zum Hauptinhalt

Unter den Gewinnern des Wettbewerbs „Visualizing Cities“ ist auch ein Potsdamer Projekt. Im Rahmen der UN-Konferenz Habitat III in Quito, Ecuador, war der Wettbewerb zum Thema „Innovative Visualisierung urbanen Lebens“ ausgeschrieben worden und bereits die Idee dazu stammte aus der Potsdamer Fachhochschule.

Von Steffi Pyanoe
Das Werk in der Wetzlarer Straße ist inzwischen die zweitgrößte Bonbonfabrik in Deutschland.

Vor zehn Jahren nahm Katjes seine Potsdamer Fabrik in Betrieb. Eine Erfolgsgeschichte: Dort werden jährlich über 1,2 Milliarden Bonbons hergestellt. Und eine dritte Produktionsstrecke in Potsdam soll folgen.

Von Matthias Matern

Landesbetriebe erzielen Überschuss von 706 Millionen Euro. BER bleibt größter Problemfall

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Ausgezeichnet tierlieb. Die Tierwirtin Rebecca Harnack aus Dannenberg nahe Bad Freienwalde ist beim Endausscheid des 32. Berufswettbewerbes der Deutschen Landjugend Bundessiegerin in der Sparte Tierwirte geworden.

Rebecca Harnack ist 26 Jahre alt – und Brandenburgs beste Tierwirtin. Ihr Werdegang ist allerdings ein Beispiel dafür, wie schwer es Milchbauern heute in Brandenburg haben

Zurückgekommen. Die Tierärztin Susanne Schuppelius hat es nicht bereut, nach dem Studium in Wien und Berlin im uckermärkischen Templin eine Tierarztpraxis eröffnet zu haben.

Die Uckermark ist noch immer ein Landstrich, aus dem mehr junge Leute abwandern als hinziehen. Das betrifft vor allem Frauen. „Frauen willkommen“ nennt sich ein Projekt für Rückkehrerinnen in Templin

Zwei Frauen bei Unfall verletztBornstedter Feld - Bei einem Unfall in der Nedlitzer Straße sind am Dienstagnachmittag zwei Frauen leicht verletzt worden. Eine 66-jährige VW-Fahrerin war nach Polizeiangaben gegen 13 Uhr auf einen Skoda aufgefahren, der durch den Zusammenprall auf einen Audi geschoben wurde.

Schwere Straftat. „Clowns“ raubten diese Tankstelle in Bornim aus.

Zum zweiten Mal binnen weniger Tage gab es in Potsdam einen Überfall, bei dem die Täter Clownsmasken trugen. Diesmal traf es eine Tankstelle in Bornim. Die Polizei ist alarmiert - und gibt Tipps, wie man sich bei einer Clown-Attacke verhalten soll.

Die Aktion „Feuer und Flamme für unsere Museen“ findet am Samstag zum zwölften Mal statt. 67 Museen öffnen mindestens von 13 bis 20 Uhr, 50 davon aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Von Christine Fratzke
Klinikclowns heitern Kranke und Kinder auf und spenden Trost. In Potsdam bekamen sie nun hasserfüllte Nachrichten.

Am Wochenende steigen mehrere Halloween-Partys in Potsdam. Die Veranstalter schauen dann bei Clowns sehr genau hin. Das Phänomen der Gruselclowns hat aber noch weitere Folgen: Potsdamer Berufsclowns klagen über zurückgehende Anfragen und hasserfüllte Nachrichten.

Von Erik Wenk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })