
Meister der Arte povera: Zum Tod des Bildhauers Jannis Kounellis.
Meister der Arte povera: Zum Tod des Bildhauers Jannis Kounellis.
Schmelztiegel-Kultur: Gershwin und Bernstein zum Auftakt des zehntägigen USA-Festivals im Konzerthaus.
Buddhistischer Krimi im Land des Glücks: „Honeygiver Among the Dogs“ im Panorama.
Herthas Verteidiger John Anthony Brooks spricht im Interview über das Bayern-Spiel, Karriereplanung und Vergleiche mit Jerome Boateng.
In „Casting JonBenet“ untersucht Kitty Green die Mythen um den bis heute ungeklärten Mord am amerikanischen Kinderstar JonBenet Ramsey.
Alba spielte zuletzt schlechten Basketball und ist beim Top-Four-Turnier in Berlin krasser Außenseiter. Hoffnung macht der Blick ins vergangene Jahr.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26, ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
Ein nächtliches Gespräch in München über die Nato, die Verteidigungsausgaben und die Diskrepanz zwischen Worten und Taten der Europäer. Eine Analyse.
Staatsanwaltschaft prüft Korruptionsvorwürfe um ILB-Referatsleiterin und Hilpert-Resort Schwielowsee – auch in eigener Sache
Die Betreiber des neuen Clubs im ehemaligen Bahnhof Pirschheide gewähren einen Blick hinter die Kulissen. Die alte Bahnhofshalle ist kaum wiederzuerkennen.
Die Nachricht war wenig überraschend: Die Stadt Potsdam kommt bei der Suche nach neuen Räumen für die Al-Farouk-Moschee nicht richtig voran. Die Gemengelage ist schwierig in einer wachsenden Stadt mit Platzproblemen.
Land vergibt Stipendien von insgesamt 150 000 Euro
Insgesamt rund 210 000 Euro für Kulturprojekte hat der Kulturausschuss der Stadtverordnetenversammlung am Donnerstagabend einstimmig befürwortet. Davon entfallen 60 000 Euro auf Projekte der kulturellen Bildung.
Keine Anträge im Januar-Plenum und nun kaum eine Reaktion: Wie die Koalition aus SPD und Linke im Landtag Brandenburg nach dem Kreisreform-Protest den roten Faden verliert.
Potsdam - Nach der Veröffentlichung ihrer Unfallbilanz 2016 hat die Polizeidirektion West am Freitag über die Unfallschwerpunkte für Radfahrer in Potsdam informiert. Diese befinden sich in den Bereichen Michendorfer Chaussee, Brauhausberg, Leipziger Straße, Babelsberger Straße, Lange Brücke, Breite Straße und Zeppelinstraße.
Stahnsdorf - Manchmal überlege er etwas länger, wenn ihn eine Moderationsanfrage erreiche, sagt der isländisch-deutsche Autor Kristof Magnusson. „Aber bei Judith Hermann habe ich sofort Ja gesagt.
Neue Pläne für die historische Bäkemühle in Kleinmachnows altem Ortskern
Im September soll in Potsdam zum ersten Mal das Filmfestival „Moving History“ stattfinden. Es sei das erste deutsche Festival, das Filme mit historischen Themen aus der aktuellen Film- und Fernsehproduktion sowie der gesamten Filmgeschichte einem breiten Publikum präsentiere, heißt es vom Veranstalter, dem Verein Moving History.
Werbung aus der Dose: Eine Berliner Firma hat sich auf Murals spezialisiert – riesige Wandgemälde. Manche verändern sich sogar
In Brandenburg sind viele Asylbewerber unauffindbar. Behörden warnen vor Terrorgefahr, aber auch Panikmache.
Mehr als 10 000 Menschen ziehen pro Jahr neu in die Stadt. Welche Angebote zum Ankommen es gibt.
Eine harmlose Berührung soll eine Prügelei im Potsdamer Hauptbahnhof ausgelöst haben, meldete die Polizei. Mehrere Augenzeugen stellen diesen Verlauf infrage.
Babelsberg - Für die dringend benötigte neue Grundschule in Babelsberg sollen die Stadtverordneten weitere Weichen stellen. Die Bauverwaltung will einen Bebauungsplan für den Sportplatz Sandscholle aufstellen lassen.
In der altehrwürdigen Domstadt Erfurt wurde Johanna Schell vor nahezu 90 Jahren geboren. Anfang der 1950er-Jahre kam sie in das eher nüchtern-preußische Potsdam, das seine historische Mitte kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges durch Bombenhagel verlor.
Berlins Polizei-Vizepräsidentin Margarete Koppers soll Chefanklägerin werden Eine erfahrene Staatsanwältin aus Brandenburg unterlag. Der ganze Vorgang wirft Fragen auf
Das „Wildwuchs“-Festival am Hans Otto Theater bringt zum fünften Mal neue Autoren nach Potsdam. Lars Werner ist einer von ihnen
Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum bekommt die Kinderfilmuni am heutigen Samstag Besuch von einem besonderen Gast: Der erfolgreiche Potsdamer Regisseur Andreas Dresen („Halbe Treppe“) hat nicht nur die Schirmherrschaft für die Jubiläumssaison der Kinderfilmuni übernommen. Er wird heute in einer gesonderten Veranstaltung auch über die Arbeiten zu seinem jüngsten Kinofilm berichten und den jungen „Studierenden“ dabei Einblick in die Filmarbeiten von „Timm Thaler oder Das verkaufte Lachen“ geben.
171 597 Menschen leben derzeit laut dem Jahresbericht der Stadtverwaltung Potsdam mit Stand 31. Dezember 2016 in der Landeshauptstadt – fast 4000 mehr als noch im Jahr zuvor.
Institut in Kleinmachnow forscht zur Software, mit der Landwirte die Auswirkungen von Unwettern auf ihr Feld erfahren sollen
Nach ihrer Sanierung wird die geschichtsträchtige Villa Kampffmeyer verkauft. Die neuen Besitzer erwartet ein luxuriöses Anwesen.
Am Stern - Die Kita „Sternschnuppe“ in der Max-Born-Straße im Stadtteil Am Stern ist nach einem Brand bis auf Weiteres nicht nutzbar. Die Kripo geht von Brandstiftung aus und ermittelt.
Das Potsdam Museum veranstaltete ein Symposium zu seiner Herbst-Ausstellung „Gläserne Welten“
Präsident Trump hat eine Pressekonferenz für neue Attacken genutzt. Was ist dran an seinen Aussagen?
Stellvertreter zu sein, ist ein undankbarer Job. Oder eine Aufgabe, die irgendwann zu Höherem führt. Was sich aus dieser Position machen lässt.
In Berlin wird gegen Gentrifizierung protestiert aber der Eigentümer will gar nicht verdrängen, sagt er. Und der Streit um die Kreuzberger Bäckerei Filou geht weiter.
Unter den Schuhgeschäften herrscht das große Sterben. Gekauft wird immer mehr online. Was bedeutet das für die Branche? Eine Erkundung auf der Schuhmesse GDS.
Bunte Betonelemente in Wilmersdorf überraschen die Passanten. Die bunten Originalstücke aus der Berliner Mauer wurden von einem Künstler gestiftet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster