
Die AfD erhielt bei ihrer Kundgebung am Mittwochabend in Erfurt mehr Zulauf. 3500 Anhänger kamen, die Zahl der Gegendemonstranten nahm ab.
Die AfD erhielt bei ihrer Kundgebung am Mittwochabend in Erfurt mehr Zulauf. 3500 Anhänger kamen, die Zahl der Gegendemonstranten nahm ab.
Für manche Fußballfans dienten Polizisten bisher als größtmögliches Feindbild. Das wird sich am kommenden Bundesliga-Spieltag ändern müssen. Ein Kommentar.
Die Polizei hat in Wedding einen mutmaßlichen Einbrecher noch am Tatort festgenommen - einem aufmerksamen Nachbarn sei Dank.
Der Terror verunsichert die Märkte, der IS verdient daran und vielerorts droht der Kollaps: So steht es momentan um das Erdöl.
Die Berufskommission der Fifa hat die Einsprüche von Sepp Blatter und Michel Platini gegen ihre Suspendierungen abgelehnt. Für den Franzosen hat die Entscheidung weitreichende Konsequenzen.
In den Bezirken fehlen Mediziner, Pädagogen und Übersetzer - im Berliner Gesundheitsdienst sind 250 Stellen unbesetzt. Nun tagt dazu eine Senatskonferenz.
Die Terroristen kamen während eines Konzerts der Eagles of Death Metal im Pariser Club Bataclan. Nun pushen Fans einen Song der US-Band - als Zeichen der Solidarität.
Schinken, Mobiltelefone, Kaffee: Die Agentur für Krebsforschung der Weltgesundheitsorganisation fällt durch schräge Urteile zu Tumorrisiken auf. Ein Kommentar.
Selbst bei den SPD-Anhängern überwiegt nach einer aktuellen Umfrage die Ablehnung
Rita Feldmeier liest aus den Tagebüchern von Magda Langenstraß-Uhlig. Die Moderne-Künstlerin, die auch von der Sturm-Galerie vertreten war, lebte viele Jahre als Alleinerziehende in Potsdam.
Sind Sie Städtebaufachmann und suchen Sie einen Traumjob? Es ist gerade wieder einer freigeworden in Potsdam.
Die Kunsthistorikerin Anna Havemann über den schwierigen Weg der Künstlerinnen der Moderne zu Akademieausbildung und Anerkennung.
Quartier mit 270 Wohneinheiten in der Nähe der Avus in Kleinmachnow geplant
Ein Steuerberater will das Gebäude kaufen. Für die Öffentlichkeit soll es trotzdem zugänglich bleiben
Mit einem verbalen Angriff auf Flüchtlingshelfer sorgt AfD-Fraktionschef Gauland erneut für Empörung
In Potsdam sind die Designtage mit einer Preisverleihung gestartet. Bis kommenden Sonntag präsentiert sich die Kreativszene
Auf dem Tannenhof startet die bundesweite Weihnachtsbaumsaison. Noch kaufen vor allem Firmen. Der Baum vor dem Bundeskanzleramt in Berlin stammt schon seit Jahren aus Werder.
Potsdams Steuereinnahmen sprudeln. Statt eines Minus in Millionenhöhe rechnet Kämmerer Burkhard Exner mit einem ausgeglichenen Haushalt. Doch in Zukunft kommen neue Kosten auf die Stat zu.
Das Potsdamer Blockflötentrio Trik Troc Tron hat den Musikwettbewerb „enviaM – Musik aus Kommunen“ gewonnen. Luise Henriette Catenhusen, Leonie Knöppel und Björn Weidemann von der Städtischen Musikschule „Johann Sebastian Bach“ überzeugten beim Abschlusskonzert im Opernhaus Chemnitz am vergangenen Wochenende nicht nur die Jury, sondern sicherten sich auch das absolute Votum des Publikums.
Kammer betont eigene Transparenz und Offenheit
Die Biotonne ab nächstem Jahr kostet Mieter und Eigenheimbesitzer bares Geld: Die damit einhergehende teils deutliche Erhöhung der Gebühren für die Müllabfuhr wollen die Stadtverordneten nun zumindest etwas abfedern. Im Finanzausschuss wurde dazu am Mittwochabend ein Antrag der Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen angenommen.
Erlös von Benefizkonzert soll syrischen Flüchtlingskindern zugute kommen
Das Fundstück aus einer Kleinmachnower Kita wurde der rechtmäßigen Eigentümerin übergeben
Potsdams Linken-Kreischef Sascha Krämer will sich am Samstag von seinen Genossen wieder wählen lassen. Bei einem Kreisparteitag im Humboldt-Gymnasium soll auch der restliche Vorstand der Partei im Amt bestätigt werden.
Berlin und Brandenburg sind die ersten Länder mit einen gemeinsamen Rahmenlehrplan für alle Schulformen. Doch die Kritik an den Neuerungen reißt nicht ab.
Der Werderaner Tannenhof wurde im Jahr 1991 von Gerald Mai und Karin Lorenz gegründet. Aus dem wenige Hektar großen Betrieb ist inzwischen ein Unternehmen geworden, das etwa 50 Hektar Fläche bewirtschaftet.
Eine Müllanlage in der direkten Nachbarschaft will wahrscheinlich niemand. Aber dafür gibt es Gesetze, Mindestabstände, Genehmigungsverfahren – die auch im Fall der Schwedter Anlage zum Tragen gekommen sind.
Der Restmüll der Landeshauptstadt wird bislang in einer 180 Kilometer entfernten Anlage in Schwedt entsorgt. Dagegen regt sich nun Widerstand.
Er hat es wieder getan. Im Landtag Brandenburg hat Alexander Gauland, 74 Jahre, Anführer von Landtagsfraktion und Partei der rechtspopulistischen AfD, im Bund deren Vize-Chef, jetzt freiwillige Flüchtlingshelfer indirekt als „nützliche Idioten“ diffamiert.
Eine Eiche hielt dem Sturmtief „Heini“ nicht stand. „Iwan“ bringt weitere Orkanböen
Jala El Jazairi kam vor zwei Jahren aus Syrien nach Potsdam. Als Sozialarbeiterin versucht sie, anderen Flüchtlingen die Integration zu erleichtern.
Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge ist vermutlich tot. Die "Washington Post" beruft sich auf europäische Geheimdienste. Der Mittwoch im Liveticker.
Bis vor wenigen Jahren hatte Luxemburg nicht einmal eine Universität. Jetzt hat es sogar ein international konkurrenzfähiges Zentrum für Systembiologie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster