Punktemaler, Pinselhiebe und rosa Kuhköpfe auf gelben Tapeten: Die Ausstellung „Serielle Formationen“ feiert mit einer bunten Mischung die Serialität in der Kunst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2017 – Seite 3

Eberhard Feltz ist eine Legende unter den Musikpädagogen. Seit 50 Jahren unterrichtet er Violine und Kammermusik. Heute feiert er seinen 80 Geburtstag. Eine Begegnung.

Bei einer starken Bremsung verletzte sich ein 82-Jähriger Fahrgast eines BVG-Busses schwer.

Martin Schulz hat Angela Merkel hart angegriffen. Doch seine Worte lassen sich auch ganz anders deuten: Parteien, reißt die Fenster auf! Ein Kommentar.

Der Umbau des Olympiastadions zu einer Hertha-Arena und ein Umzug der Leichtathletik in den Jahn-Sportpark würden für die öffentliche Hand teuer werden.

In den kommenden Monaten geht es bei den Brexit-Verhandlungen ans Eingemachte. Deshalb fordern die Grünen im Bundestag Sitzungen des Europaausschusses auch während der Ferien.
Die Gewinner des Fotowettbewerbs zum Pfingstberg-Ensemble stehen fest. Die besten 20 Bilder sind nun in den Bahnhofspassagen zu sehen.

An der Universität Potsdam werden seit Jahren kostenlose Werbetüten verteilt. Für Frauen befanden sich darin zuletzt Slipeinlagen und Sekt, für Männer Kondome. Das sei sexistisch, kritisierte der Studierendenausschuss - und die Uni-Leitung handelte.
Im vergangenen Jahr hat die Polizei in Brandenburg doppelt so viele Straftaten gegen Kinder und Jugendliche registriert wie im Jahr 2010. Die Ursache sehen Experten nicht nur in der größeren Aufmerksamkeit für das Thema.

Der Krankenhausspiegel ist ein Gewinn. Patienten bekommen eine Antwort auf die Frage, wo sie sich behandeln lassen sollen. Aber auch für die Kliniken kann der Vergleich wertvoll sein, findet PNN-Autor Henri Kramer in seinem Kommentar.
Kopftuch-tragende Lehrerin klagt und will keinen Vergleich. Eine andere bekommt Entschädigung

Iris Jana Magdowski geht nach acht Jahren als Potsdams Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport in den Ruhestand. Ihre Bilanz: Ernüchternd.
Nach dem Neustart des Prozesses um die brutale Attacke in einem Berliner U-Bahnhof berichtet der Angeklagte von Drogen, Alkohol und fehlender Erinnerung
Berlin/Potsdam - Die Flughafengesellschaft und die verantwortlichen Baufirmen am Hauptstadtflughafen BER haben am Montag den Eindruck zu zerstreuen versucht, es habe eine Art Meuterei auf der Großbaustelle gegeben. Bosch erklärte, das Projekt habe „unverändert hohe Priorität“.
Berlin sei so eng geworden, klagt der Maler Clemens Krauss. Daher baut er in der Uckermark ein altes Gut zum Atelierhaus um. Vorbild: Warhols Factory
Zwischen zwei Jugendgruppen im Babelsberger Park eskalierte ein Streit um einen Lautsprecher. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Der Brandenburger Landtag führt seinen Grundsatz, ein offenes Haus für alle Bürger zu sein, am Samstag fort. Erstmals findet dann ein Tag der offenen Tür statt.

Potsdam - Eineinhalb Jahre waren die 270 Schülerinnen und Schüler der Max-Dortu-Grundschule ohne Pausenhof. Nun wurde der neue Hof am gestrigen Montag eröffnet: „Unsere Kinder freuen sich sehr, dass er endlich fertig ist!

Dagmar Hartge stellt sich im Landtag zur Wiederwahl. Doch einen Vorschlag des Innenausschusses gibt es nicht – wegen des Umgangs mit Verfahrensfragen und des Stimmverhaltens von SPD-Abgeordneten.

Die Polizei durfte bislang eine Mindestgröße für ihre Bewerber festlegen. Innenpolitiker in Brandenburg und Berlin sagen, die Eignung hängt aber von etwas anderem ab.

Berlin - Berlin steht vor einer größeren Neonazi-Demonstration. Am 19.
Stahnsdorf - Der Sensorenhersteller Endress und Hauser, der im April den Spatenstich für einen Erweiterungsbau im Techno Park feierte, konnte bisher noch keine seiner neu geschaffenen Stellen besetzen. Das Unternehmen wirbt derzeit mit einer groß angelegten Kampagne um Mitarbeiter für den Standort Stahnsdorf.

Nach acht Jahren geht Iris Jana Magdowski, Potsdams Bildungsbeigeordnete, in den Ruhestand. Wie politische Weggefährten ihre Amtszeit einschätzen.

Für den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl gibt es am Freitag eine Trauerandacht in Potsdam.
Auftakt des Literaturfestivals in Reckahn. Unterrichtsstunde im Schulmuseum.
Der Krankenhausspiegel Brandenburg ermöglicht Patienten einen Klinik-Vergleich im Internet. Demnach liegt die Qualität bei der Behandlung von Frühchen im Potsdamer Bergmann-Klinikum unter dem Durchschnitt.

Obstbauern aus Potsdam-Mittelmark haben in diesem Jahr mit erheblichen Ernte-Einbußen zu kämpfen. Die wenigen Kirschen, die ihnen bleiben, müssen sie nun teurer verkaufen.

Am Kennzeichen gespartBeelitz - Das Geld reichte für einen zweiten Mercedes, offenbar aber nicht für weitere Kennzeichen: Am Samstag haben Polizeibeamte auf der Berliner Straße in Beelitz einen Mercedes 280 S gestoppt. Dabei kam heraus, dass das Auto nicht zugelassen war und die angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Mercedes gehörten.
Regelmäßige Treffen zur ParkpflegeDrewitz - Angesichts der Pflege-Probleme im Konrad-Wolf-Park in Drewitz haben Stadtverwaltung, Vertreter der ansässigen Wohnungsunternehmen und der zuständigen Pflegefirmen regelmäßige Begehungen vereinbart. Das teilte das Rathaus mit.

Die Unterlagen im Verfahren für Kiessandabbau in der Fresdorfer Heide müssen noch mal ausgelegt werden.
Zehn soziale und kulturelle Einrichtungen aus Potsdam konnten sich am Montag über einen Geldregen freuen: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) übergab in Potsdam Förderzusagen im Wert von insgesamt 27 000 Euro.Ein Teil davon wurde für die Durchführung des Projektes „Stadt der Kinder“ gespendet, bei dem jedes Jahr in den Sommerferien eine Stadt aus Holz von Kindern gebaut und eine Woche lang von ihnen bewohnt wird.