Until now the immune response is measured by testing binding of serum antibodies to 'the' allergen or 'the' vaccination substance.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.02.2017 – Seite 2

So dick war Deutschland noch nie, heißt es gerade. Doch statt auf die vorhandenen Pfunde sollte man auf die mangelnde Bewegung schauen. Ein Kommentar.
Durch Weiterentwicklungen neuester Sequenziertechniken ist ein Überhang an Sequenzdaten zu verzeichnen.

Carolina Scaraffuni Gomes presents a pretreatment process enhance the biodegradability of leather.
Licht mit der LED für das Sehen und Erkennen zu erzeugen, ist heute Stand der Technik.

Mit Hilfe einer Tinte aus den natürlichen Proteinen des Bindegewebes ist es uns möglich, gewebe-ähnliche Strukturen mit lebenden Zellen im Labor herzustellen.
Die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden Nahrungsmitteln ist eine Herausforderung
Proton therapy is Proton therapy is a promising tool for treating cancer, but...

Neue Wege in der Diagnostik: Fraunhofer ENAS entwickelt hochintegrierte Chiplabore, die biochemische Analysen direkt am Patienten durchführen können.

Katalysatoren sind der Dreh- und Angelpunkt der Energiewende.

Der frühere VW-Chef Winterkorn soll früher von Abgasmanipulationen gewusst haben als er behauptet. Laut "Spiegel" hat das der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende Ferdinand Piëch der Staatsanwaltschaft gesagt.

Nichts ist motivierender als Erfolg. Darum fördert das Auswärtige Amt in Krisengebieten den Fußball – vor allem von jungen Menschen.

Mit pistolenähnlichen Gegenständen überfielen zwei Männer am Freitagfrüh einen Zeitungsladen.

Dr. Andreas Melzer gibt auf dem Future Technologies Science Match einen Einblick in Computer assistierte Chirurgie.

Zwei Handwerker werden tot in einem Keller in Hessen entdeckt. Wie die Männer ums Leben kamen, ist nicht klar. Spuren von Gewalt geben den Ermittlern Rätsel auf.

Hakan Calhanoglu hat als junger Mann einen Vertrag unterzeichnet, den er nicht eingehalten hat. Jetzt leidet Bayer Leverkusen - und das Verhältnis zu seinem Vater.
Ab dem 01.04. 2017 wird der Tagesspiegel den Nationalvertrieb für die Verlagsgruppe Handelsblatt übernehmen.

Technische Textilien ermöglichen die ökotechnologische Nutzung von Dreikantmuscheln (Dreissena polymorpha) für die Gewässersanierung.

Vorbeirauschende Autos, knatternde Mopeds - der Lärm der Großstadt kann einem den Schlaf rauben. Foscher wollen mit der Methode „Active noise control“ für Ruhe in der Wohnung sorgen.

Innovativen Technologieansätze zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit in Zeiten der Energiewende.
Die Grüne Chemie stellt über die Aufarbeitung von Pflanzenbiomasse Grundchemikalien für die chemische Industrie bereit.

Das Labor der Zukunft - entwickelt an der Technischen Universität Dresden – zeigt Gerätelösungen für die Arbeit im Labor von übermorgen.

Vor dem Louvre in Paris hat ein Mann Polizisten und Soldaten angegriffen und "Allahu Akbar" gerufen. Er konnte durch Schüsse gestoppt werden. Das Museum ist abgeriegelt.

Aus Mark Kennedy – Beamter, Ehemann, Vater – wird Mark Stone – Aktivist, Single, kinderlos. Der Brite spähte undercover Berliner aus. In der Stadt spionieren heute Agenten vieler Länder. Unser Blendle-Tipp.
Biomasseanlagen zählen zu den Grundpfeilern der erneuerbaren Energien.

96 Ortsteile, 12 Bezirke, 1000 Geschichten. Viele davon erzählen wir in den „Leute“-Newslettern aus den Berliner Bezirken. Diese Woche mit Markus Hesselmann aus Mitte und Cay Dobberke aus Charlottenburg-Wilmersdorf.

Das deutsche Davis-Cup-Team geht nicht nur in Bestbesetzung, sondern auch als klarer Favorit ins Erstrundenduell mit Belgien.

Jonas Müller war an Thrombose erkrankt. Jetzt ist wieder alles im Fluss beim 21-Jährigen Verteidiger. Am Freitag spielt er nach über zwei Monaten wieder für die Eisbären.

Rechtsextreme Positionen lassen sich leicht ausgrenzen. Was aber, wenn sie verschoben werden und Menschenfeindlichkeit auf einmal ganz normal wirkt? Ein Essay.

Esswein und Haraguchi sind zwar schnell, strahlen aber so gut wie keine Torgefahr aus. Hertha braucht ein schärferes Spiel auf den Außenbahnen.

Der Einsatz von thermischen Energiespeichern bietet ein hohes Potenzial für thermische Kraftwerke und verfahrenstechnische Anlagen
Beim Future Technologies Science Match in Dresden spricht Marcus Honke Anwendungsmöglichkeiten von Flüssigeis. Marcus Honke forscht am ILK Dresden | Institut für Luft- und Kältetechnik.

Teenies zwischen Anpassung und Aufbegehren, Animationsfilme für die ganz jungen Zuschauer. Die Sektion für Kinder- und Jugendfilme der Berlinale feiert 40. Geburtstag.
Recycling von Carbonfaserverschnitten aus der Produktion von Extremleichtbauteilen.

Auf dem Parkplatz einer Reichelt-Filiale in Reinickendorf sollen drei Männer einen 90-Jährigen im August 2016 ausgeraubt haben.

Sie sind umstritten, doch der Kauf von Steuerhinterzieher-CDs lohnt sich für den Staat. 2016 nahm alleine Berlin 68 Millionen Euro durch Selbstanzeigen ein.
Anwendungsbeispiele für die neue Technologie: Mikro-Energiegewinnung für autarke Sensorik und -netzwerke in Maschinenbau und Life Sciences

Was bewegt die Millennials? In der Perspektive Deutsches Kino geht es um Familiendramen, Beziehungsgeschichten und die unerfüllte Sehnsucht nach Gemeinschaft.

Viele Universitäten machen nur noch Marketing, statt Studierende sorgfältig zu beraten. Das ist verantwortungslos, sagt die Studienberaterin Karin Gavin-Kramer in einem Gastbeitrag.

Julia Heidgen kam erst spät zum Fußball. Zwischenzeitlich schaffte sie es bis in die höchste Berliner Spielklasse. Im Kampfsport war sie zuvor sogar noch erfolgreicher.
Von der vom Potsdamer Behindertenbeirat 2015 verabschiedeten Liste von 13 als wichtig eingestuften Ampeln im Stadtgebiet, die auch nachts geschaltet sein sollen, ist bislang nur bei sieben der 24-Stunden-Betrieb realisiert worden. Das geht aus der Antwort der Stadtverwaltung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Andere hervor.

Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Moon Duo, HGich.T, Sampha und Elbow.
Das patentierte Ringsystems Amnioclip plus kombiniert mit einer Amnionmembran ersetzt chirurgische Maßnahmen bei Oberflächenerkrankungen am Auge.

Beim EU-Gipfel in Malta bemühen sich die Mitgliedsstaaten um eine Standortbestimmung. Wie einig sind die Europäer in ihrem Blick auf die USA und Russland?

Viel Geld, kein Konzept, umstrittene Personalie: Es gibt Streit um das in Dresden geplante Bundesinstitut "für gesellschaftlichen Zusammenhalt“.

Eizellenspenden und Leihmutterschaft sind in Deutschland verboten. Auf einer Messe in Berlin werden diese Verfahren jetzt dennoch beworben.

Popcorn-Esser nerven, vor allem, wenn man einen so ruhigen und subtilen Film wie Pablo Larraíns "Jackie" guckt. Rüdiger Schaper verliert im Kino den Appetit.

Äußert stilsicher. Die lettische Mezzosopranistin Elina Garanca singt die großen dramatischen Partien aus den Verismo-Opern des 19. Jahrhunderts in der Philharmonie.