zum Hauptinhalt
Simulierte Blauäugigkeit in Rosé: Gina Wynbrandts Bilderwelten.

Das als „Millionaires Club“ bekannte „Leipziger Comics And Graphics Fest“ übte sich in diesem Jahr in Geopolitik: Comics gentrifizierten eine ganze Straße, und die Chinesen sondierten schon mal das Terrain.

Von Oliver Ristau

Nedlitz - Für das Gebiet rund um den neu entstehenden Campus am Jungfernsee hat die Stadt Potsdam seit 2003 mehr als 1000 Fällgenehmigungen für Bäume erteilt. Das hat die Bauverwaltung jetzt auf Anfrage der Fraktion Die Andere mitgeteilt – und eine detaillierte Liste der Genehmigungen vorgelegt.

Von Henri Kramer
Ralf Stegner (SPD, links) und Armin Laschet (CDU) im Gespräch mit Tagesspiegel-Herausgeber Sebastian Turner

Wie sag ich's durchs Netz? Beim Tagesspiegel diskutierten die Landesparteichefs Armin Laschet (CDU) aus NRW und Ralf Stegner (SPD) aus Schleswig-Holstein, wie digitale Medien die politische Kommunikation verändern.

Von Andrea Dernbach
Demonstranten vor der Türkischen Botschaft in Berlin Schilder mit der Aufschrift "#FreeDeniz".

Weiterhin gibt es keinen konsularischen Zugang zu dem in türkischer Haft sitzenden Deniz Yücel. Damit es besser wird, muss Außenminister Gabriel sich noch einmal einschalten. 

Von Stephan-Andreas Casdorff
Gemeinschaft am Birkenwäldchen. Linus und seine Eltern Friedrich Thomas und Meike Jacobi (v.l.) vor dem Rohbau für das Wohnprojekt. Anfang 2018 soll das Haus fertig sein.

Für ihren Sohn Linus und andere Menschen mit Behinderung bauen Babelsberger Eltern ein privates Wohnprojekt. Sieben Wohnungen sollen dort entstehen und an behinderte und nichtbehinderte Menschen vergeben werden.

Die Zahl der in Potsdam lebenden Ausländer ist seit der Wende stark gestiegen, besonders stark im Jahr 2015, wie das aktuelle Integrationsmonitoring zeigt. Im Vergleich zu westdeutschen Landeshauptstädten ist der Ausländeranteil in Potsdam aber sehr gering. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Erhebung.

Von Katharina Wiechers

Gruselfund in Havel-Oder-WasserstraßeLiebenwalde - Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Eberswalde haben in der Havel-Oder-Wasserstraße bei Kreuzbruch (Oberhavel) einen grausigen Fund gemacht. Am Freitag fanden auf der Wasseroberfläche menschliche Eingeweide.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })