zum Hauptinhalt
Teilchenfalle. Der CMS-Detektor – hier ein Foto vom Aufbau des hausgroßen Geräts – hat womöglich Hinweise auf ein weiteres Teilchen gefunden. Die auffälligen Daten könnten aber auch Zufall sein.

Unerwartete Messwerte am Beschleuniger LHC versetzen Physiker in Aufregung: Wurde ein neues Teilchen entdeckt? Ist es ein schwerer Cousin des Higgs - oder doch nur ein zufälliges Flackern in den Daten?

Von Ralf Nestler
Jobs für Flüchtlinge sind in Sachsen noch knapp. Die beiden Männer auf dem Foto haben Glück: Sie wurden zumindest zur Probe eingestellt.

Neue Statistiken zeigen: Integration ist ein langer Prozess. Wer schnelle Erfolge verspricht, ist unehrlich. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Claudia Keller
Frauen sind häufiger krank als Männer - in Berlin.

Die Krankenkasse DAK stellt bei den Fehltagen in Berlin besonders große Unterschiede zwischen den Geschlechtern fest. Arbeitssenatorin Dilek Kolat weist auf die Doppelbelastung Alleinerziehender hin.

Von Hannes Heine
Volle Konzentration. Bei den zweiten „Potsdam Open“ waren 79 Teilnehmer dabei. Im nächsten Jahr wollen die Organisatoren die 100er-Marke knacken.

An keinem anderen Billard-Freizeitturnier in Deutschland nehmen mehr Spieler teil als an den „Potsdam Open“. Ausrichter Motor Babelsberg möchte mit der Veranstaltung das Billardspielen in Potsdam fördern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })