zum Hauptinhalt

Zum fünften Mal veranstaltet der SC Potsdam sein Volleyball-Masters - diesmal mit Teams aus dem Ausland. Für die neu formierte SCP-Mannschaft um den ebenfalls neuen Cheftrainer Davide Carli wird das dreitägige Turnier zu einem Härtetest.

Gestählte Körper mit Besonderheiten. Paralympische Athleten sind auf Höchstleistung getrimmt. So wie der Potsdamer Schwimmer Torben Schmidtke, der im Wasser ohne Beinprothese Bestzeiten jagt.

In Rio beginnen am heutigen Mittwoch die Paralympischen Spiele. Neun Brandenburger – zwei davon kommen aus Potsdam – gehören zum deutschen Team, das weitaus weniger Förderung genießt als die nicht-behinderten Sportler.

Von Tobias Gutsche

Seddiner See - In Neuseddin ist es am Montagnachmittag erneut zu einem Zwischenfall zwischen einem 25-jährigen Asylbewerber aus Pakistan und einem gleichalten Syrer gekommen. Gegen 16 Uhr haben Zeugen an der Bahnunterführung in der Kunersdorfer Straße beobachtet, wie der Pakistani mit einem Gürtel auf den Syrer einschlug.

Von Enrico Bellin
Rabbis aus Potsdam. Alina Treiger (M.) wurde 2010 als erste Frau in Deutschland nach dem Nationalsozialismus zur Rabbinerin. Sie wirbt für ein in die Zukunft gewandtes Judenbild. Die Juden sollten sich durch „positive Erfahrungen“ identifizieren und nicht nur an negative Erfahrungen anknüpfen.

Seit 1999 werden an der Universität Potsdam liberale Rabbiner ausgebildet. Heute ist das Abraham Geiger Kolleg weltweit zum Garanten für Nachwuchs-Rabbis geworden - mittlerweile gibt es 34 Absolventen.

Von Jan Kixmüller

Einem internationalen Forscherteam um Genetiker und Botaniker des Instituts für Biochemie und Biologie und des Botanischen Gartens der Universität Potsdam ist ein wesentlicher Schritt zur Lösung eines jahrhundertealten Rätsels der Botanik gelungen, das schon Charles Darwin faszinierte. Wie die Hochschule mitteilte, konnten sie das Gen aus Schlüsselblumen identifizieren, das den beiden unterschiedlichen Griffel-Längen von Individuen dieser Art zugrunde liegt.

Die von Brandenburgs Sozialministerin Diana Golze (Linke) auf Druck der Linksfraktion im Landtag zugesagte weitere Förderung des schwul-lesbischen Potsdamer Selbsthilfevereins Katte gerät ins Stocken. Wie der Verein am Dienstag mitteilte, sind von den vereinbarten elf Einzelanträgen auf Fördergeld aus Lottomitteln bislang fünf abgelehnt worden.

Von Alexander Fröhlich

Der einstige Vorsitzende des Stadtschlossvereins, Michael Schöne, hat ein Buch geschrieben. Es erzählt vom Wiederaufbau, seinen Gegnern und Helfern.

Von Katharina Wiechers

Berliner Vorstadt - Auf der Flucht vor der Polizei ist ein Graffiti-Sprayer in der Nacht zum Dienstag in die Havel gesprungen. Die Beamten waren von Zeugen gerufen worden, die zwei Männer in der Schiffbauergasse beim Besprühen einer Hauswand beobachtet hatten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })