Als Begleitprogramm zur Retrospektive der Fotografin Monika Schulz-Fieguth im Potsdam Museum findet am Sonntag um 17 Uhr eine musikalisch-literarische Soirée statt. Krankheitsbedingt wird die 90-minütige Veranstaltung nicht wie geplant mit dem Edinger-Quartett stattfinden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2016 – Seite 3
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Ein Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall in Babelsberg schwer verletzt. Er wurde von einem Bus erfasst.
In 28 Tagen beginnen die Olympischen Spiele 2016. Mit der Serie „Rio ruft“ werfen die PNN einen Blick auf die hiesigen Leistungssportstrukturen und stellen die Potsdamer Rio-Teilnehmer vor. Folge 2: Märkische Standorte des Spitzensports.

Angesichts der geplanten Spitzensportreform in Deutschland stellt sich die Frage: Wie ist es um die Zukunft der Potsdamer Stützpunkte ab dem kommenden Olympiazyklus bestellt? Das ambitionierte Ziel des Brandenburger Sportministerium: Der Standort soll noch stärker werden.

Die ehemalige Prokuristin Petra V. bekam ungenehmigt hohe Gehälter. Daher kostet die Vertragsauflösung nach PNN-Recherchen auch mehr als 400 000 Euro.

Bei Potsdamer Skippertreffen am Wochenende kann man an Ausfahrten und Wettkämpfen teilnehmen.
Die Stadt Werder bewegt sich auf einem schmalen Grat. Einerseits könnte man ihr vorwerfen, dass es blauäugig ist, sich nach bitteren Erfahrungen mit der Kristall Bäder AG wieder auf einen privaten Partner für die Fertigstellung der Blütentherme einlassen zu wollen.

„Make Space“ heißt ein Projekt von Potsdamer Studenten zur alternativen Unterbringung von Flüchtlingen. Sie entwickelten und bauten ein Haus, das sich als Alternative für Massenunterkünfte eignen könnte. Doch es gibt einige Hürden.

„Die Präsidentinnen“ des Österreichers Werner Schwab hat heute Abend Premiere auf dem Theaterschiff

Vor drei Jahren eröffnete der Softwarekonzern SAP seinen Standort in Potsdam. Nun wächst die IT-Ideenschmiede weiter - zu einem Magneten für die Branche und Innovationen in der Region.
Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in Potsdam und Brandenburg los ist.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Unbekannte brechen in eine Einfamilienhaus in Werder ein, außerdem betrat ein augenscheinlich verwirrter Mann mit heruntergelassener Hose eine Teltower Grundschule.
Potsdam - Zerstörte Orchideenwiesen, abgeholzte Feldhecken und Obstbäume oder illegal gelagerte Abfälle: Knapp 140 Verstöße gegen den Naturschutz hat die Brandenburger Naturwacht 2015 angezeigt. Verloren gingen unter anderem geschützte Orchideen, nachdem im Biosphärenreservat Spreewald unerlaubt eine Pferdekoppel angelegt worden war, wie Manfred Lütkepohl, Leiter der Naturwacht Brandenburg, am Donnerstag in Potsdam erläuterte.

Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf haben ein Problem mit ihren Sportkapazitäten. Ein neues Konzept soll das Trio wieder in die Spur bringen.

Der Aufzug an der Alten Fahrt ist nur eingeschränkt nutzbar, Kritik gab es von Behindertenvertretungen und der Politik. Nun könnte es bald eine Lösung geben - und zukünftig sollen solche Pannen nicht mehr passieren.
Nach dem Wahlkrimi im Stadtparlament: SPD-Fraktionschef Mike Schubert spricht im PNN-Interview über seine neue Aufgabe als Sozialdezernent im Rathaus - und wie er seine Skeptiker überzeugen möchte.
Hans Gruhne vom Ruder-Club Potsdam verlegte vor einigen Jahren seinen Trainingsmittelpunkt von Potsdam nach Berlin. Im PNN-Interview spricht er über die Gründe dafür und erklärt, warum er sich weiterhin stärker mit der brandenburgischen Landeshauptstadt verbunden fühlt.
Die SG Grün-Weiß Golm feiert am Samstag ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. Im Rahmen der Festivitäten empfangen die Golmer Männer die Bundesligafrauen von Turbine Potsdam zum Testspiel am Kuhforter Damm.
Ein Jugendlicher hat in der Drewitzer Grundschule „Am Priesterweg“ mit einem langen Messer für Angst und Schrecken gesorgt. Die Polizei konnte den 14-Jährigen und seine zwei Begleiter stellen.
Umzug der „Weltkugel“ wäre teuerInnenstadt - Der Umzug der „Transparenten Weltkugel“ würde nach aktuellem Stand 93 000 Euro kosten. Allein 40 000 Euro fielen Fachleuten zufolge für die Vorbereitung und das fachgerechte Auseinanderbauen der Plastik an, wie Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage der Linken sagte.
Flughafen-Aufsichtsrat tagt zum letzten Mal vor Berlin-Wahl und dürfte manches Problem verschieben

Hatice Akyün hat zum Halbfinale gebloggt - es hat nicht geholfen: Deutschland scheitert an Frankreich. Auf der Fanmeile herrscht Trauer. Der Tag im EM-Blog.

Zwei Schweizer Demokratieforscher überprüfen die Gründungsthese der Westerwelle-Foundation: Kleine und mittlere Unternehmen können die Entwicklung von Demokratien unterstützen.

Bastian Schweinsteiger beginnt das EM-Halbfinale als starker Anführer. Dann bekommt der gute Eindruck auf einmal schweren Schaden. Tritt er jetzt aus der Nationalelf ab?