zum Hauptinhalt
Nun entscheidet sich, ob ihre Genossen Johanna Uekermann in die Bundespolitik lassen.

Kruzifix! Wenn sie sich ärgert, wird’s laut. Johanna Uekermann ist die Stimme der Unzufriedenen in der SPD. Die Juso-Vorsitzende weiß um ihren Einfluss – der nächste Machtkampf wird zur Probe.

Von Maria Fiedler

Dass dieser Abend nicht mit einem posttraumatischen Belastungstrauma geendet hat, ist eigentlich nur einem Mitstreiter zu verdanken: Sebastian Fuchs. Dabei machte der Berliner Beatboxer in den Reihen der leicht in die Jahre gekommenen Musiker eigentlich eine tragische Figur: Während sich seine Begleiter in Dilettantismus austobten, machte Fuchs mit einer beeindruckenden Selbstverständlichkeit den Abend für sich klar.

Von Christine Fratzke
Kämpferherz. Orazio Giamblanco wurde 1996 von einem Skinhead lebensgefährlich verletzt. Auch in diesem Jahr bittet der Tagesspiegel um Spenden für ihn.

Berlin/Potsdam - Die Hilfsbereitschaft der Leserinnen und Leser des Tagesspiegels und der Potsdamer Neuesten Nachrichten für den schwer behinderten Orazio Giamblanco ist großartig. Nur eine Woche nach der Reportage über das Schicksal des Italieners, der im September 1996 von einem Skinhead lebensgefährlich verletzt wurde, sind bereits Spenden in Höhe von knapp 16 500 Euro eingegangen.

Von Frank Jansen
Im Dauerstress. Die Arbeit auf den Rettungsstellen der Berliner Krankenhäuser ist extrem strapaziös.

Unfassbare Beleidigungen des Rettungsstellenpersonals sind in Berliner Kliniken an der Tagesordnung – zum Beispiel im Urban-Krankenhaus

Von Michael de Ridder

Innenstadt - Ein Jahr nach ihrer Inbetriebnahme ist die Fahrrad-Tiefgarage am Hauptbahnhof noch nicht voll ausgelastet. Wie die Stadtverwaltung am Freitag mitteilte, gibt es bisher hundert Jahreskartennutzer, dazu kommen zwischen 60 und hundert Monats- sowie 10 bis 30 Tagestickets.

Von Christine Fratzke

Der Senat der Uni Potsdam hatte erst Ende November die Weichen für den strategischen Ausbau gestellt. Einstimmig waren die Pläne, gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) eine neue, eigenständige Fakultät für „Digital Engineering“ an der Universität einzurichten, befürwortet worden.

Von Christine Fratzke

Nedlitz – Über den geplanten Sportplatz Lerchensteig will die Potsdamer Stadtverwaltung am Dienstag, 13. Dezember, auf einer Anwohnerversammlung informieren.

Von Christine Fratzke

Die jüdische Chormusik bewegt sich in Richtung Historische Mitte Potsdam: War noch im vergangenen Jahr das IHK-Gebäude in der Breiten Straße Austragungsort eines Chorkonzerts im Rahmen des Louis-Lewandowski-Festivals, so wird es in diesmal und erstmals das Alte Rathaus sein – als Gastgeber der sogenannten Pre-Opening Veranstaltung am 14. Dezember.

Der große Schriftsteller Oscar Wilde hat einmal gesagt: „Was uns als eine schwere Prüfung erscheint, erweist sich oft als Segen.“ Das Zitat passt zum Ende einer der turbulentesten Wochen in der Potsdamer Kommunalpolitik.

Von Henri Kramer

Pöbeleien gegen das Rettungsstellenpersonal im Vivantes-Klinikum Am Urban durch Patienten und Angehörige:„Bist du überhaupt ’ne Krankenschwester, du alte Fotze?“Ein junger Türke, den die Aufnahmeschwester nach 40 Minuten Warten zum zweiten Mal darauf hinwies, dass die Behandlung seiner Mutter noch nicht abgeschlossen ist.

Potsdma - Ordnungsdezernent Mike Schubert (SPD) will einen weiteren Preisanstieg bei den Müllgebühren verhindern. Dazu sollen „zusätzliche Optimierungspotenziale“ bei den Touren der Stadtentsorgung (Step) erarbeitet sowie eine veränderte Abrechnung der Abfallentsorgung geprüft werden, kündigte Schubert am Freitag in einer Mitteilung aus dem Rathaus an.

Von Henri Kramer
Die 38-jährige Saliye schaffte es mit ihren Kindern bis nach Deutschland. Ruhe würde ihr jetzt gut tun.

Saliye und ihre sieben Kinder flohen vor den Taliban aus Afghanistan – erst in den Iran und dann nach Potsdam. Jetzt sitzt die alleinerziehende Mutter in ihrer Unterkunft in Potsdam – und wünscht sich einen Besuch im Kosmetik.

Von Katharina Wiechers

Innenstadt - Durch den Einbau eines neuen Bodens gibt es derzeit in der Querhalle am Potsdamer Hauptbahnhof keine Sitzgelegenheiten mehr. Als einen „Missstand, für den es keinen einsichtigen Grund gibt“ bezeichnet Alfred Wollenburg dies in einem Brief an das Management der Bahnhofspassagen, der den PNN vorliegt.

Von Christine Fratzke

Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })