
Festes Schuhwerk empfiehlt die BVG allen Gästen beim Richtfest am Mittwoch. Der Bau der U5-Station "Rotes Rathaus" war äußerst kompliziert. Am Nachmittag können alle Interessierten mal gucken.
Festes Schuhwerk empfiehlt die BVG allen Gästen beim Richtfest am Mittwoch. Der Bau der U5-Station "Rotes Rathaus" war äußerst kompliziert. Am Nachmittag können alle Interessierten mal gucken.
Fashionistas haben den Termin schon länger in ihrem Kalender stehen: Am Donnerstag steigt wieder die "Vogue Fashion’s Night Out".
Ein Besuch deutscher Abgeordnete auf dem Luftwaffenstützpunkt Incirlik rückt näher. "Wenn Deutschland sich weiter so verhält wie jetzt, werden wir das erwägen", sagt der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu.
Am 6. und 7. September 2015 waren 1000 Flüchtlinge mit der Bahn auf dem Weg in die deutsche Hauptstadt – eine enorme Herausforderung nicht nur für die Politik.
Erst gab er der Deutschen Welle ein Interview, dann ließ der türkische Minister Kilic laut dem Sender das Material einkassieren. Der Politiker weist das zurück.
Potsdamer zahlen im bundesweiten Vergleich fast die meisten Müllgebühren. Nun sollen diese weiter steigen - bis zu 20 Prozent. Und auch die Abholung des Biomülls wird teurer.
Skrupellos, undurchsichtig und aggressiv: Die Umweltschutzorganisation Greenpeace erhebt schwere Vorwürfe gegen den tschechischen Vattenfall-Käufer EPH - und warnt vor den Folgen in der Lausitz.
Beim Verfassungsschutz Brandenburg ist nichts Grundlegendes seit Auffliegen des NSU-Terrortrios geschehen, zeigt ein neues Gutachten. Die Linke will nun handeln.
An einem Kreisverkehr wird eine Radfahrerin angefahren, außerdem dringen Einbrecher in Michendorfer Gemeindezentrum ein und gestohlenes Fahrrad entdeckt.
Innenstadt - Die Linke setzt sich für einen Erhalt der von Schließung bedrohten Touristeninformation im Hauptbahnhof ein. In einem Antrag für die Stadtverordnetenversammlung fordert die Partei von der Stadt, zu prüfen, wie man die Einrichtung sichern könne.
Zum fünften Mal veranstaltet der SC Potsdam sein Volleyball-Masters - diesmal mit Teams aus dem Ausland. Für die neu formierte SCP-Mannschaft um den ebenfalls neuen Cheftrainer Davide Carli wird das dreitägige Turnier zu einem Härtetest.
In Rio beginnen am heutigen Mittwoch die Paralympischen Spiele. Neun Brandenburger – zwei davon kommen aus Potsdam – gehören zum deutschen Team, das weitaus weniger Förderung genießt als die nicht-behinderten Sportler.
Schwimmerin Maike Naomi Schnittger verfügt nur noch über ein Prozent Sehkraft. Sich damit zurechtzufinden, ist eine Herausforderung. Daher reiste die Potsdamerin bereits einmal vorab nach Rio, um den Paralympics-Ort kennenzulernen, wovon sie jetzt profitiert.
Die Zahl der Wildschweine in Potsdam-Mittelmark ist deutlich gestiegen, die Schäden sind erheblich. Die Jäger sind aber weitgehend machtlos.
Früherer BER-Technikchef belastet Ex-Mitarbeiter im Prozess um Korruption beim Flughafenbau
Seddiner See - In Neuseddin ist es am Montagnachmittag erneut zu einem Zwischenfall zwischen einem 25-jährigen Asylbewerber aus Pakistan und einem gleichalten Syrer gekommen. Gegen 16 Uhr haben Zeugen an der Bahnunterführung in der Kunersdorfer Straße beobachtet, wie der Pakistani mit einem Gürtel auf den Syrer einschlug.
Seit 1999 werden an der Universität Potsdam liberale Rabbiner ausgebildet. Heute ist das Abraham Geiger Kolleg weltweit zum Garanten für Nachwuchs-Rabbis geworden - mittlerweile gibt es 34 Absolventen.
Cottbus - Rund 1,2 Tonnen Elfenbein mit einem Marktwert von über einer Million Euro sind in Brandenburg und Rheinland-Pfalz sichergestellt worden. Es handle sich um den bislang größten Elfenbeinfund in Deutschland, teilte die ermittelnde Staatsanwaltschaft Cottbus am Dienstag mit.
Einem internationalen Forscherteam um Genetiker und Botaniker des Instituts für Biochemie und Biologie und des Botanischen Gartens der Universität Potsdam ist ein wesentlicher Schritt zur Lösung eines jahrhundertealten Rätsels der Botanik gelungen, das schon Charles Darwin faszinierte. Wie die Hochschule mitteilte, konnten sie das Gen aus Schlüsselblumen identifizieren, das den beiden unterschiedlichen Griffel-Längen von Individuen dieser Art zugrunde liegt.
Die von Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) auf Druck der Linksfraktion im Landtag zugesagte weitere Förderung des schwul-lesbischen Potsdamer Selbsthilfevereins Katte gerät ins Stocken. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, sind von den vereinbarten elf Einzelanträgen auf Fördergeld aus Lottomitteln bislang fünf abgelehnt worden.
In Caputh wird derzeit ein neues Glasfaserkabel verlegt. Bis zu 2100 Haushalte können demnächst dann schnelleres Internet nutzen.
Torben Schmidtke, 100-Meter-Brust-Spezialist des paralympischen SC-Potsdam-Schwimmteams, wird seit zehn Jahren von Dörte Paschke trainiert. Zum Jubiläum möchte sich das Duo selbst beschenken - indem Schmidtke wie in London nun auch in Rio Edelmetall holt.
Bei der Frage nach einem Lichtkonzept für Potsdam hat sich bisher nichts getan. Nun sollen die Pläne im Umweltausschuss erneut besprochen werden, immerhin das Tourismusmarketing freut es.
Der einstige Vorsitzende des Stadtschlossvereins, Michael Schöne, hat ein Buch geschrieben. Es erzählt vom Wiederaufbau, seinen Gegnern und Helfern.
Pflanzen haben Mechanismen entwickelt, um der schädlichen UV-Strahlung entgegenzuwirken. Sogenannte sekundäre Pflanzenstoffe können diese und viele weitere Aufgaben in Pflanzen übernehmen.
Mehr Besucher, mehr Veranstaltungen: Nach drei Jahren wird das Bildungsforum gut angenommen. Dabei sah es im vergangenen Jahr noch anders aus.
Berliner Vorstadt - Auf der Flucht vor der Polizei ist ein Graffiti-Sprayer in der Nacht zum Dienstag in die Havel gesprungen. Die Beamten waren von Zeugen gerufen worden, die zwei Männer in der Schiffbauergasse beim Besprühen einer Hauswand beobachtet hatten.
Ein junger Mann soll mit vier anderen Männern eine 19-Jährige in Potsdam sexuell bedrängt und begrapscht haben. Jetzt fahndet die Kriminalpolizei nach dem Sexualstraftäter.
Der zweite Potsdamer Gesundheitsatlas zeigt, wie viele Kinder in welchen Stadtteilen an gesundheitlichen Defiziten leiden und welche Rolle der soziale Status der Eltern dabei spielt. Ein Überblick.
Warum tut sich die Stadtverwaltung mit dem Lichtkonzept für Potsdam nur so schwer? Dabei könnte die Stadt mit einem schlüssigen Konzept viel gewinnen, meint PNN-Autorin Jana Haase.
Ein Mann soll ein Juweliergeschäft in der Brandenburger Straße mit einer täuschend echt aussehenden Softair-Pistole betreten und Schmuck im Wert von 40.000 Euro mitgenommen haben. Jetzt steht er vor dem Potsdamer Landgericht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster