
Ein 43-Jähriger hat in Karow bei einem Bremsmanöver die Kontrolle über seine Yamaha verloren und ist gegen ein Auto geprallt.
Ein 43-Jähriger hat in Karow bei einem Bremsmanöver die Kontrolle über seine Yamaha verloren und ist gegen ein Auto geprallt.
Glückliche Partner denken meist nicht an Tod und Trennung. Doch Unverheiratete sollten sich unbedingt absichern.
Weil er als unpatriotisch gilt, will kein Team in der National Football League (NFL) Quarterback Colin Kaepernick verpflichten.
Keine Feriengäste mehr im Altbau, nicht noch eine Anwaltskanzlei im Mietshaus: Seit drei Jahren bekämpft Berlin die Wohnungsnot mit strengen Auflagen. Nun entscheidet der Bundesgerichtshof. Eine Übersicht.
Der Verein Chapecoense verlor bei einem Flugzeugabsturz fast sein komplettes Team – nun kämpft er sich zurück.
Nach 1933 emigrierten deutsche Intellektuelle in die Türkei, unter ihnen Fritz Neumark. In einer Studie, die sich wieder zu lesen lohnt, porträtierte er prominente Exilgefährten wie Ernst Reuter.
Nach dem Attentat in Berlin geht das Parlamentarische Kontrollgremium von Fehleinschätzungen der Behörden aus. Dies berichtet der RBB. In NRW soll heute Innenminister Jäger im U-Ausschuss aussagen.
Für Bastian Schweinsteiger hat das Abenteuer Chicago begonnen. Der 32-Jährige wurde in der Nacht zum Mittwoch begeisternd empfangen.
Brasilien hat sich bereits für die WM in Russland qualifiziert. Argentinien dagegen muss um die WM-Teilnahme bangen - auch weil Messi gesperrt ist.
Eine Heldenbiografie als Anti-Epos: James Grays kritischer Abenteuerfilm „Die versunkene Stadt Z“ erzählt die Geschichte des Entdeckers Percy Fawcett.
Seit 1981 gibt es Play-offs im deutschen Eishockey – der neue Modus startete seinerzeit allerdings mit einem Skandal.
Morddrohungen, ausgespähte Häuser, eingezogene Pässe: Türken in Berlin sagen, es herrsche ein Klima der Denunziation. Geschürt von Erdogans Anhängern – und Ankaras Spionen.
Nachdem schon ein Verfahren gegen den Konservativen Fillon läuft, ist nun seine Frau dran - ihre lukrativen Parlamentsjobs stehen im Zentrum der Affäre.
Die Kanzlerin steht für Sicherheit und Kompetenz. Dieses Image kann SPD-Herausforderer Martin Schulz nur schwer angreifen, ohne sich selber zu schaden. Ein Gastbeitrag.
Im Bundestag hat es offenbar einen neuen Hackerangriff gegeben. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung". Der Angriff konnte demnach abgewehrt werden.
Millionen unzufriedene US-Bürger wollen von der Politik schneller Ergebnisse sehen. Trump muss die Lähmungserscheinungen überwinden - sonst wird es richtig ernst.
Die berühmte Berliner Kinderärztin Ingeborg Rapoport ist tot. Mit 102 Jahren hatte sie 2015 ihre Doktorarbeit nachgeholt, die sie als Jüdin in Nazi-Deutschland nicht verteidigen durfte. Ein Interview von damals.
Der Chef des Berliner Münzkabinetts Bernhard Weisser spricht über die Sicherheit im Bodemuseum, einen vergleichbaren Diebstahl vor 300 Jahren und über Münzen als erste Massenmedien.
Ein Untersuchungsausschuss des Europaparlaments hat die Dieselgate-Affäre aufgearbeitet. Fazit des Abschlussberichts: Auch die EU-Kommission versagte bei der Kontrolle der Autokonzerne.
An diesem Mittwoch wird die britische Premierministerin Theresa May den EU-Austritt ihres Landes beantragen. Doch was folgt dann? Ein Überblick.
Mehrere Anläufe hat es gebraucht, nun soll der Schutz von Potsdams Bäumen endgültig neu geregelt werden. In der nächsten Stadtverordnetenversammlung legt die Stadtverwaltung ihre überarbeitete Fassung der Baumschutzverordnung zur Beschlussfassung vor.
Vor der Winterpause war die Auswärtspartie des Fußball-Regionalligisten SV Babelsberg 03 gegen Wacker Nordhausen witterungsbedingt abgesagt worden - nun wird sie nachgeholt. Die bisherigen SVB-Reisen nach Nordhausen verliefen sehr ernüchternd.
Die EU-Investitionsbank wird ungeduldig. Die Finanzgarantie für den BER ist umstritten
Potsdam hat sich im Modernen Fünfkampf einen guten Namen gemacht und soll deshalb nun zu einem führenden Bundesstützpunkt werden. Die hohe Leistungsfähigkeit Potsdamer Pentathleten demonstrierte zuletzt Fabian Liebig beim Weltcup in Kairo.
Potsdam hat 2011 beschlossen, dass stadteigene Grundstücke nicht an Zirkusbetriebe verpachtet werden dürfen, die Wildtiere mit sich führen. Nun droht der Berufsverband der Tierlehrer der Stadt mit einer Klage – und beruft sich auf ein neues Gerichtsurteil.
Am 25. Mai wird dem bekannten israelischen Schriftsteller Amos Oz der Abraham-Geiger-Preis 2017 verliehen (PNN berichteten).
Der syrische Flüchtling Amin Aljarmakani, den die PNN regelmäßig begleiten, lernt fleißig Deutsch – genau wie seine Frau und der kleine Sohn. Auch sonst tut sich einiges im neuen Leben der Familie.
Eine umstrittene Freitagspredigt des Vereins der Muslime in Potsdam bringt die Stadt in Zugzwang. Oberbürgermeister Jann Jakobs ruft nun zu einem Dialog mit Muslimen über Integration auf.
Potsdam- Trotz eines Beschlusses des Landtags Brandenburg für ein Bleiberecht für Flüchtlinge aus Afghanistan ist nun ein Afghane abgeschoben worden. Er war am Montagabend mit einem Sammeltransport von Bayern aus abgeschoben worden.
Ein 19-Jähriger wurde von mehreren Männern angegriffen, er kam mit schweren Kopfverletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei sucht Zeugen.
Um den Feuerwehrdepot-Neubau in Stahnsdorf wird seit Jahren gestritten. Jetzt muss mit dem Gezerre endlich Schluss sein. Ein Kommentar.
Die Potsdamer sollen ihr Fußballgeschick unter Beweis stellen: 2020 Tore sind zu schießen, um 22 Tonnen Lebensmittel für Bedürftige in der Stadt einzuspielen. So lautet jedenfalls die Stadtwette, die anlässlich des Bundestreffens der Tafeln am 6.
Toni Rieger ist Sportdirektor des Frauenvolleyball-Bundesligisten SC Potsdam. Im Interview spricht er über Cheftrainer Davide Carli, der seine erste Saison im Amt hinter sich hat, Titelträume des Clubs und die Kosten einer Europapokalsaison.
Der Klimawandel verändert die Bewegung von Luftmassen – das soll Dürren, Hitzewellen und Überflutungen begünstigen
Ein Angler sah einen leblosen Körper im Teltowkanal treiben. Ein 51-jähriger Berliner wurde an der Rammrathbrücke tot geborgen.
Der Chef des Münzkabinetts, Bernhard Weisser, spricht hier über die Sicherheit im Bodemuseum, einen vergleichbaren Diebstahl vor 300 Jahren – und er verrät: Es gibt noch viel wertvollere Kunstobjekte
Weil die Stadt Potsdam wächst, wird die Kläranlage im Lerchensteig erweitert.
Schauspieler Christian Ulmen, zu Hause in Potsdam, ist leidenschaftlicher Fan des Berliner Fußballvereins Hertha BSC – und fühlt sich damit in der Hauptstadt ziemlich allein. Anhänger des gegnerischen Clubs Union Berlin seien in der öffentlichen Wahrnehmung die „Cooleren in der Stadt“, beklagte sich Ulmen in der „Bild“-Zeitung vom Dienstag.
Der Potsdamer Zeithistoriker Frank Bösch spricht im PNN-Interview über den Wandel unseres Lebens durch Computer, Unterschiede in Ost und West und die Angst vor totaler Überwachung.
Der Ablauf der Tat wird langsam deutlicher: Wie die Münze „Big Maple Leaf“ gestohlen wurde
Stahnsdorf braucht dringend eine neue Feuerwache. Zuletzt verständigten sich die Gemeindevertreter nach langer Diskussion auf den Standort Güterfelder Damm, doch nach dem Veto der Forstbehörde wird daraus nun nichts. Jetzt wird gestritten - wieder einmal.
Der Frauenvolleyball-Bundesligist SC Potsdam scheidet wieder im Viertelfinale der deutschen Meisterschaft aus und verpasst somit die Krönung einer starken Saison. In der wurde aber viel Potenzial für die Zukunft offenbart. Darauf soll aufgebaut werden.
Vor fünf Jahren gab es die ersten Bestrebungen für den Feuerwehrwachen-Neubau in Stahnsdorf - passiert ist noch immer nichts. Eine Chronik.
Die Polizei will das Sicherheitskonzept für das mehrtätige Baumblütenfest in Werder (Havel) überprüfen. Hintergrund sind die jüngsten Terroranschläge in London und Berlin.
Das Potsdamer Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP entwickelt im Auftrag eines chinesischen Produzenten gemeinsam mit drei deutschen Firmen eine Produktionsanlage für organische Leuchtdioden (OLED) am Standort China. Wie das IAP am Dienstag mitteilte, haben sich die vier Entwicklungspartner zu dem Konsortium Gota – German OLED Technology Alliance – zusammengeschlossen.
In Potsdam stiegen linksextreme Straftaten im vergangenen Jahr an, vor allem sind diese auf die Pogida-Aufmärsche zurückzuführen. Die Polizei rechnet mit weiteren Aktionen Linksextremer zur Bundestagswahl.
Mehrere Mülltonnen branntenZentrum Ost - Am Humboldtring haben am Montagabend gegen 18.30 Uhr drei Mülltonnen gebrannt.
Pleiten, Pech und Pannen: Der Ganztagsbetrieb an der Spreewald-Schule ist nur noch eingeschränkt möglich. Die Probleme gehen weit zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster