
Die Linke Sevim Dagdelen hatte abgesagt für Maybrit Illners Talk zu Sicherheit in Deutschland. Gut so. Denn das Streitgespräch der Gäste war zäh und lieferte Altbekanntes.

Die Linke Sevim Dagdelen hatte abgesagt für Maybrit Illners Talk zu Sicherheit in Deutschland. Gut so. Denn das Streitgespräch der Gäste war zäh und lieferte Altbekanntes.

Die Abfertigungsprobleme bei Air Berlin am Flughafen Berlin-Tegel sind nach Angaben der Fluggesellschaft auch nach sechs Wochen nicht abgestellt.

Ob Havel, Oder, Spree: Der anpassungsfähige Riesennager fühlt sich wieder wohl im Land. Das stößt nicht überall auf Begeisterung.

Das Hafenfest wurde von vier auf zehn Tage verlängert. Das führte zu Protesten von Anwohnern und Streitereien in der BVV-Sitzung.

Im Mai 2005 wurde die Akademie der Künste in Berlin feierlich eröffnet. Doch noch immer gibt es Baumängel und neue Rechnungen. Die Kosten derzeit: 76,8 Millionen Euro.
Teltow – Der Traum vom Eigenheim – für eine junge Familie in Teltow wäre er beinahe geplatzt. Zu ihrem Glück waren Stadt und Landkreis in der Frage des Bauvorhabens uneins.

In Brandenburg gibt es Ärger um das Mathematik-Abitur. Der Vorwurf: Es wurde Stoff abgefragt, der nicht im Unterricht vorkam.
Für die Einwohnerfragestunde gelten künftig einige neue Regeln. Damit sollen mehr Bürger in die Sitzungen geholt werden. Das Gegenteil wird der Fall sein, wird kritisiert.

Turbine Potsdam möchte nach dreijähriger Abstinenz zurück auf die europäische Frauenfußball-Bühne und so sein Vereinssparschwein wieder etwas füllen. Dafür muss das Team nun in einem wahren Finale gegen den FC Bayern München bestehen.
Bürgerunfreundlich: Die Neuerungen bei der sogenannten Einwohnerfragestunde der Stadtverordnetenversammlung wirken aus der Zeit gefallen. So müssen Bürger immer persönlich anwesend sein, wenn sie Informationen zu Themen wollen, die sie interessieren.
Radfahrer schwer verletztSchwielowsee - Schwerer Verkehrsunfall in Caputh: Am Mittwoch hat eine 74-Jährige auf der Straße der Einheit mit ihrem Skoda beim Linksabbiegen einen Radfahrer erfasst und ihn überrollt. Der 39-Jährige wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Zum Halbfinalauftakt der deutschen Meisterschaft verlieren die Wasserballer des OSC Potsdam deutlich gegen die Wasserfreunde Spandau. Ab nächster Saison wird der OSC quasi die Spandauer Farm sein. In diesem Spieljahr muss der Potsdamer Verein noch ein Hallenproblem lösen.
Einen neuen Stadtführer für Menschen mit Behinderung hat die Stadtverwaltung am Donnerstag veröffentlicht. Die Broschüre besteht aus vier Kapiteln, aufgeteilt nach Stadtgebieten mit je einem Übersichtsplan.
Brandenburgs Innenminister Schröter lobt den Präsidenten von Energie Cottbus für den neuen Umgang mit Neonazis. Harte Worte gibt es für die Amtsvorgänger - darunter der Präsident des Landessportbundes.

Wegen der steigenden Zahl von Auffahrunfällen auf Autobahnen geht Brandenburgs Polizei per Hubschrauber auf Dränglerjagd

Zuletzt sorgten schwere Ausschreitungen beim Derby zwischen Babelsberg 03 und Energie Cottbus für Entsetzen. Der Potsdamer Soziologe Andreas Klose spricht im Interview über Randale von Fußballfans, Kontrollen vor dem Stadion und rechtsextremistische Auswüchse.

Mit dem Aspen Institute besuchen derzeit US-Amerikaner die Stadt. Es geht um Medien, Verkehr und das Sozialsystem.
Er ist die wandelnde Schlagfertigkeit, die Idealverkörperung des rücksichtslos großklappigen Berliners, der austeilt, bevor er einsteckt. Obwohl man es Kurt Krömer kaum anmerkt, gehört er zum alten Eisen der Alleinunterhalter: Mehr als 20 Jahre steht er schon auf der Bühne, kein Wunder also, dass seine Show mit dem klangvollen Namen „Heute stimmt alles“ im Nikolaisaal sowohl am Mittwoch, als auch am Donnerstag ausverkauft war.

Der Barberini-Effekt und die unsichere Weltlage machen Potsdam für immer mehr Touristen attraktiv. Freie Hotelzimmer werden bereits knapp.

Die Zahl der Radfahrer in Potsdam ist seit 2000 deutlich angestiegen. Die Stadtpolitik freut das.

In Kirchmöser in Brandenburg traf sich ein völkisch-antisemitischer Verein. Dort wurde ein Maitanz abgehalten, der als Kuppelveranstaltung für den rechtsextremen Nachwuchs dienen soll.

Richtfest für den Bau der Erweiterungshalle des SV Motor Babelsberg
Ihre beiden bisherigen Saisonpartien in der zweiten Liga haben die Footballer der Potsdam Royals gewonnen. Nun wollen sie den Lauf im nächsten Heimspiel gegen die Rostock Griffins fortsetzen. Derweil erhalten die Royals 1500 Euro, weil Potsdam schnell radelte.
Jede dritte ist marode, jede zehnte abrissreif: Grüne-Politikerin Baerbock fordert Investitionen
In der Serie „Potsdamer Schreibtische“ stellen die PNN Autorinnen und Autoren aus Potsdam vor Heute: Stefan aus dem Siepen, der nicht gerne eilt und sich sprachlich dem Einst verschrieben hat

Der Wasser- und Abwasserzweckverband „Der Teltow“ will die Gebühren fürs Abwasser aufspalten. Wer seinen Beitrag zurückerstattet bekommen hat, soll künftig deutlich mehr zahlen. Eine weitere Klagewelle könnte bevorstehen.

Sprengmeister Mike Schwitzke sprengte die beiden Weltkriegsbomben in Kemnitz problemlos. Er vermutet dort noch weitere Sprengkörper, nun soll der Wald durchsucht werden.

Was am Wochenende in der Region geboten wird? Wir haben die Tipps für jeden.
Gute Nachrichten für Eltern im Potsdamer Norden: Die dreizügige Grundschule hinter den Roten Kasernen kann nun doch gebaut werden. Das war zuletzt allerdings nicht sicher.
Die Zeppelinstraße in Potsdam soll verengt werden, für sechs statt wie ursprünglich geplant drei Monate. Das kritisiert die Linke-Fraktion - und plant nun Gegenaktionen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster