zum Hauptinhalt

Potsdam - Brandenburgs Förderbank ILB musste erneut eine Niederlage vor Gericht einstecken – wieder beim Versuch, Presseberichte über rechtswidrige Fördermittelvergaben zu unterbinden. Im konkreten Fall geht es um den Förderskandal um die Firma Human Biosciences (HBS), die in Luckenwalde angeblich ein Werk für moderne Wundpflaster errichten wollte.

Von Alexander Fröhlich

Gegen den amtierenden deutschen Meister Dresdner SC setzten sich die Volleyballerinnen des SC Potsdam mit 3:2 durch - wie von Brandenburgs Landesvater vorausgesagt. Nun gilt es für den SCP, beim Schlusslicht die volle Punktzahl einzusacken.

Von Tobias Gutsche

Die Grünen wollen in den anstehenden Beratungen über den Stadthaushalt deutlich mehr Geld für den Klima- und Umweltschutz durchsetzen. Man werde eine Verdopplung des bislang vorgesehenen Budgets von rund zwei auf dann vier Millionen Euro beantragen, sagte Fraktionschef Peter Schüler am Donnerstag vor Journalisten.

Von Christine Fratzke
Ein Polizeiwagen.

Unfall nach Streit mit RadfahrerinMichendorf - Weil ein 63-jähriger Ford-Fahrer am Dienstag auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Langerwisch und Wildenbruch während eines Überholmanövers auf gleicher Höhe mit einer 32-jährigen Radfahrerin plötzlich abbremste, kam diese in Schlingern und stieß mit dem Pkw zusammen. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, sei der 63-Jährige auf der nur einspurigen Straße unterwegs gewesen und habe sich offenbar geärgert, dass die Berlinerin nicht den Radweg benutzte.

Abgeführt. Menschen aus dem Ausland sind laut der Statistik häufiger Verdächtige für Straftaten. Experten zufolge liegt das auch an fehlender Integration.

Werden aus der Gruppe der Zuwanderer mehr Straftaten begangen als in der Allgemeinbevölkerung? Eine Berliner Statistik zu Verdächtigen zeigt erhöhte Zahlen. Die Realität spiegelt sie nur bedingt wider.

Richtung Edelmetall. Yannick Lebherz möchte mit dem PSV aufs Podium.

Bei der deutschen Mannschaftsmeisterschaft in Essen gehen auch wieder die Männer des Potsdamer SV an den Start - und hoffen, zum dritten Mal in den Medaillenrängen zu landen. Indes wird die Auswahl des Bundesstützpunkttrainers aus rund zehn Bewerbern getroffen.

Von Tobias Gutsche
Entwicklungsarbeit mit dem Stab. Bundesstützpunkttrainer Stefan Ritter möchte Potsdams Stabhochspringerin weit nach oben führen und somit auch Deutschlands Leichtathletik in dieser Disziplin stärken.

Bundesstützpunkttrainer Stefan Ritter spricht über die Mission, in Potsdam Stabhochspringerinnen international konkurrenzfähig zu machen, das steigende Interesse an der anspruchsvollen Leichtathletikdisziplin und die Bedeutung des Meetings im Stern-Center.

Von Peter Könnicke

Michendorf - Die Planer der Autobahnbaustelle zwischen den Dreiecken Potsdam und Nuthetal sollen im nächsten Landesinfrastrukturausschuss Auskunft darüber geben, warum die Unfallzahl auf diesem Teil der Autobahn 10 im vergangenen Jahr extrem in die Höhe geschnellt ist und wie man sie senken will. Einen entsprechenden Tagesordnungspunkt hat der Verkehrsexperte der CDU-Landtagsfraktion, Rainer Genilke, gefordert.

Von Enrico Bellin

Die nächste Einwohnerfragestunde der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, dem 1. März, von 19 bis 20 Uhr statt.

Von Matthias Matern

Die stellvertretende Vorsitzende des SPD-Landesarbeitskreises Wirtschaft und Energie, Lisa Price, hat sich als Nachfolgerin von Frank Walter Steinmeier für die Bundestagskandidatur im Wahlkreis 60 beworben, der Teile von Potsdam-Mittelmark und Brandenburg an der Havel einschließt. Sollte sie gewählt werden, möchte sich Price für soziale Gerechtigkeit einsetzen.

Von Julia Frese

Das Bornstedter Feld ist Potsdams größtes Neubaugebiet seit der Wiedervereinigung. Dort sind alle Zahlen groß: Bereits jetzt sind auf dem Areal etwa eine Milliarde Euro investiert worden.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })