zum Hauptinhalt
An der Universität Potsdam wurden kostenlose Werbetüten verteilt. Der Allgemeine Studierendenausschuss empfand diese als sexistisch - und ging dagegen vor.

An der Universität Potsdam werden seit Jahren kostenlose Werbetüten verteilt. Für Frauen befanden sich darin zuletzt Slipeinlagen und Sekt, für Männer Kondome. Das sei sexistisch, kritisierte der Studierendenausschuss - und die Uni-Leitung handelte.

Von René Garzke

Im vergangenen Jahr hat die Polizei in Brandenburg doppelt so viele Straftaten gegen Kinder und Jugendliche registriert wie im Jahr 2010. Die Ursache sehen Experten nicht nur in der größeren Aufmerksamkeit für das Thema.

Von Alexander Fröhlich
Bei der Behandlung von Frühchen gibt es in den Kliniken von Potsdam und Brandenburg durchaus Qualitätsunterschiede.

Der Krankenhausspiegel ist ein Gewinn. Patienten bekommen eine Antwort auf die Frage, wo sie sich behandeln lassen sollen. Aber auch für die Kliniken kann der Vergleich wertvoll sein, findet PNN-Autor Henri Kramer in seinem Kommentar.

Von Henri Kramer

Berlin/Potsdam - Die Flughafengesellschaft und die verantwortlichen Baufirmen am Hauptstadtflughafen BER haben am Montag den Eindruck zu zerstreuen versucht, es habe eine Art Meuterei auf der Großbaustelle gegeben. Bosch erklärte, das Projekt habe „unverändert hohe Priorität“.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer

Berlin sei so eng geworden, klagt der Maler Clemens Krauss. Daher baut er in der Uckermark ein altes Gut zum Atelierhaus um. Vorbild: Warhols Factory

Von Gabriele von Arnim
Gut angenommen. Das neue Klettergerüst auf dem sanierten Schulhof.

Potsdam - Eineinhalb Jahre waren die 270 Schülerinnen und Schüler der Max-Dortu-Grundschule ohne Pausenhof. Nun wurde der neue Hof am gestrigen Montag eröffnet: „Unsere Kinder freuen sich sehr, dass er endlich fertig ist!

Von Erik Wenk
Vor der Wiederwahl. Brandenburgs Datenschutzbeauftragte Dagmar Hartge.

Dagmar Hartge stellt sich im Landtag zur Wiederwahl. Doch einen Vorschlag des Innenausschusses gibt es nicht – wegen des Umgangs mit Verfahrensfragen und des Stimmverhaltens von SPD-Abgeordneten.

Von Alexander Fröhlich

Stahnsdorf - Der Sensorenhersteller Endress und Hauser, der im April den Spatenstich für einen Erweiterungsbau im Techno Park feierte, konnte bisher noch keine seiner neu geschaffenen Stellen besetzen. Das Unternehmen wirbt derzeit mit einer groß angelegten Kampagne um Mitarbeiter für den Standort Stahnsdorf.

Von Julia Frese
Ein Polizeiwagen.

Am Kennzeichen gespartBeelitz - Das Geld reichte für einen zweiten Mercedes, offenbar aber nicht für weitere Kennzeichen: Am Samstag haben Polizeibeamte auf der Berliner Straße in Beelitz einen Mercedes 280 S gestoppt. Dabei kam heraus, dass das Auto nicht zugelassen war und die angebrachten Kennzeichen zu einem anderen Mercedes gehörten.

Regelmäßige Treffen zur ParkpflegeDrewitz - Angesichts der Pflege-Probleme im Konrad-Wolf-Park in Drewitz haben Stadtverwaltung, Vertreter der ansässigen Wohnungsunternehmen und der zuständigen Pflegefirmen regelmäßige Begehungen vereinbart. Das teilte das Rathaus mit.

Von Christine Fratzke
Begrenzte Ressourcen? Die Bauzuschlagsstoffe und Recycling GmbH will in der Fresdorfer Heide ihren Kiessandtagebau erweitern. Derzeit läuft das Planfeststellungsverfahren. Die Michendorfer wehren sich. Auch ein Grund: In der bereits ausgekiesten Grube soll eine Mülldeponie entstehen.

Die Unterlagen im Verfahren für Kiessandabbau in der Fresdorfer Heide müssen noch mal ausgelegt werden.

Von Solveig Schuster

Zehn soziale und kulturelle Einrichtungen aus Potsdam konnten sich am Montag über einen Geldregen freuen: Die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) übergab in Potsdam Förderzusagen im Wert von insgesamt 27 000 Euro.Ein Teil davon wurde für die Durchführung des Projektes „Stadt der Kinder“ gespendet, bei dem jedes Jahr in den Sommerferien eine Stadt aus Holz von Kindern gebaut und eine Woche lang von ihnen bewohnt wird.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })