zum Hauptinhalt
Der Eingang zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Das Nürnberger Reichsparteitagsgelände ist das monumentalste Bauerbe des Nationalsozialismus. Eine Ausstellung in der Berliner Topographie des Terrors erklärt, wie das Areal funktionierte – und fragt nach seiner Zukunft.

Von Bernhard Schulz
Wohin? Dirk Nowitzki könnte Dallas im Sommer verlassen.

Nach dem Aus in den Play-offs könnte Dirk Nowitzki die Mavericks verlassen. Er wird aber wohl in Dallas bleiben - ohne echte Chance auf einen Titel. Ein Kommentar.

Von Lars Spannagel

Vor 30 Jahren kam es in dem ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl zum GAU, heute boomt dort der Tourismus. Der Potsdamer Stefan Bär war schon mehrmals in Tschernobyl, nur Mitbringsel lässt er da.

Von Steffi Pyanoe

In seiner aktuellen Internet-Kolumne sinniert Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) über die Bürgerbeteiligung in Potsdam. Die ist bekanntermaßen im Moment wieder einmal besonders groß – nicht nur im Kleinen, wenn sich Bürgerinitiativen etwa gegen die Volksbank als Bauherrin der Alten Post auflehnen – Stichwort Farbenstreit.

Von Henri Kramer

1901 zog das Berliner Magdalenenstift vom Gelände am Plötzensee an seinen heutigen Standort nach Teltow um. Zunächst fanden hier kleinkriminelle junge Frauen und Prostituierte Schutz und Unterstützung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })