Brandenburg will Kontingent an Angehörigen der vom IS verfolgten Minderheit aufnehmen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.12.2016 – Seite 2
Die AfD in Marzahn-Hellersdorf demonstriert gern moralische Überlegenheit und erinnert die anderen Parteien an grundlegende Prinzipien demokratischen Zusammenlebens. Wer sich anschaut, was mancher AfD-Politiker abseits offizieller Verlautbarungen von sich gibt, muss sich allerdings fragen, wie es die Partei selbst mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung hält.

Uhrmachermeister Gerhard Buchwald wurde mit dem Diamantenen Meisterbrief geehrt. Sein Geschäft in Werder gründete er 1958.
Liebe Leserin, lieber Leser,auch im kommenden Jahr möchten wir Ihren die Potsdamer Neuesten Nachrichten in der gewohnten Qualität anbieten. Notwendigerweise wird der Preis für das Abonnement hierfür ab Januar 2017 auf 37,50 Euro pro Monat, E-Paper 19,90 Euro pro Monat, angepasst.
Zu „Pro Potsdam sucht Planer für Tramdepot“ vom 13. DezemberIch vermisse den Hinweis zur zwingenden Notwendigkeit des Baus von Kitas und Schulen bei immer mehr geplanten riesigen Wohnanlagen.
Innenstadt - Die Sanierung des sogenannten Behlert-Karrees geht weiter. In dieser Woche habe man mit der Modernisierung der nächsten 35 Wohnungen des Altbaukomplexes zwischen Gutenberg- und Behlertstraße begonnen, wie die Eigentümerin, die kommunale Baugesellschaft Pro Potsdam, mitteilte.

Zu „Jauch spendet schöne Aussichten“ über die Millionenspende von Günther Jauch für den Wiederaufbau der Garnisonkirche vom 14. DezemberIch bin 1959 in Potsdam geboren worden und im Fischerkiez in unmittelbarer Nähe der Kirchenruine aufgewachsen.
Berliner Volksbank eröffnet Filiale in Alter Post
Über die Frage, ob die Heidesiedlung, die Häuser in der Albert-Einstein-Straße und das Behlert-Karree verkauft werden sollen oder nicht, ist viel gestritten worden. Letztlich ist es dem Protest und dem Engagement der Mieter zu verdanken, dass es nicht so kam.
Überzählige Lebensmittel an Bedürftige verteilen, anstatt das Essen wegzuwerfen – dies ist das Grundprinzip der Tafeln. Entstanden ist die Idee in New York, in Deutschland nahm 1993 die erste Tafel ihre Arbeit auf.
Am Sonntag brennt schon das vierte Licht am Adventskranz und die Zeit der Bescherung rückt näher. Bis es soweit ist, gibt es am Wochenende noch einiges in Potsdam zu entdecken.
Wie wäre es mit ein bisschen Brandenburg zum Fest? Zwei Galerien bieten Kunst aus der Region.

Ein Brandenburger Kriminalkommissar wurde verurteilt, weil er Kinderporno-Fotos besaß. Dennoch darf er Beamter bleiben, urteilte jetzt das Oberverwaltungsgericht. Die Polizei weiß nicht, was sie mit ihm anfangen soll.
Zwar kein Weihnachtsgeschenk, aber vielleicht ein doch ein Geschenktipp, um sich die Wartezeit bis Heiligabend zu verkürzen: Für die zwei Konzerte des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach, Teile eins bis drei, am heutigen Samstag, dem 17. Dezember, um 17 und 20 Uhr in der Potsdamer Erlöserkirche (Nansenstraße 5) gibt es noch Karten an der Abendkasse.
Das Kino, die sichtbarste aller Künste, funktioniert nur über die Unsichtbaren, die sich in ihren Dienst stellen. Das gilt besonders für die Standfotografen, jene Fotokünstler, die während der Dreharbeiten die Bilder machen, mit denen der Film dann beworben wird – und im besten Fall auch berühmt.

Der AfD-Abgeordnete Andreas Kalbitz wird nach einem Goebbels-Vergleich der Landtagsdebatte verwiesen – und steht damit in einer Reihe mit der rechtsextremen DVU. Das passt zu einer neuen Anweisung aus dem AfD-Bundesvorstand
Berlin - Der Fall Andrej Holm wird zur Belastungsprobe für Rot-Rot-Grün in Berlin. Der Bau-Staatssekretär geriet in der Diskussion um seine Stasi-Vergangenheit und falsche Angaben zu seiner Tätigkeit im Jahr 1989 immer stärker unter Druck.
In der Hoffnung, dass dieser Winter, der zwar schon kalt, aber noch nicht weiß war, Letzteres doch noch wird, zunächst ein wärmstens empfohlener Lesetipp. Die Potsdamerin Antje Rávic Strubel, soeben für den Franz-Hessel-Preis nominiert, hat nicht nur eine Affinität fürs Brandenburgische („Gebrauchsanweisung für Brandenburg“, 2012), sondern auch für den Schnee.

Zwei Potsdamerinnen schildern in separaten Leserbriefen, wie grau, unscheinbar und wenig einladend ihnen das Potsdam Museum erscheint - gerade im Vergleich zum neuen Museum Barberini.
Die Sanierung des Schlosses Cecilienhof geht in die letzte Phase. Um Charme und Patina zu erhalten, wird enormer Aufwand betrieben. Nur mit dem Mieter gibt es Probleme.
Werder - Bürgermeisterin Manuela Saß (CDU) hat gestern Vormittag die Straße „Werderwiesen“ freigegeben. Die Straße zwischen Schützenhaus und Ruderklub wurde in einer Länge von 200 Metern verbreitert, um Begegnungsverkehr möglich zu machen.

Er saß im Gefängnis, weil er Verletzten im syrischen Homs helfen wollte. Jetzt braucht Abdul Hamid Geld für seinen elfjährigen Bruder, der an einer seltenen Krankheit leidet und in der Türkei festsitzt.

Die Potsdamer Tafel versorgt immer mehr Menschen. Das bringt auch Probleme mit sich.

Bahnchef Grube und Verkehrsminister Dobrindt präsentieren in Schöneberg einen selbst fahrenden Kleinbus für die Straße. Der große Praxistest findet aber nicht in Berlin, sondern einem bayerischen Kurort statt.

Mehr als drei Stunden tagten die Spitzen der Berliner Koalition am Freitagabend. Dann stand fest: Der wegen seiner Stasi-Vergangenheit umstrittene Andrej Holm darf Staatssekretär bleiben - vorerst.

Immobilienanalysten sehen in Deutschland keine Blase – und beobachten mit Sorgen die Wahlen in Europa.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
