zum Hauptinhalt
 Leon Russell

Er war erklärter Antistar, lehnte den Starrummel ab. Stattdessen veröffentlichte er brillante Alben und spielte als Studiomusiker für die großen Stars. Zum Tod des Rock-Genies Leon Russell.

Von Christian Schröder
Das Saxophon-Ensemble X Steps Beyond wurde vor 28 Jahren an der Leo-Borchard-Musikschule gegründet. Einige der ehemaligen Schüler aus der Gründungszeit sind nun auch zum Festkonzert aufgetreten

In letzter Zeit standen an dieser Stelle immer wieder die mangelhafte Software und schlechte Arbeitsbedingungen an der Leo-Borchard-Musikschule im Fokus. Mit einem Festkonzert feierte die größte Musikschule Deutschlands nun ihr 70-jähriges Bestehen.

Von Maike Edda Raack

Schwielowsee - Surfen mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde, das ist ab sofort auch im Schwielowseer Ortsteil Caputh und im kleinen Örtchen Kammerode möglich. Die Deutsche Telekom hat weitere 2100 Haushalte ans Breitbandnetz angeschlossen und dazu in den vergangenen Monaten Glasfaserkabel neu verlegt und 17 neue Knotenpunkte aufgebaut.

Sabine Schicketanz.

Weil das ältere Geschwisterkind eine Grundschule besucht, gibt es nicht mehr die Garantie, dass auch das jüngere Kind dort zur Schule gehen kann. Deswegen braucht es jetzt eine neue Geschwister-Regelung. Ein Kommentar.

Von Sabine Schicketanz

Potsdam - Im vergangenen Jahr mussten in Brandenburg 341 Kinder und junge Erwachsene bis zum Alter von 19 Jahren mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Damit sei die Zahl der jungen Komasäufer gegenüber dem Vorjahr mit 319 Fällen um fast sieben Prozent gestiegen, berichtete die Krankenkasse DAK Gesundheit am Montag unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes.

Von Christine Fratzke

In Deutschland haben Millionen slawische Wurzeln. Die letzten Vertreter der Minderheit kämpfen für ihr eigenes Parlament. Bald soll ein Ältestenrat gewählt werden

Von Sandra Dassler

Ein Haus der Intellektuellen des spätwilhelminischen Deutschlands: Die Villa Gutkind in der Bertinistraße am Pfingstberg war einst Heimat des Forte-Kreises, einer Gruppe prominenter Denker, der unter anderem Martin Buber und Theodor Daubler angehörten. Am Donnerstag um 19 Uhr geht es in einem Vortrag im Rahmen der Reihe „Was bleibt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })