zum Hauptinhalt
Die Verhandlungsdelegationen von der Partei "Die Linke", der SPD und der Partei "Bündnis 90/Die Grünen".

Der Koalitionsvertrag ist ausgehandelt, doch eine Personalie ist weiter offen: Bei den Grünen fehlt die Senatorin für Verkehr und Mobilität.

Von Sabine Beikler

Versuchter Einbruch in RestaurantWerder (Havel) - In der Nacht zu Montag haben Unbekannte offenbar versucht, in ein Restaurant Am Strengfeld in Werder (Havel) einzubrechen. Nach ersten Erkenntnissen wollten sie die Terrassentür aufhebeln, die aber so gut gesichert war, dass ihnen das nicht gelang und sie unverrichteter Dinge verschwanden.

Werder (Havel) - Die für  Mittwoch geplante Sitzung des Badausschusses in Werder (Havel) muss verschoben werden. Bei der Sitzung sollten die Weichen für die Zukunft der Blütentherme gestellt und eine Entscheidung der Stadtverordneten am 15.

Von Christine Fratzke
Beliebter Treffpunkt. Das Kuze im Stadtzentrum ist gut besucht.

Hakenkreuze und lärmende Gäste: Weil sie das eigene Publikum nicht mehr im Griff haben, wollen die ehrenamtlichen Betreiber das Studentische Kulturzentrum Kuze vorerst dichtmachen

Von René Garzke

Innenstadt - Die CDU/ANW-Fraktion drängt auf mehr Verkehrssicherheit in der Hegelallee. Demnach sollen der Mittelweg in der Hegelallee sowie Kreuzungen und Einmündungen so beschildert werden, „dass für alle Verkehrsteilnehmer die Vorfahrtsregelungen gut und eindeutig erkennbar sind“, wie es in einem Antrag der Fraktion für die nächste Sitzung des Stadtparlaments heißt.

Von Henri Kramer

Die zweite Stufe des Volksbegehrens der FDP für das Offenhalten des Berliner Flughafens Tegel hat am Montag begonnen. Berliner haben bis März 2017 vier Monate Zeit, in Bürgerämtern oder an anderen Stellen zu unterschreiben.

Von Christine Fratzke

Brandenburg wird sich als einziges Bundesland an einem EU-Projekt zum Erfahrungsaustausch über besser abgesicherte Mülldeponien beteiligen. Auch Umweltbehörden aus Belgien, den Niederlanden, Spanien, Malta und Zypern nehmen daran teil, wie das Umweltministerium in Potsdam am Montag mitteilte.

Stahnsdorf - Eine Erhöhung des Stammkapitals der kommunalen Wohnungsgesellschaft Woges um 80 000 Euro soll nach Ansicht der Stahnsdorfer FDP/CDU-Fraktion den Stahnsdorfer Senioren ihren Wunsch nach einer Begegnungsstätte in dem alten, leer stehenden Ladenlokal in der Lindenstraße erfüllen. Über einen entsprechenden Antrag der Fraktion wird der Finanzausschuss heute Abend beraten.

Von Solveig Schuster

Stahnsdorf - Karin Steingräber, Ursula Grunwaldt und Klaus-Dieter Maier sind die diesjährigen Preisträger der Stahnsdorfer Ehrennadel, die die Gemeinde Stahnsdorf am Freitag zum dritten Mal an verdiente Ehrenamtler verlieh. Der amtierende Ortsvorsteher von Schenkenhorst, Sven Püstow, hielt die Laudatio auf seine Vorgängerin.

Von Christine Fratzke

Ab Donnerstag müssen sich NPD-Mann Schneider und andere vor dem Landgericht Potsdam verantworten. Bei der Polizei herrscht Unmut, weil die Staatsanwaltschaft nur mit gebremster Härte vorgeht. Was der Neonazi-Zelle in Nauen vorgeworfen wird - und was nicht.

Von Alexander Fröhlich

Die Vorweihnachtszeit hat begonnen, doch festliche Stimmung ist auf dem Weihnachtsmarkt in der Brandenburger Straße noch nicht zu spüren. Kaum ein Thema für die Polizei ist in diesem Jahr die Sicherheitslage.

Drewitz - Noch nicht einmal zwei Prozent der mehr als 7000 Anwohner in Drewitz haben sich an der Wahl der neuen Bürgervertretung in dem Stadtteil beteiligt. Gerade einmal 127 Wahlberechtigte hätten diese Chance der Mitbestimmung für ihren Stadtteil wahrgenommen und sich an der Wahl zwischen dem 7.

Von Henri Kramer

Seit Montag besitzt das Potsdam Museum zwei Werke des Malers Ludwig Wilberg, eine Schenkung von „Bild“-Chef Kai Diekmann. Er brachte sie persönlich vorbei.

Von Steffi Pyanoe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })