
Dramatisches Ende der Fahndung im Fall des ermordeten Neunjährigen in Herne: Der Verdächtige stellt sich in einem Imbiss. Kurz darauf wird ein Toter in einem brennenden Haus entdeckt.

Dramatisches Ende der Fahndung im Fall des ermordeten Neunjährigen in Herne: Der Verdächtige stellt sich in einem Imbiss. Kurz darauf wird ein Toter in einem brennenden Haus entdeckt.
Zwischen Anhalter Bahnhof und Yorckstraße war der S-Bahn-Verkehr am Freitagmorgen gestört. Ein Zug kollidierte mit Gegenständen, die auf den Schienen lagen.
Waldstadt - Erneut muss die Stadt mit Hortplatzproblemen an einer Schule kämpfen. Diesmal geht es um die Fontane-Oberschule mit Primarstufe in der Straße Zum Teufelssee.
Schwielowsee - Die schönste Tageszeit im Wald ist für Zeichner Ralf Wilhelm Schmidt der frühe Morgen, wenn der Nebel sich verflüchtigt und die Sonne aufgeht. Der gebürtige Luckenwalder weiß, wovon er spricht, denn er hat fast zwei Jahrzehnte als Forstwirt gearbeitet.
Selten war die Aussicht besser, den SV Babelsberg 03 frei von seinen Schulden zu machen. Natürlich ist die Frage berechtigt, ob sich die Stadt Potsdam daran – zum wiederholten Male – beteiligen soll.
Das Bad in den Havelauen soll nach der Entscheidung der Stadtverordneten von einem Investor fertiggestellt und betrieben werden
Schluss mit löchrigen Pisten: Autofahrer in Potsdam, die sich über kaputte Straßen ärgern, sollen über Mängel informieren – per „Schlagloch-Melder“. Dazu hat die Gewerkschaft IG Bau aufgerufen.

Zsuzsa Bánk las im Waschhaus aus ihrem neuen Roman „Schlafen werden wir später“. Publikum und Gastgeber feierten die Poesie.
Die zuletzt stark angewachsene Gemeinde der in Potsdam lebenden Muslime benötigt dringend einen angemessenen Gebetsraum. Inwiefern könnte eine neue Moschee das städtische Leben bereichern?
Das Wilhelmshorster Gotteshaus wurde vor 80 Jahren versteckt hinter Bäumen errichtet Eine neue Ausstellung erklärt, wie der Kirchenbau unter den Nationalsozialisten überhaupt möglich war.

Die zweite Halbserie der Frauenfußball-Bundesligasaison ist für Turbine Potsdam stockend angelaufen. Nun möchte der Herbstmeister wieder Fahrt aufnehmen. Der Anfang soll im Nachholspiel gegen die TSG 1899 Hoffenheim gemacht werden.
Gegen den Tabellenvorletzten Budissa Bautzen mühte sich der SV Babelsberg 03 zuletzt und holte gerade so ein Unentschieden. Nun steht für den Babelsberger Fußball-Regionalligisten die Auswärtspartie bei Leipzig II an. Die Tage jenes Teams sind gezählt.

Die Potsdamer Band Subway to Sally experimentiert auf ihrem neuen Album „Neon“ mit Elektroeffekten.
Lufthansa zweifelt an BER-Ausstattung

Beim Versuch, den Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 schuldenfrei zu machen, könnte die Stadt die entscheidend hilfreiche Rolle spielen. In der Rathaus-Führung wird es als Chance gesehen. Es gibt aber auch Zweifel. Viel Zeit bleibt jedenfalls nicht mehr.

Werder (Havel) - Im Prozess gegen drei Angeklagte aus Werder hat das Amtsgericht Potsdam gestern ein Urteil gesprochen. Die drei Täter, die einen Bekannten in ein Auto gezerrt, verbal bedroht und geschlagen haben sollen, wurden wegen versuchter Nötigung und gefährlicher Körperverletzung verurteilt.

Die Schlösserstiftung feierte Richtfest für das neue Kunstdepot nahe dem Hauptbahnhof.
Christian Schramm präsentierte sein Monolog-Stück „Die Nacht zu Worms“ in der Pfingstkirche.
Ein möglicher Standort- und ein Eigentümerwechsel: Bei zwei großen Potsdamer Callcentern stehen Umbrüche an. Bei einem der beiden könnten viele Arbeitsplätze wegfallen.
Cottbus - Gegen eine frühere Kita-Leiterin in Cottbus ist nach Misshandlungsvorwürfen eine zehnmonatige Freiheitsstrafe auf Bewährung verhängt worden. Der erlassene Strafbefehl gegen die 59-Jährige ist rechtskräftig, wie das Amtsgericht Cottbus am Donnerstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Kurz vor den Wahlen in den Niederlanden wollen Potsdamer "Liebesgrüße an unsere holländischen Nachbarn senden" und zeigen, dass sie sich einen EU-Verbleib des Landes wünschen.
Um das Siegel "Kinderfreundliche Kommune" zu erhalten, muss die Stadt mehr Geld ausgeben als geplant. Bis Juni soll feststehen, wo das Geld herkommen soll.
Zwei Mopeds gestohlenTeltow - Zwei Mopeds der Marke Simson sind am Mittwochnachmittag in der Teltower Geschwister-Scholl-Straße gestohlen worden. Die Besitzer hatten die Räder mit einer Kette zusammen angeschlossen, die Kette wurde aber durchtrennt.

Nach der Attacke auf die Potsdamer Al-Farouk-Moschee konnte die Staatsanwaltschaft keinen Tatverdächtigen ermitteln. Deshalb wurde das Verfahren nun beendet.

Der Bundesrat befasst sich am Freitag mit einer Strafverschärfung für Angriffe auf Polizisten. Wie Brandenburg dazu steht, will Rot-Rot in letzter Sekunde entscheiden. Nicht nur Justizminister Stefan Ludwig hat Bedenken.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder (Havel) will im April den künftigen Standort des Jugendklubs bekannt geben. Das sagte der 1.

Noch nie gab es so viele rechte Gewalttaten in Brandenburg wie im Jahr 2016. Die Justiz reagiert träge

Potsdams neue SPD-Chefin Ulrike Häfner über ihre ersten 100 Tage im Amt – und ihre wichtigste Aufgabe.

Die Wasserballer des OSC Potsdam empfangen den SSV Esslingen. Beide Teams kämpfen in der Bundesliga-A-Gruppe um den vierten Rang - eine neuralgische Platzierung. Die Partie stellt den Höhepunkt eines langen Wasserball-Wochenendes am Brauhausberg dar.
Am Stern - Die Polizei sucht nach dem Besitzer eines schwarzen Herrenfahrrads der Marke Cannondale. Das Fahrrad nahm die Polizei am Mittwochabend einem alkoholisierten Mann im Vorraum der Sparkasse am Johannes-Kepler-Platz ab.
Spieltermine der Fußballteams aus Potsdam und dem Umland, die am Wochenende in der Brandenburgliga, Landesliga Nord, Landesklasse West sowie 2.-Frauen-Bundesliga Nord auf dem Platz stehen.
Angesichts des beginnenden Frühlings hat das Ordnungsamt noch einmal betont, dass Hauseigentümer ihren Strauch-, Baum- und Heckenschnitt oder andere Gartenabfälle nicht verbrennen dürfen. „Das stellt eine Ordnungswidrigkeit dar“, sagte ein Stadtsprecher.

Der Verein Treffpunkt Fahrland feiert am heutigen Freitag sein 25-jähriges Bestehen. Auf die Zeit blicken die Vereinsmitglieder mit Stolz zurück.
In Kooperation mit anderen Instituten wollen Potsdamer Forscher einen Impfstoff gegen eines resistenten Erreger Lungenentzündung entwickeln. Dies würde einen enormen medizinischen Fortschritt bedeuten, sind die Forscher überzeugt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster