
Ein neues Tanztheater bringt Schüler, Flüchtlinge und Senioren auf die Bühne der Kammerspiele in Kleinmachnow

Ein neues Tanztheater bringt Schüler, Flüchtlinge und Senioren auf die Bühne der Kammerspiele in Kleinmachnow
Potsdams Kammerakademie unter Leitung von Clemens Schuldt bot der „wahren Musikhauptstadt“ im Nikolaisaal eine heitere, tierische Silvesterparty. Zugaben waren bereits eingeplant.

Das Hasso-Plattner-Institut forscht zu Störungen der S-Bahn. Mit einer Software werden die Tweets zu jeder S-Bahn-Fahrt ausgewertet. So soll man schneller alternative Reisewege finden.
Das 11. Plenum des Zentralkomitees der SED im Jahr 1965 hatte schwerwiegende Konsequenzen für das Kultur- und Filmschaffen in der DDR.
Beelitz - Sechs Menschen mussten in der Silvesternacht nach einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Beelitz, Straße des Aufbaus, ins Krankenhaus gebracht werden. Ein heimkommender Mieter hatte gegen 1.
Beelitz - Vom jüngsten Altanschließer-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes sind auch Bürger in Beelitz und Seddiner See betroffen. Der Wasser- und Abwasserzweckverband Nieplitz hat die Vollziehung offener Bescheide und die Erhebung ergänzender Kanalanschlussbeiträge bis Ende Februar ausgesetzt, wie der Verband informierte.
Die Berliner CDU-Staatssekretärin Sabine Toepfer-Kataw demonstriert gegen neue Braunkohletagebaue. Im PNN-Interview spricht sie über die Chancen der Energiewende und die Abhängigkeit der Nachbarländer.

Beelitz - Das neue Jahr beginnt in Beelitz heiter – und mit bekannten Gesichtern: Am 4. Januar um 19 Uhr gastiert die Komödie „Sei lieb zu meiner Frau“ im Tiedemann-Saal.
Hunderttausende feierten in Berlin friedlich am Brandenburger Tor. Polizei zieht positive Bilanz

Brandenburgs Polizei erzielt im Kampf gegen Diebesbanden Erfolge, muss aber auch Rückschläge hinnehmen
Die Stadt braucht Geld, soviel ist klar. In den kommenden Jahren steht die Landeshauptstadt wegen des anhaltenden Zuzugs und der wachsenden Einwohnerzahlen vor enormen Investitionen, die irgendwie finanziert werden müssen.

Die Zahl der Obdachlosen steigt bundesweit. Auch Potsdam hilft - mit Heimen, Essen und einem Arztmobil.
Berlin - In der Silvesternacht ist in Berlin ein totes Baby in die Babyklappe des Krankenhauses Neukölln gelegt worden. Gegen 2 Uhr morgens fand eine Schwester das Neugeborene, das zu diesem Zeitpunkt schon länger tot gewesen sein muss.
Potsdam hat besonnen ins neue Jahr und in den vernebelten 1. Januar hineingefeiert. Außerdem kamen zwei Neujahrsbabys im Abstand von wenigen Minuten zur Welt.
Den Jahreswechsel mit unterhaltsamer bis gehaltvoller Wiener Klassikkost stimmungsvoll in der Nikolaikirche zu begehen, hatte sich die Neue Potsdamer Hofkapelle unter Leitung von Björn O. Wiede vorgenommen.

Der Winterdienst wird günstiger, die Müllgebühren erhöhen sich deutlich, zum Parken in der City muss man mehr Kleingeld bereithalten und für Pferde wird eine Windelpflicht eingeführt.
Am Schlaatz - Bei einem Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil am Schlaatz ist in der Silvesternacht eine 60 Jahre alte Frau verletzt worden. Wie die Polizei am Neujahrsmorgen mitteilte, warfen nach ersten Erkenntnissen Unbekannte gegen 3 Uhr nachts Feuerwerkskörper in die hölzernen Kellerräume des Plattenbaus, die kurz darauf komplett in Flammen standen.
Innenstadt – Der Potsdamer Bürgerverein „Freies Tor“ hat mehr Engagement bei der Werbung für die Wissenschaftsetage (WIS) im Bildungsforum gefordert. Neben dem Eingang zur Stadt- und Landesbibliothek (SLB) falle der an der rechten Seite liegende Eingang zur WIS und zur Volkshochschule (VHS) kaum auf.

Der Umsatz steigt seit Jahren, jetzt wird Mawa-Design zum Wachstumschampion gekürt

Hier kommt unser ganz besonderer Rückblick – mit einem neuen Baudezernenten, neuen Radwegen, dem neuen Bad und manch altem Übel
Krampnitz – Mit leichten Verletzungen ist ein Taxifahrer davongekommen, als sein Wagen am Silvesterabend von einem herabfallenden großen Ast getroffen und schwer beschädigt wurde. Der Vorfall ereignete sich auf der Bundesstraße 2 bei Krampnitz, wie die Potsdamer Feuerwehr am gestrigen Freitag mitteilte.

Lebendige Tradition: Wie immer zu Silvester dirigiert Marek Janowski Beethovens Neunte im Konzerthaus
öffnet in neuem Tab oder Fenster