zum Hauptinhalt

Bad Belzig - Der Musiker Roland Leisegang ist zum Bürgermeister der Kreisstadt Bad Belzig gewählt worden. Der frühere Schlagzeuger der Ostrockband Keimzeit erhielt bei einer Stichwahl am Sonntag 65,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, wie die Wahlleitung am Abend mitteilte.

Von Christine Fratzke

Es war die größte Bankraubserie der deutschen Nachkriegsgeschichte: Mehr als 50 Geldinstitute im ganzen Bundesgebiet raubte die berüchtigte „Schlapphut-Bande“ aus, stets bewaffnet mit Maschinenpistolen – ehe die deutsch-polnische Tätergruppe im Sommer 2003 von der Polizei gestellt wurde.An solche Ermittlungserfolge erinnert die brandenburgische Polizei ab dem heutigen Dienstag mit einer kleinen Ausstellung im Landtagsgebäude am Alten Markt.

Von Henri Kramer

Potsdam - Eine Skaterbahn wird es im Welterbepark Sanssouci ohnehin nie geben und auch ein Basketballfeld oder eine Chillout-Wiese mit der Möglichkeit für ein kleines Lagerfeuer dürften im Park Babelsberg oder dem Neuen Garten unerfüllbare Wünsche sein. Das allerdings ist mit Sicherheit nicht nur der Potsdamer Stadtverwaltung klar, sondern auch dem Stadtjugendring.

Von Matthias Matern
Begeistert. Die Restauratorin Dorothee Schmidt-Breitung in der Kirche zum Heiligen Kreuz.

Sie ist als Restauratorin von historischen Wandgemälden im Kloster Neuzelle bekannt. Doch Dorothee Schmidt-Breitung hat auch ein pädagogisches Anliegen: Sie schwört auf „Denkmalunterricht“

In Potsdam werden in den kommenden Jahren viele Chefposten frei.

In den kommenden Jahren gehen viele Führungskräfte in Potsdam in Rente, viele Chefposten in Behörden und wichtigen Einrichtungen werden frei. Ein Überblick.

Von Henri Kramer

Potsdam - Wegen der Auswüchse von Steuerverschwendung in Brandenburgs Kommunen will die Grünen-Landtagsfraktion den Landesrechnungshof mit mehr Rechten ausstatten. Anlass für die Gesetzesinitiative sind die vom Steuerzahlerbund kritisierten Millionengräber für einige Kommunen.

Um Insekten als wichtiges Nahrungsmittel geht es beim "Lunchpaket" im Bildungsforum.

Insekten stehen bereits in vielen Ländern auf dem Speiseplan - und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Im Gegenteil. Ernährungswissenschaftler informieren im Bildungsforum über die Bedeutung der Insekten als Eiweißquelle.

Seit Jahresbeginn sind deutlich weniger Flüchtlinge nach Potsdam gekommen als im Vorjahr. Nun geht es um die Integration jener, die schon da sind. Ein Überblick über die aktuelle Lage.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })