert. Damit würden Hassgefühle verstärkt - und das nutze Terrorgruppen wie dem IS.
In Friedrichshain ist ein 27-Jähriger am Mittwoch mit einer Axt zu einem Filmcasting gegangen. Den Job bekam er nicht – strafbar war seine Aktion aber auch nicht.
Nachdem Sturmtief "Heini" in Berlin am Mittwoch für zahlreiche Beeinträchtigungen gesorgt hatte, ist "Iwan" bisher harmlos.
Vor den Eingängen zum Bahnhof Spandau ist der Boden oft mit Zigarettenkippen übersät. Die Deutsche Bahn verspricht jetzt Abhilfe.
In den USA haben 120000 geschädigte VW-Kunden Einkaufsgutscheine im Wert von 1000 Dollar angenommen. Dazu gibt es Pannenhilfe für drei Jahre.
"In Deutschland herrscht Moral", sagte der syrische Dichter und Essayist Adonis zum Auftakt des Literaturfests München - und bedankt sich bei Kanzlerin Merkel. Er selber ist wegen seiner politischen Haltung umstritten.
Im Kreis Unna ist ein Bus mit Flüchtlingen in einen Graben gerutscht. Mehrere Personen wurden leicht verletzt.
Die BR Volleys haben auch das zweite Spiel in dieser Champions-League-Saison verloren. Sie unterlagen am Dienstagabend in Belgorod klar mit 0:3.
Ein Leben und die Leere danach. Christoph Schieder hat beides fotografiert. Es wurden Bilder mit anrührender Wirkung.
Vom Almkäse bis zu Zimtplätzchen reicht das Angebot auf dem Spandauer Weihnachtsmarkt. Er findet bereits zum 42. Mal statt und öffnet am 25. November seine Pforten.
Der Dax ist am Donnerstag über die Marke von 11.000 Punkten gesprungen.
Die ARD will Sänger Xavier Naidoo zum Eurovision Songcontest 2016 schicken. Damit überrascht der Sender nicht nur, sondern erhält auch viel Kritik - User auf Twitter sind empört.
Die Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf lädt zum Seniorenforum in den Bürgersaal im Zehlendorfer Rathaus. Unser Leser, selbst Seniorenvertreter in Steglitz-Zehlendorf, gibt an dieser Stelle einen Ausblick auf die Veranstaltung.
Die Daten von Flüchtlingen, die in der EU Asyl suchen, sollen künftig nur noch einmal erfasst werden und dann Bund, Ländern und Kommunen zur Verfügung stehen.
Dany Heatley von den Nürnberg Ice Tigers spricht im Interview über den Wechsel nach Deutschland, seine Verbindung zu Berlin und die Rolle als größter Star der Deutschen Eishockey-Liga.
Die couragierte Berliner Studienrätin Elisabeth Schmitz’ schrieb 1935 eine aufrüttelnde Denkschrift gegen die Judenverfolgung. Sie versuchte die Kirche aufzurütteln - vergebens.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat vor zunehmender Cyber-Kriminalität gewarnt.
Breiten Rahmen in der BVV nahm die Endlos-Diskussion um den neuen Mietvertrag für die Wohnsiedlung Hakenfelde in Anspruch. Dort wurden Grundstücke nach dem Zweiten Weltkrieg umfangreicher bebaut als zulässig ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster