zum Hauptinhalt
Talentschmiede. In den modernen Judo-Trainingsräumen der MBS-Arena hat der UJKC Potsdam als stützpunkttragender Verein des Landesleistungszentrums zahlreiche Top-Nachwuchsathleten geformt. Die Zukunft des Standorts ist nun jedoch unsicher.

Der Potsdamer Daniel Keller ist neuer Präsident des Brandenburgischen Judo-Verbands. Auf ihn wartet nun viel Arbeit, denn die deutsche Leistungssportreform setzt den Verband unter Druck. Erfolgreiche Judo-Strukturen in der Mark sollen nämlich wegfallen.

Von Tobias Gutsche
Zur Ehrung in Zivil. Seine Auftritte als Friedrich II. haben Hermann Lamprecht nicht nur in der Region bekannt gemacht. Sogar bis nach Niedersachsen und nach Westfalen ist er als Preußenkönig gereist. Dabei hat er auch immer das Wohl seiner Wahlheimat im Blick gehabt. Nun durfte er sich dafür im Goldenen Buch von Teltow verewigen.

Seit 25 Jahren schlüpft der Wahlteltower Hermann Lamprecht in die Rolle des „Alten Fritz“, hat damit auch seiner Stadt manchen Dienst erwiesen. Gestern durfte er sich dafür ins Goldene Buch eintragen.

Von Solveig Schuster

Ein Leitbild für jeden PotsdamerDas Leitbild der Landeshauptstadt Potsdam, das im September 2016 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, wird nun in Papierform an alle rund 100 000 Haushalte der Stadt verschickt. „Damit wollen wir über das Leitbild informieren und dafür werben“, teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Dienstag mit.

Von Henri Kramer

Mitschüler schlagen 13-Jährigen krankenhausreifGransee - Ein 13-Jähriger ist von seinen Mitschülern im Stadtgebiet von Gransee (Oberhavel) brutal zusammengeschlagen und verletzt worden. Eine Passantin wurde nach Polizeiangaben auf den Jungen aufmerksam, weil er zusammengekauert in einer Straßenecke saß und sich kaum rühren konnte.

Von Christine Fratzke

Potsdam -  Am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) ist der neue Supercomputer „Minerva“ in Betrieb genommen worden. Mit 9504 Rechnerkernen, 38 Terabyte Arbeitsspeicher und einer Rechenleistung von 320,4 TeraFlop/s ist der Großrechner mehr als sechsmal so schnell wie das Vorgängermodell.

Von Jan Kixmüller

Stahnsdorf - Die CDU/FDP-Fraktion in der Stahnsdorfer Gemeindevertretung hat einen neuen Vorsitzenden. In der vergangenen Woche wählten die Fraktionsmitglieder nahezu erwartungsgemäß den bisherigen Stellvertreter Wolfgang Brenneis (CDU) an die Fraktionsspitze.

Von Christine Fratzke

Der Frage nach den Hintergründen der Israel-feindlichen Politik der DDR geht der US-amerikanische Historiker Jeffrey Herf am heutigen Mittwochabend bei einem Vortrag mit dem Titel „Unerklärte Kriege der DDR gegen Israel“ am Einstein Forum, Am Neuen Markt 7, nach. Antiisraelische Propaganda sei ein Markenzeichen der DDR gewesen, heißt es in der Ankündigung der Veranstaltung, zu der das Moses-Mendelsohn-Zentrum für Europäisch-Jüdische Studien (MMZ) gemeinsam mit dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF) einlädt.

Von Christine Fratzke
Harte Konkurrenz. Neben dem OSC um Matteo Dufour sind diesmal die drei absoluten deutschen Top-Teams dabei.

Die Wasserballer des OSC Potsdam nehmen zum vierten Mal binnen sechs Jahren an der Endrunde des deutschen Pokals teil. OSC-Kapitän Matteo Dufou erkennt darin eine Bestätigung der guten Clubarbeit.

Von Tobias Gutsche
Kein Strom am Strom. Für Schiffe der Weissen Flotte gibt es zwar eine Stromversorgung. Weil die für Kreuzfahrtschiffe aber nicht reicht, gibt es nun Ärger mit Anwohnern.

Anwohner litten unter Lärm und Abgasen von Kreuzfahrtschiffen, die am Stadthafen anlegten. Eine neue Stromanlage soll Lärm und Luftbelastung vermindern.

Von Henri Kramer

Die Glätte auf Potsdamer Gehwegen führte zu zahlreichen Stürzen, einige Potsdamer kamen mit Brüchen isn Krankenhaus. Schlimmere Unfälle blieben aus.

Von Henri Kramer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })