
Im Zentrum Stockholms hat es bei einem Anschlag mit einem Lkw mindestens vier Tote und 15 Verletzte gegeben. Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Im Zentrum Stockholms hat es bei einem Anschlag mit einem Lkw mindestens vier Tote und 15 Verletzte gegeben. Die wichtigsten Informationen im Überblick.
Albas Basketballer muss schon im Heimspiel gegen Tübingen zeigen, dass das Team die nötige Widerstandskraft für den Saison-Endspurt hat.
Zum Wintersemester startet der neue Bachelorstudiengang „Sprache & Gesellschaft“ – Bewerbungen sind von Juni an möglich
Die Arabistin Beatrice Gründler von der Freien Universität Berlin ist mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis 2017 ausgezeichnet worden
Maria Parr erforscht, wie die Einnahme verbotener Substanzen mithilfe gelagerter Urinproben von Athleten noch Jahre später nachgewiesen werden kann
Veterinäre der Freien Universität entwickeln für die Erforschung von Impfstoffen ein verbessertes Fütterungssystem für Zecken.
Der Syrer Ehab Shamah beendete 2013 sein Masterstudium in Beirut und bewarb sich an der FU für einen internationalen weiterbildenden Mastersutdiengang - den er mit Erfolg absolviert hat
Hertha BSC muss das Heimspiel am Sonntag gegen Augsburg gewinnen, um weiter im Rennen um Europa zu bleiben.
Der Historiker Stefan Esders untersucht die Bedeutung von Eiden in der Antike und im Mittelalter
Instrumente, in denen man wohnen kann: das Freemusic-Festival im Berliner Haus der Kulturen der Welt.
Als Sekretärin von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels hat sie in der Zentrale des Bösen gearbeitet. Von Verbrechen will Brunhilde Pomsel aber nichts gewusst haben.
Zwei Wochen vor dem Bundesparteitag nimmt der Streit in der AfD an Schärfe zu. Frauke Petry will rechte Strömungen ausgrenzen. Parteivize Meuthen zweifelt an Petrys Führungsqualitäten.
Der US-Präsident hat mit Neil Gorsuch seinen Kandidaten an das Oberste Gericht bekommen. Das ist für die USA folgenreicher als der Militärschlag in Syrien und der Lkw-Anschlag in Schweden. Ein Kommentar.
Jüterbog/Potsdam - Die Informationsblockade des Jüterboger Bürgermeisters Arne Raue gegenüber der örtlichen Presse könnte für ihn Konsequenzen haben. Wie das zuständige Landratsamt auf PNN-Anfrage bestätigte, wurde jetzt ein Disziplinarverfahren gegen den Bürgermeister eingeleitet.
Auch mit dem neuen Gesetz bleiben die Sonntagsöffnungszeiten in Potsdam umstritten. Verdi will klagen
Potsdam - Mit der Liebe ist das so eine Sache. Manchmal kommt sie ganz leise, manchmal laut wie ein Donnerschlag.
Frank B. muss nach Herbeiführen einer Explosion in Neuseddin auch in eine psychiatrische Klinik.
Beelitz - Die Stadt Beelitz versinkt kurz vor dem offiziellen Spargelanstich am Dienstag im Stau. Da seit gut einer Woche schon wegen Bauarbeiten Fahrspuren auf der Autobahn 10 bei Michendorf gesperrt sind, gebe es kilometerlange Staus in der Stadt.
Die Änderung des Ladenöffnungsgesetzes ist in dieser Woche im brandenburgischen Landtag beschlossen worden. Danach kann man künftig in jeder Stadt an bis zu zehn Sonntagen im Jahr einkaufen.
Potsdam - Mit den Folgen des demografischen Wandels beschäftigt sich ein Projekt der Fachhochschule Potsdam (FH). Für das Seminarprojekt „Austausch und Dialog der Generationen“ sucht die FH ältere Menschen, die Lust und Interesse daran haben, mit Studierenden des Fachbereichs Bildungs- und Sozialwissenschaften über das Miteinanderleben der Generationen zu diskutieren.
Mit dem „Q3AmbientFest“ eröffnet die fabrik an diesem Wochenende ein Festival für neue Klassik
Als er noch ein knuddeliges Baby war, hat der Findeltiger aus dem Barnim die Menschen entzückt. Nun ist die Raubkatze fast erwachsen – und braucht dringend ein größeres Zuhause
Der Bauingenieur Andreas Kitschke hat ein neues Buch über die Potsdamer Kirchenlandschaft vorgelegt.
Die Organisatoren von „Pulse of Europe“ in Potsdam wollen eine europäische Zukunft
Berlin will trotz einer OVG-Entscheidung das Zweckentfremdungsverbot eher noch verschärfen
Schon der große Schriftsteller Ernest Hemingway wusste, was gerade auch bei Auftritten in der Öffentlichkeit zu beachten ist: „Man braucht zwei Jahre, um sprechen zu lernen, und 50, um schweigen zu lernen.“ Der Kalenderspruch passt zu dieser Woche in Potsdam – mal so, mal so.
Brandenburger Vorstadt - Das St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci hat eine neue Ärztliche Direktorin: Seit April leitet Gesine Dörr das Krankenhaus.
In Potsdam gibt es in den Osterferien zahlreiche Behinderungen im Straßenverkehr. Grund sind zahlreiche Baustellen. Ein Überblick.
Bunt sieht sie aus, die erste Imagebroschüre der Nachbarschafts- und Begegnungshäuser. Ganz oben prangt das neue Logo in Grün- und Lilatönen.
Hof Lindicke präsentiert bei der Jungweinprobe die Weine des Erntejahrs
"Wir sind darauf vorbereitet, noch mehr zu tun, hoffen aber, dass es nicht notwendig sein wird", sagte die US-Botschafterin bei der UN, Nikki Haley. Assad nennt US-Angriff "dumm und unverantwortlich". Der Newsblog zum Nachlesen.
Die schwedische Polizei nimmt am Freitagabend einen Mann fest. Ob er der Täter ist, bleibt zunächst unklar. Der Newsblog zum Nachlesen.
Es läuft nicht rund bei der Berliner Wirtschaftsförderung. Gute Leute verlassen die Berlin Partner, die Führung ist zerstritten und der Aufsichtsrat hat unglücklich agiert.
Die Regierung hilft beim Ausschluss der NPD von der Parteienfinanzierung – am Ende aber soll das Verfassungsgericht entscheiden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster