
In der Nacht zu Donnerstag ist ein Autofahrer in Tempelhof von der Fahrbahn abgekommen und einen Lastwagen aufgefahren. Jede Hilfe kam für den Mann zu spät.
In der Nacht zu Donnerstag ist ein Autofahrer in Tempelhof von der Fahrbahn abgekommen und einen Lastwagen aufgefahren. Jede Hilfe kam für den Mann zu spät.
Weder der Appell der Bundespressekonferenz noch der Vorschlag von DJV-Chef Überall zeigen Wirkung: Der Bundestag bleibt bei den Zutrittsbeschränkungen für Medienvertreter und den neuen Ausweisregeln.
Alle Besucher werden durchsucht, Handtaschen dürfen nicht großer als Din A5 sein. Beim Depeche-Mode-Konzert sind die Sicherheitsauflagen streng.
50.000 Autos rollen täglich über die Freybrücke. Jetzt stehen die letzten Arbeiten am Fußweg an - und für die Maler. Hier ist der Zeitplan.
Owen Suskind ist Autist und beseelt von Arielle, Aladin und Co. Er macht sich seinen Reim auf die Welt durch Animationsfilme. Die preisgekrönte Doku „Life, animated“ erzählt seine Geschichte.
Mehrere Jahre lang hat der Tennisstar Schulden bei einer Privatbank nicht beglichen. Einen Aufschub wollte ihm die Justiz nicht zubilligen. Ein Anwalt des Deutschen weist Berichte über eine Pleite zurück.
Die Konflikte der globalisierten Gesellschaft machen am Schultor nicht Halt. Da helfen nur klare Regeln fürs Zusammenleben. Ein Gastbeitrag.
Der Zugriff der Staatsgewalt auf Messenger-Dienste ist folgerichtig - die Kriminalitätsbekämpfung im Netz darf nicht dem Netz überlassen bleiben. Ein Kommentar.
Wenig wäre für den Islamischen Staat so schmerzhaft gewesen, wie aus dem Gebetshaus, in dem sich ihr Anführer erstmals zeigte, vertrieben zu werden. Nun kamen sie einer Erstürmung zuvor.
Für seinen Beitrag "Der Hochmut der Vernünftigen" erhielt Hans Monath den Theodor-Wolff-Preis. Ein Sonderpreis ging an Deniz Yücel.
Knut Andreas ist Dirigent, Dozent – und jetzt auch Honorarprofessor an der Fachhochschule Potsdam
Es ist einer der größten Kultfilme der DDR: Am Samstag ist die Musikkomödie „Heißer Sommer“ mit Frank Schöbel und Chris Doerk im Rahmen der Cine-Club- Reihe im NH-Voltaire-Hotel in der Friedrich-Ebert-Straße zu sehen. Der Streifen läuft um 16 Uhr, um 18.
Der 38-Jährige soll ein Anwesen im Ortsteil Wolzig (Dahme-Spreewald) erworben haben. In Kleinmachnow hatte der Gangster-Rapper zuvor Probleme mit Nachbarn und mit dem Denkmalschutz.
Alina Herbing las im Potsdamer Viktoriagarten.
Drohnen, Roboter und Spektralkameras: Im Norden Potsdams testen Wissenschaftler neueste Technologien für die Landwirtschaft. Auch Wassermangel ist für die Forscher ein Thema.
Mit Tony Cragg holt die Villa Schöningen einen bedeutenden Bildhauer nach Potsdam – zeigt aber vor allem dessen Zeichnungen
Ich habe kürzlich Haushaltssondermittel beantragt. Lieber Mann, habe ich gesagt, wir brauchen ein strategisches Steuerungskonzept.
Berlin - Beim Depeche-Mode-Konzert am heutigen Donnerstag müssen sich die Besucher auf verschärfte Sicherheitskontrollen einrichten. Darauf hat der Konzertveranstalter in einer E-Mail an die Fans der britischen Popband hingewiesen.
Wilhelm von Humboldts Grenzziehung staatlicher Wirksamkeit Von Linda Teuteberg
Bei Gedenktagen in Potsdam sollen künftig Schulen verstärkt einbezogen werden. Darauf haben sich die Stadtverordneten am Dienstagabend im Bildungsausschuss verständigt.
Brandenburg/Havel - Erardo C. Rautenberg, Brandenburger Generalstaatsanwalt und SPD-Direktkandidat im Wahlkreis 60 für die Bundestagswahl, ist schwer erkrankt.
Gross Glienicke - Die Pläne für den Neubau auf dem Grundstück des Alexander-Hauses in Groß Glienicke nehmen Gestalt an. Auf der Sitzung des Ortsbeirats am Dienstagabend wurde ein Entwurfsmodell für das geplante Seminarhaus vorgestellt.
Neue Apps, professionelle Werbezettel oder Pralinen – auf dem Potsdamer Gründertag am kommenden Dienstag, dem 27. Juni, in der Industrie- und Handelskammer (IHK) in der Breiten Straße wollen sich auch sieben der 18 Potsdamer Schülerfirmen präsentieren.
Edward Hopper war ein Filmnarr. Der US-amerikanische Maler (1882 – 1967), dem das Museum Barberini seine aktuelle Schau „Von Hopper bis Rothko.
Nach der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts zu den Sonntagsöffnungen sind Handels- und Wirtschaftsvertreter verärgert
Die Mark ist laut einer Studie keine Marke. Das will die Landesregierung mit einer Kampagne ändern
Bernau - Am Ufer des Liepnitzsees bei Wandlitz ist es zu einem tragischen Unglück gekommen. Wie die Polizei am Mittwoch mitgeteilt hat, ist eine 44-jährige Frau aus Berlin von einem Ast getroffen worden und gestorben.
Werder (Havel) - Die Potsdamer Straße in Werder (Havel) wird am Freitag ab 7 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Wegen einer Gashavarie ist die Straße seit einer Woche voll gesperrt.
Der juristische Kampf um die Sonntagsöffnungszeiten in Potsdam wird zum endlosen Krampf. Das liegt vor allem an schwammigen Formulierungen in Gesetzen und Urteilen.
Der geplante Bau an der Mahlower Straße in Teltow ist umstritten – aber für viele besser als gar keiner
Brandenburg/Havel/Neuruppin - Eine angebliche Gewalttat des Neuruppiner NPD-Stadtverordneten und Neonazis Dave Trick gegen einen Wahlhelfer der Linken beschäftigt weiterhin das Landgericht Neuruppin. Einen Freispruch zugunsten Tricks, der die Tat bestreitet, hob das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg am Mittwoch im Revisionsverfahren auf.
Zu einem Flashmob lädt die städtische Musikschule „Johann Sebastian Bach“ am Samstag alle Potsdamer ein. Beim Hoffest der Zweigstelle der Schule in der Galileistraße 6 soll von 15 bis 17 Uhr getrommelt werden, was das Zeug hält.
Das Entwicklungskonzept des Landeshauptstadt sieht vor, die Sportstätten am Kuhforter Damm und an der Kaiser-Friedrich-Straße umfassend zu erweitern. Dafür fallen andere Stätten für Freizeitsportler 2023 weg.
Stadt soll Biosphären-Ausschreibung erweitern
Brandenburger Vorstadt – Für den vor der Sanierung stehenden Sportplatz Westkurve an der Hans-Sachs-Straße gibt es voerst keine Beleuchtungsanlage. Ein entsprechender Antrag der Fraktion Die Andere ist am Dienstagabend im Bildungs- und Sportausschuss gescheitert.
Statt einer Brücke fordern die Grünen eine solarbetriebene Fähre zwischen dem Kiewitt und Hermannswerder. Einige befürchten allerdings, dass es damit im Winter Probleme geben könnte.
Zum Ende der Konzertsaison spielt das Neue Kammerorchester Potsdam am 7. Juli um 19.
öffnet in neuem Tab oder Fenster