Berlin/Babelsberg - Der Bund unterstützt das Land Brandenburg auch in diesem Jahr bei der Umsetzung bedeutender Kulturvorhaben. Rund 660 000 Euro erhalte das Land aus dem Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Ostdeutschland“, teilte Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) mit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.03.2017 – Seite 3

Der Förderverein des Stahnsdorfer Südwestkirchhofs will 2017 einen Brunnen und das Grabmal einer Kaufmannsfamilie sanieren. Für das Lieblingsprojekt des Friedhofschefs aber werden noch Spender gesucht.

Die Brandenburger Abschiebehaftanstalt in Eisenhüttenstadt musste geschlossen werden - wegen gravierender Sicherheitsmängel. Das wird ein Nachspiel im Landtag haben.
Gruselfund in Havel-Oder-WasserstraßeLiebenwalde - Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Eberswalde haben in der Havel-Oder-Wasserstraße bei Kreuzbruch (Oberhavel) einen grausigen Fund gemacht. Am Freitag fanden auf der Wasseroberfläche menschliche Eingeweide.
Die Polizei löst eine illegale Party in einem Naturschutzgebiet in Treuenbrietzen auf. Außerdem erwischen die Beamten nach einer wilden Flucht durch ein Waldgebiet mutmaßliche Motorraddiebe,
Kreisgebietsreform: Regierungschef Dietmar Woidke tastet Zuständigkeit des Innenministers nicht an
Der Ausländeranteil in Potsdam ist gestiegen. Die Statistik zeigt auch Probleme auf, die die Stadt nun meistern muss. Ein Kommentar.
Die Zahl der in Potsdam lebenden Ausländer ist seit der Wende stark gestiegen, besonders stark im Jahr 2015, wie das aktuelle Integrationsmonitoring zeigt. Im Vergleich zu westdeutschen Landeshauptstädten ist der Ausländeranteil in Potsdam aber sehr gering. Ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse der aktuellen Erhebung.

Asylfälle bringen Richter an die Belastungsgrenze
Babelsberg - Rund 600 Geoforscher tauschen sich derzeit am Campus Griebnitzsee auf der 77. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft (DGG) aus.

Für ihren Sohn Linus und andere Menschen mit Behinderung bauen Babelsberger Eltern ein privates Wohnprojekt. Sieben Wohnungen sollen dort entstehen und an behinderte und nichtbehinderte Menschen vergeben werden.
Schon mehrfach gab es spektakuläre Kunstdiebstähle durch Einbrecher. Und auch Räuber, die mit Gewalt vorgingen, machten fette Beute.
Stahnsdorf - Schöner spielen im Rotkehlchenweg: Die Gemeinde Stahnsdorf hat den Spielplatz in der Vogelsiedlung komplett erneuert. Die fast 20 Jahre alte Anlage, die in den vergangenen Jahren mehrfach repariert werden musste, wurde für 21 000 Euro durch neue Geräte ersetzt.
Schwielowsee - Zum Jahresthema „700 Jahre Leben am Wasser“ anlässlich des Ortsjubiläums von Caputh und Ferch haben sich die Menschen hinter den Caputher Musiken und dem kurfürstlichen Schloss so richtig was einfallen lassen. Momentan fiebert alles der Eröffnungsveranstaltung am 5.
Spektakulärer Einbruch ins Bodemuseum: Diebe stehlen 100-Kilo-Goldmünze aus Panzerglasvitrine

Feiern für den guten Zweck: Das ist Ziel des „Ohne Dach Benefiz“ am 7. April im Lindenpark, Stahnsdorfer Straße 76.
Potsdam - Das Stadtforum Potsdam, eine auf bürgerschaftlicher Initiative basierende Institution, widmet sich bei seiner nächsten Diskussion am Donnerstag, dem 30. März, dem Klimaschutz.

Die Jüdische Gemeinde Potsdam und die Synagogengemeinde gründen eine Arbeitsgemeinschaft für den Synagogenbau. Damit sollen die Planungen weiter vorangebracht werden.
Innenstadt - Potsdam bekommt einen dritten Trinkwasserbrunnen – und zwar in der Brandenburger Straße, vor dem Brandenburger Tor in der Höhe des ehemaligen Fischrestaurants. Das hat der Fachbereich Grünflächen jetzt den Stadtverordneten mitgeteilt.
Lebensgefährtin geschlagenNauener Vorstadt - Ein 30-Jähriger hat am Sonntag seine Freundin ins Gesicht geschlagen. Die Polizei nahm den Mann gegen 17 Uhr vorübergehend in Gewahrsam, um weitere Straftaten zu verhindern.
Potsdam - Der Autor und Regisseur Michael Strauven zeigt an diesem Freitag seinen Film „Heinz Rühmann – einer von uns“ aus der ZDF-Reihe „Hitlers hilfreiche Idole“ im Spiegelsaal des Schlosses Sacrow, Krampnitzer Straße 33. Rühmann, der lange in einer Villa am Kleinen Wannsee wohnte, war einer der größten Stars des deutschen Films.

Der liebe Junge von nebenan, praktisch, authentisch, gut: Das Konzert des britischen Pop-Superstars Ed Sheeran in der Berliner Mercedes-Benz-Arena.

Gegen Populisten, für ein starkes Europa: Pulse of Europe bringt Zehntausende auf die Straße. Wer steht hinter dem Protest?

An geschichtsträchtigem Ort: Zu Gast in der Kantine des Bundesfinanzministeriums. Teil 9 der Serie.
Die Diskussion am Montagabend um die Nutzung des Tempelhofer Feldes für Flüchtlingsunterkünfte im Heimathafen Neukölln ist zeitweise polemisch verlaufen. Der Sprecher der Linken in Neukölln, Moritz Wittler, ging seine Parteifreundin, Sozialsenatorin Elke Breitenbach, hart an: „Genossin, wie du hier mit Bürgern umgehst.

Venezuela gehört zu den größten Ölförderländern der Welt. Jetzt geht dem Land der Treibstoff aus