
Es war ein erweiterter Suizid: Ein junger Mann tötete seine 55-jährige Mutter, legte danach einen Brand und starb an einer Rauchgasvergiftung. Der Vater entkam. Unklar bleibt das Motiv.
Es war ein erweiterter Suizid: Ein junger Mann tötete seine 55-jährige Mutter, legte danach einen Brand und starb an einer Rauchgasvergiftung. Der Vater entkam. Unklar bleibt das Motiv.
Gute Nachricht für Verbraucher: Die Stromkosten werden den Geldbeutel 2016 wohl in nicht allzu vielen Fällen zusätzlich belasten - jedenfalls nicht zum Jahresbeginn.
Lemmy Kilmister gab sich keinen Illusionen hin, seine Musik war mehr Ausdruck einer Lebenshaltung als Kunst. Am Montag ist der Motörhead-Frontmann gestorben. Ein Nachruf.
Ein Mitglied des Rockerclubs Mongols wird in einem Taxi auf der Hamburger Reeperbahn angeschossen. Für die Attacke sollen Mitglieder der Hells Angels verantwortlich sein. Tobt ein Machtkampf im Rotlichtmilieu?
Das war's dann mit S-Bahn-Fahrten mit der Queen: Nach 31 Jahren in der Senatskanzlei und vielen Regierenden Bürgermeistern geht Hans-Friedrich Müller in den Ruhestand.
Auch dieses Jahr ist eigenes Feuerwerk beim Schloss Sanssouci verboten - wegen Brandgefahr. Es soll Taschenkontrollen geben.
Schlichtes, filigranes Geschirr aus Porzellan gibt es bei Nastia Eliseeva in Neukölln. Für Interessierte bietet die gebürtige Russin auch Keramik- und Porzellankurse an.
Charlie Hebdo, Irak, Syrien: 2015 sind weltweit noch mehr Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet worden als im Vorjahr.
Konzerne aus den USA dominieren die Weltbörsen wie schon lange nicht mehr. Nur sechs deutsche Konzerne sind unter den 100 wertvollsten Unternehmen gelistet. Volkswagen rutscht sogar ganz aus dem Ranking.
Vor der Tagung in Kreuth provoziert die CSU - diesmal mit der Integrationspflicht. Für die Union ist damit alles prima, für die Flüchtlinge nicht. Ein Kommentar.
Zwei syrische Frauen wurden am S-Bahnhof Gesundbrunnen von einem Betrunkenen beleidigt. Er soll auch ein Klappmesser gezogen haben.
Ein 13-Jähriger in Sachsen hat sich im Tschechien für Silvester eingedeckt - und zwar ordentlich. Die Polizei ertappte den Jungen mit einem beachtlichen Arsenal an Pyrotechnik.
Bremens Schulsenatorin Claudia Bogedan (SPD) wird Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK). Von der KMK erhofft sie "ein starkes Signal"
Die angekündigten Ausstände bei Amazon könnten noch bis Heiligabend andauern. Der Online-Versandhändler hält an seinem Lieferversprechen zu Weihnachten fest.
Die Arbeiten am Zentralen Omnibusbahnhof Berlin beginnen. Kalkulierte Kosten: 14,3 Millionen. Doch das Projekt ist kompliziert.
Wenige Tage nach einer Krebs-Diagnose ist Lemmy Kilmister gestorben. Weggefährten des Motörhead-Frontmanns nehmen in den sozialen Netzwerken Abschied.
Aufgrund des niedrigen Rohölpreises brechen Saudi-Arabien die Staatseinnahmen weg. Ein harter Sparkurs und Reformen sollen das Defizit im kommenden Jahr senken.
Israels Ex-Ministerpräsident Ehud Olmert muss im Februar für 18 Monate ins Gefängnis. Ursprünglich war er wegen Korruption zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.
Charlie Hebdo, Irak, Syrien: 2015 sind weltweit noch mehr Journalisten wegen ihrer Arbeit getötet worden als im Vorjahr.
Abnehmen, weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören: Das nehmen sich viele zum neuen Jahr vor. Doch oft wird daraus nichts. Woran liegt das? Von der Verführungskraft guter Vorsätze und den Tücken der Verhaltensänderung.
Maschinen das Lernen beibringen – wer das schafft, hat den Schlüssel zu künstlicher Intelligenz gefunden.
Lemmy Kilmister ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Mit seiner Band Motörhead war der Engländer regelmäßig in Berlin. 2002 gab er dem Tagesspiegel dieses unterhaltsame Interview.
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) will künftig den Stromverbrauch von Elektrogeräten selbst überprüfen. Die Behörde kritisiert falsche oder fehlende Informationen auf den Geräten.
Das neue Museum Grimmswelt in Kassel erzählt von den Märchenfindern und entdeckt den tollen Zeichner Ludwig Emil Grimm.
Die Konzepte von Vattenfall und Eon für die energiepolitische Kooperation mit dem Senat: Vorteil für Eon.
Nachdem Tornados nicht nur in Texas gewütet haben, wurden nun für mehr als 20 Bundesstaaten der USA Unwetterwarnungen ausgegeben.
Robo Advisor verzichten auf Filialen und Beratung – dafür sind sie günstig und transparent.
Berlin gibt bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise ein schlechtes Bild ab - aber das sei "so nicht komplett", findet der Regierende. Außerdem habe Berlin es schwerer als Flächenländer.
Unbekannte haben einen Opel angezündet. Beschädigt wurden auch ein BMW und ein Motorroller, der auf dem Gehweg parkte.
Tongdaeng, der Hund des Königs in Thailand ist gestorben. Die Hundedame war im Land sehr angesehen - Kritik an dem Tier galt als Majestätsbeleidigung.
Investoren übernahmen in Deutschland 2015 135 Firmen im Gesamtwert von rund 15,7 Milliarden Euro. Digitalisierung sorgt für mehr Bewegung im Markt.
Drei Männer haben in der Flottwellstraße ein Hotel überfallen. Sie stahlen nicht nur das Geld aus der Rezeptionskasse.
Ein 16-Jähriger hat gemeinsam mit seinem Bruder einen Laden überfallen. Die Polizei hatte leichtes Spiel: Einer der Täter verlor seinen Ausweis.
Vier von Kugeln durchlöcherte Leichen liegen an einer Straße in Mexiko. Einer von ihnen ist Carlos Rosales Mendoza, der bekannte Drogenboss.
Behalten oder doch lieber umtauschen? Was beim nachweihnachtlichen Gang ins Geschäft beachtet werden muss.
In Iowa, dem ersten Vorwahlstaat, ist der bisherige Anführer der Umfragen auf Platz zwei zurückgefallen. Die Republikaner haben einen neuen Favoriten. Ein Kommentar.
Silvester naht: Die Parkautomaten sind abgeriegelt, und auch die Ärzte machen ihre OP-Säle bereit.
Mit einem neu eingeführten Mittagstisch und mehreren Neueröffnungen in der Region will die Bäckerei Exner aus Beelitz ihre Marktposition stärken. Ab dem 6.
Potsdam - Einsteigen und zuhören: In einer Tram des Verkehrsbetriebs in Potsdam (ViP) findet am 30. Januar 2016 der Auftakt der ersten Deutschlandtour des Musikersatzverkehrs aus Braunschweig statt.
Potsdam-Mittelmark – Der Landkreis wird bereits in diesem Jahr seinen Energieverbrauch vollständig mit selbst produziertem Ökostrom decken können. Das sagte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) auf der Jahrespressekonferenz.
Finger weg von illegalen Böllern ohne Prüfsiegel, das rät die Potsdamer Feuerwehr. Und sie gibt noch weitere Tipps für eine sichere Silvesterfeier.
Der Glindower Kunsthof darf nicht mehr öffentlich genutzt werden. Ein Umbau würde gut 100 000 Euro kosten.
Immer wieder suchen Kupferdiebe den Stahnsdorfer Südwestkirchhof heim. Nun sind die Mausoleen fertig saniert, doch die Sicherheitsprobleme bleiben.
Aus sieben Partnerstädten für Potsdam sollen im kommenden Jahr neun werden - und 2016 stehen noch einige weitere Projekte an. Doch es gibt auch Probleme.
Das Infrastrukturministerium hat 2015 für den Denkmalschutz im Städtebau knapp 21 Millionen Euro ausgegeben. Das Kulturministerium für die Sanierung und den Erhalt von Denkmälern rund 12 Millionen Euro.
Nicht nur Potsdam wächst, sondern auch die Zahl der befreundeten Städte. Mit Versailles und Sansibar kommen in absehbarer Zeit zwei neue Kommunen hinzu, auch die anderen Städtepartnerschaften sind recht lebendig.
Berlin - Noch gar nicht richtig eingeführt, werden sie schon wieder abgeschaltet – die Lesegeräte für die elektronischen Karten (E-Ticket) in den Bussen der BVG. Die mit einer jahrelangen Verspätung in bisher etwa 900 der insgesamt mehr als 1300 Busse eingebauten Lesegeräte haben nach Angaben der BVG beim Ranhalten der Karte die Zustiegsdaten darauf geschrieben.
Polizei plant zusätzliches Sperrgebiet. Erstmals Verbot von Rücksäcken, Taschen und Koffern
öffnet in neuem Tab oder Fenster