Bad Belzig - Der Musiker Roland Leisegang ist zum Bürgermeister der Kreisstadt Bad Belzig gewählt worden. Der frühere Schlagzeuger der Ostrockband Keimzeit erhielt bei einer Stichwahl am Sonntag 65,3 Prozent der abgegebenen Stimmen, wie die Wahlleitung am Abend mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.10.2016 – Seite 3
Es war die größte Bankraubserie der deutschen Nachkriegsgeschichte: Mehr als 50 Geldinstitute im ganzen Bundesgebiet raubte die berüchtigte „Schlapphut-Bande“ aus, stets bewaffnet mit Maschinenpistolen – ehe die deutsch-polnische Tätergruppe im Sommer 2003 von der Polizei gestellt wurde.An solche Ermittlungserfolge erinnert die brandenburgische Polizei ab dem heutigen Dienstag mit einer kleinen Ausstellung im Landtagsgebäude am Alten Markt.
Potsdam - Eine Skaterbahn wird es im Welterbepark Sanssouci ohnehin nie geben und auch ein Basketballfeld oder eine Chillout-Wiese mit der Möglichkeit für ein kleines Lagerfeuer dürften im Park Babelsberg oder dem Neuen Garten unerfüllbare Wünsche sein. Das allerdings ist mit Sicherheit nicht nur der Potsdamer Stadtverwaltung klar, sondern auch dem Stadtjugendring.
In einer Babelsberger Bäckerei wurde eingebrochen, in einem Babelsberger Blumenladen randalierte ein Pärchen.

Sie ist als Restauratorin von historischen Wandgemälden im Kloster Neuzelle bekannt. Doch Dorothee Schmidt-Breitung hat auch ein pädagogisches Anliegen: Sie schwört auf „Denkmalunterricht“

Seit 2004 hat sich die Zahl der Reisenden verdoppelt. Ryanair und Easyjet gewinnen stetig Marktanteile

Ein seltenes mechanisches Musikinstrument, das ursprünglich aus Potsdam stammt, ist bei einem Kunsthändler in München aufgetaucht. Den Auftraggeber vermutet er im Hause Hohenzollern. Bald könnte es wieder nach Potsdam kommen.

In den kommenden Jahren gehen viele Führungskräfte in Potsdam in Rente, viele Chefposten in Behörden und wichtigen Einrichtungen werden frei. Ein Überblick.

Auch Kinder und Jugendliche sollen Fragen zu verbotenen Aktivitäten im Welterbe beantworten. Das sorgt allerdings für Irritationen bei der Schlösserstiftung.
Zu einem eintägigen Kongress und einer Preisverleihung trifft sich am 16. November alles, was in der Virtual-Reality-Branche Rang und Namen hat in Potsdam.
Ein Laster blieb an der Eisenbahnbrücke in der Schlüterstraße in Bergholz-Rehbrücke hängen, die Brücke und das Fahrzeug wurden leicht beschädigt. Außerdem wurde ein 12-jähriger Schüler in Stahnsdorf angefahren.

Der Wahlpotsdamer Christian Ulmen steht für seine neue Comedyserie "Jerks" vor der Kamera und führt auch Regie. An 20 Orten in Potsdam wird gedreht, unter anderem in der Brandenburger Straße und am Bassinplatz.
Potsdam - Wegen der Auswüchse von Steuerverschwendung in Brandenburgs Kommunen will die Grünen-Landtagsfraktion den Landesrechnungshof mit mehr Rechten ausstatten. Anlass für die Gesetzesinitiative sind die vom Steuerzahlerbund kritisierten Millionengräber für einige Kommunen.

Insekten stehen bereits in vielen Ländern auf dem Speiseplan - und das wird sich in Zukunft auch nicht ändern. Im Gegenteil. Ernährungswissenschaftler informieren im Bildungsforum über die Bedeutung der Insekten als Eiweißquelle.

Berliner Vorstadt - Sporthallen in der wachsenden Stadt Potsdam sind begehrt. Nun will der 1400 Mitglieder starke ESV Lokomotive Potsdam eine solche Halle errichten – und zwar auf seinem Vereinsgelände an der Berliner Straße, gelegen am Wasser.
Ein 76-Jähriger wurde beim Klauen in einem Supermarkt in der Zeppelinstraße erwischt. Jetzt wird gegen den Rentner ermittelt.
Seit Jahresbeginn sind deutlich weniger Flüchtlinge nach Potsdam gekommen als im Vorjahr. Nun geht es um die Integration jener, die schon da sind. Ein Überblick über die aktuelle Lage.