
Zerstörte Mikrostruktur: Physiker klären auf, ab wann Winterwanderer im Schnee einsinken.
Zerstörte Mikrostruktur: Physiker klären auf, ab wann Winterwanderer im Schnee einsinken.
In der Nacht zu Montag musste die Polizei eine Schlägerei zwischen afghanischen und arabischen Flüchtlingen in Friedrichshain beenden.
Coliving-Start-up entwickelt neue Wohnformen für Globetrotter. Ein Haus wird auch in Berlin geplant.
Jedes Jahr steigt das Gebirge um wenige Millimeter empor. Grund dafür ist die Eiskappe, die vor 18.000 Jahren abschmolz.
Arme und Köpfe, die sich in den Raum und ineinander schrauben: „Pieces and Elements“ von Isabelle Schad zelebriert eine faszinierende und unheimliche Körpersprache des Kollektivs.
Syrische Regierungstruppen haben offenbar wichtige Teile der umkämpften Stadt Aleppo unter ihre Kontrolle gebracht. Für die Rebellen könnte das eine entscheidende Niederlage sein.
Im kommenden Jahr könnte Alexander Gauland von der AfD die Auftaktrede zur nächsten Legislaturperiode im Parlament halten. Aber es gibt eine Alternative: Hans-Christian Ströbele.
Die Mutter weg, der Vater distanziert, das Kindheitsdorf fremd: In dem einfühlsamen Coming-of-Age-Film „Sparrows“ von Rúnar Rúnarsson muss sich ein junger Mann neu orientieren.
Eine Berliner Nazi-Gruppe hat eine Karte mit jüdischen Einrichtungen auf Facebook gepostet. Die Polizei reagiere zu passiv, sagen nicht nur Betroffene.
Eine Zivilstreife stoppte am Sonntagabend ein illegales Autorennen in Reinickendorf.
Nachrichten einer Aufrechten: Unter dem Titel "Man steht sehr bequem zwischen allen Fronten" sind die Briefe von Christa Wolf erschienen.
Die deutsche Kanzlerin habe mit ihrem "Wir schaffen das" Europa schwer geschadet, sagt der FPÖ-Präsidentschaftskandidat Hofer. Ihre Politik habe auch "Terroristen" nach Österreich gebracht.
Das Wasser galt als dreckig, trotzdem sprang so mancher in den See. Bis zum Sommer soll das Areal geordnet und für einen legalen Badebetrieb hergerichtet werden.
Der neue Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg hat in der gesamten Saison einen überragenden Kampfgeist demonstriert. Ein Kommentar.
Dutzende Schulen leiden unter der verzögerten Rückgabe ihrer Turnhallen. Für den Sportunterricht wird improvisiert - oder er fällt aus. Ein Beispiel aus Lankwitz.
Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl fordert mehr Härte gegen Asylbewerber ohne Bleiberecht. Die SPD wirft ihm Populismus vor.
Der designierte US-Präsident reagiert gereizt auf Forderungen nach einer Neuauszählung von Wählerstimmen. Nun greift Donald Trump auch wieder Hillary Clinton an.
"Alles super" bis 2030: Bei Anne Will lobt sich Arbeitsministerin Andrea Nahles für ihre Rentenreform. Gegenwehr leisten die anderen Gäste kaum.
Der Wiederaufbau des Garnisonkirchenturms könnte 2017 beginnen. Was Befürworter des Projekts freut, bereitet Potsdamer Künstlern Sorgen.
Über die künftige Rolle des Klimaschutzes in Potsdam wollen am Mittwoch, dem 30. November, Vertreter von Wissenschaft, Medien, der Stadtverwaltung und von kommunalen Unternehmen im Potsdam Museum am Alten Markt 9 diskutieren.
Auch in der letzten Novemberwoche wird an einigen Stellen in Potsdam gebaut. Wir geben einen Überblick, wo es sich stauen kann.
Die Woche bringt uns nach Italien, beginnt aber weit im Osten, eine halbe Erdumrundung entfernt. In Wladiwostok.
Dass sich Potsdamer Künstler an Kulturstaatsministerin Monika Grütters wenden, ist strategisch nicht besonders klug, meint PNN-Autor Henri Kramer.
Bronze in der Zarenstadt Vezir Agirman erkämpfte bei der Junioren-Weltmeisterschaft in St. Petersburg den dritten Platz. Ein Erfolg durch technischen Knockout und zwei Punktsiege führten den Boxer des SV Motor Babelsberg zu seinem bislang größten Triumph.
In der 3. Handball-Liga Nord fuhr der VfL Potsdam seinen höchsten Saisonsieg ein. Beim 41:29 auswärts gegen die SG VTB Altjührden lief die Offensivabteilung der Adler hochtourig – ein Youngster drehte ganz besonders auf.
Potsdam - In Brandenburg werden immer mehr unbegleitete Flüchtlingskinder als vermisst gemeldet. Derzeit hat die Polizei keine Kenntnisse über den Aufenthalt von 206 Minderjährigen, wie das Innenministerium der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.
Stahnsdorf - Die SPD Stahnsdorf unterstützt die Proteste Stahnsdorfer Künstler gegen den drohenden Verkauf des Hauses Ruhlsdorfer Straße 1. „Die sofortige Beseitigung der Protestplakate auf Anordnung des Bürgermeisters Albers offenbart, dass er kein Interesse an Bürgerideen hat, die seinen Ansichten entgegenstehen“, erklärte der SPD-Vorsitzende Heinrich Plückelmann am Wochenende.
Der HV Grün-Weiß Werder verlor das Brandenburgderby in der 3. Handball-Liga Nord deutlich mit 18:29 beim Oranienburger HC. Dabei sah es zunächst richtig gut für den Aufsteiger aus – doch dann klappte nichts mehr.
Amtsinhaber Michael Grubert (SPD) hat die Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow für sich entschieden. Dabei lag seine Konkurrentin Uda Bastians sogar lange in Führung.
Erich Franz, Raimund Schelcher, Erwin Geschonneck oder Harry Hindemith gehörten zu den Schauspielern der Defa, die man bevorzugt als Darsteller für das Arbeitermilieu engagierte. Ihre gespielten Figuren waren ungekünstelt, kamen natürlich herüber auf der Leinwand.
Privatheit und Öffentlichkeit, äußerer Schein und verborgene Innerlichkeit in der Galerie Euchner.
Empörung über Justizminister Ludwig auf Parteitag. Landeschef Görke: „Bodenhaftung verloren“
Drei Turbinen stehen im Kader der deutschen Fußballfrauen für das Länderspiel gegen Norwegen. Tabea Kemme zählt nicht dazu – sie wird von Anna Gasper ersetzt. Außerdem möchten sich Svenja Huth und Felicitas Rauch empfehlen.
Heute beginnen die Tage der offenen Tür im Kunstmuseum Barberini. Im Vorgängerbau gab es Wohnungen, ein Standesamt und sogar ein Kino. Eine bewegte Haus-Geschichte.
Zwar hat sich Justizminister Stefan Ludwig in einer am Donnerstag veröffentlichten Erklärung für die Gehaltsaffäre um seine früheren Wahlkreismitarbeiter entschuldigt. Schriftlich.
Brandenburgs Verfassungsschutzchef Carlo Weber spricht Klartext und klagt über den personellen Notstand seiner Behörde. Sie sei kaum noch handlungsfähig. Die Zahl der als Gefährder eingestuften Islamisten ist indes weiter angestiegen.
Dürftig verlief die bisherige Wasserballsaison des OSC Potsdam. Doch nun gab es ein Erfolgserlebnis. Der OSC fuhr im deutschen Pokal seinen ersten Sieg des Spieljahres ein und trifft im Viertelfinale auf den „Titelverteidiger“.
Das Potsdamer Orchester Collegium Musicum inszeniert die Oper „Hänsel und Gretel“ in der Biosphäre.
Potsdam - Über Brandenburgs Bündnisgrüne, die sie vier Jahre lang bis 2013 selbst einmal als Landeschefin führte, sagte Annalena Baerbock einmal das: Dieser kleine Landesverband sei anders, „nicht dogmatisch, offener“, im Gegensatz zu „Hardcore-Landesverbänden“ im Westen gebe es hier keine Flügel. Am Wochenende stellten das die märkischen Grünen bei der Aufstellung ihrer Landesliste für die Bundestagswahl 2017 wieder einmal unter Beweis.
Nach zuletzt drei sieglosen Regionalligapartien landete der SV Babelsberg 03 mal wieder einen Erfolg. Mit 2:0 setzte sich der Kiezklub daheim gegen den ZFC Meuselwitz durch und feierte dies anschließend nicht nur im Stadion.
Beeskow - Und das trotz rot-roter Kreisgebietsreform: Bei der Landratswahl im Kreis Oder-Spree liegt der SPD-Kandidat Rolf Lindemann nach dem ersten Urnengang vom Sonntag klar vorn. Und zwar mit einem Ergebnis von 37 Prozent, deutlich vor dem CDU-Bewerber und Juristen Sascha Gehn, der knapp 24 Prozent erhielt.
Ein paar Kleinigkeiten könnten besser sein. Doch echte Kritik am Rathaus war am Wahltag nicht zu hören.
Ferch - Unter den Kulturveranstaltern rund ums Flächengewässser scheint das 1998 begründete „Kulturforum Schwielowsee“ eher einer der stilleren zu sein, wenigstens in Sachen PR. Sein Meisterstück ist sicher die „Caputher Kunsttour“ (seit 2007), aber auch sonst sind die durchweg ehrenamtlich wirkenden Damen und Herren um Lothar Knappe sehr aktiv, liegt ihnen doch die „Pflege und Intensivierung des Kulturlebens rund um den Schwielowsee in den Ortsteilen Ferch, Caputh und Geltow“ (Selbstaussage) am Herzen.
Am Wochenende gab es mehrere Einbrüche in Potsdam-Mittelmark. Außerdem wurden Autos in Caputh und Wilhelmshorst gestohlen. Ein betrunkener Autofahrer verursachte gleich mehrere Unfälle in Neuseddin.
Alaa Kassab war schon in ihrer Heimatstadt Aleppo Lehrerin, bevor sie der Krieg zur Flucht zwang. Nun nimmt sie an dem Lehrerprogramm der Uni Potsdam teil – doch das deutsche System hat viele Hürden.
In der Waldstadt hat ein Kleidercontainer gebrannt. Jugendliche sollen ihn in Brand gesteckt haben - mit Böllern. Außerdem gab es einen Einbruch in einer Gaststätte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster