zum Hauptinhalt

Als Begleitprogramm zur Retrospektive der Fotografin Monika Schulz-Fieguth im Potsdam Museum findet am Sonntag um 17 Uhr eine musikalisch-literarische Soirée statt. Krankheitsbedingt wird die 90-minütige Veranstaltung nicht wie geplant mit dem Edinger-Quartett stattfinden.

Von Christine Fratzke

In 28 Tagen beginnen die Olympischen Spiele 2016. Mit der Serie „Rio ruft“ werfen die PNN einen Blick auf die hiesigen Leistungssportstrukturen und stellen die Potsdamer Rio-Teilnehmer vor. Folge 2: Märkische Standorte des Spitzensports.

Von Peter Könnicke
Blick voraus. Andreas Klemund, Bereichsleiter Potsdam des Olympiastützpunktes Brandenburg, sowie Ministerpräsident Dietmar Woidke und OSP-Chef Wilfried Lausch beim Besuch am Spitzensportstandort Potsdam.

Angesichts der geplanten Spitzensportreform in Deutschland stellt sich die Frage: Wie ist es um die Zukunft der Potsdamer Stützpunkte ab dem kommenden Olympiazyklus bestellt? Das ambitionierte Ziel des Brandenburger Sportministerium: Der Standort soll noch stärker werden.

Von Tobias Gutsche

Die Stadt Werder bewegt sich auf einem schmalen Grat. Einerseits könnte man ihr vorwerfen, dass es blauäugig ist, sich nach bitteren Erfahrungen mit der Kristall Bäder AG wieder auf einen privaten Partner für die Fertigstellung der Blütentherme einlassen zu wollen.

Von Eva Schmid
Heilige Scheiße. Mathias Iffert, Stefan Reschke und Rüdiger Braun (v. l.) sind „Die Präsidentinnen“, drei bigotte Toilettenfrauen, die den Aufstand am Küchentisch proben.

„Die Präsidentinnen“ des Österreichers Werner Schwab hat heute Abend Premiere auf dem Theaterschiff

Von Steffi Pyanoe

Potsdam - Zerstörte Orchideenwiesen, abgeholzte Feldhecken und Obstbäume oder illegal gelagerte Abfälle: Knapp 140 Verstöße gegen den Naturschutz hat die Brandenburger Naturwacht 2015 angezeigt. Verloren gingen unter anderem geschützte Orchideen, nachdem im Biosphärenreservat Spreewald unerlaubt eine Pferdekoppel angelegt worden war, wie Manfred Lütkepohl, Leiter der Naturwacht Brandenburg, am Donnerstag in Potsdam erläuterte.

Ein Hinweisschild informiert darüber, wo es den notwendigen Spezialschlüssel für den Aufzug an der Alten Fahrt gibt.

Der Aufzug an der Alten Fahrt ist nur eingeschränkt nutzbar, Kritik gab es von Behindertenvertretungen und der Politik. Nun könnte es bald eine Lösung geben - und zukünftig sollen solche Pannen nicht mehr passieren.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers

Hans Gruhne vom Ruder-Club Potsdam verlegte vor einigen Jahren seinen Trainingsmittelpunkt von Potsdam nach Berlin. Im PNN-Interview spricht er über die Gründe dafür und erklärt, warum er sich weiterhin stärker mit der brandenburgischen Landeshauptstadt verbunden fühlt.

Von Tobias Gutsche

Die SG Grün-Weiß Golm feiert am Samstag ihr 15-jähriges Vereinsbestehen. Im Rahmen der Festivitäten empfangen die Golmer Männer die Bundesligafrauen von Turbine Potsdam zum Testspiel am Kuhforter Damm.

Von Tobias Gutsche

Umzug der „Weltkugel“ wäre teuerInnenstadt - Der Umzug der „Transparenten Weltkugel“ würde nach aktuellem Stand 93 000 Euro kosten. Allein 40 000 Euro fielen Fachleuten zufolge für die Vorbereitung und das fachgerechte Auseinanderbauen der Plastik an, wie Kulturdezernentin Iris Jana Magdowski (CDU) in der Stadtverordnetenversammlung auf eine Anfrage der Linken sagte.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })