zum Hauptinhalt

Berlin/Babelsberg - Der Bund unterstützt das Land Brandenburg auch in diesem Jahr bei der Umsetzung bedeutender Kulturvorhaben. Rund 660 000 Euro erhalte das Land aus dem Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“, teilte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) mit.

Von Christine Fratzke

Spektakulärer Einbruch ins Bodemuseum: Diebe stehlen 100-Kilo-Goldmünze aus Panzerglasvitrine

Von
  • Laura Hofmann
  • Stefan Jacobs

Müllrose - Knapp einen Monat nach dem Tod zweier Polizisten bei Oegeln in Brandenburg hat ein Kollege zugunsten der Hinterbliebenen eine ungewöhnliche Spendenaktion gestartet. Kriminalkommissar Lutz Boltz aus Müllrose (Oder-Spree) gibt Boxhandschuhe ab, die der ehemalige Schwergewichts-Weltmeister Max Schmeling (1905–2005) signierte.

Von Christine Fratzke

Stahnsdorf - Schöner spielen im Rotkehlchenweg: Die Gemeinde Stahnsdorf hat den Spielplatz in der Vogelsiedlung komplett erneuert. Die fast 20 Jahre alte Anlage, die in den vergangenen Jahren mehrfach repariert werden musste, wurde für 21 000 Euro durch neue Geräte ersetzt.

Innenstadt - Potsdam bekommt einen dritten Trinkwasserbrunnen – und zwar in der Brandenburger Straße, vor dem Brandenburger Tor in der Höhe des ehemaligen Fischrestaurants. Das hat der Fachbereich Grünflächen jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.

Von Henri Kramer

Potsdam - Der Autor und Regisseur Michael Strauven zeigt an diesem Freitag seinen Film „Heinz Rühmann – einer von uns“ aus der ZDF-Reihe „Hitlers hilfreiche Idole“ im Spiegelsaal des Schlosses Sacrow, Krampnitzer Straße 33. Rühmann, der lange in einer Villa am Kleinen Wannsee wohnte, war einer der größten Stars des deutschen Films.

Der britische Musiker Ed Sheeran

Der liebe Junge von nebenan, praktisch, authentisch, gut: Das Konzert des britischen Pop-Superstars Ed Sheeran in der Berliner Mercedes-Benz-Arena.

Von Gerrit Bartels

Die Diskussion am Montagabend um die Nutzung des Tempelhofer Feldes für Flüchtlingsunterkünfte im Heimathafen Neukölln ist zeitweise polemisch verlaufen. Der Sprecher der Linken in Neukölln, Moritz Wittler, ging seine Parteifreundin, Sozialsenatorin Elke Breitenbach, hart an: „Genossin, wie du hier mit Bürgern umgehst.

Benzin ist knapp in Venezuela. Oft müssen die Autofahrer stundenlang an den Tankstellen warten.

Venezuela gehört zu den größten Ölförderländern der Welt. Jetzt geht dem Land der Treibstoff aus

Von Sandra Weiss
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })