Innenstadt - Eine internationale Konferenz zum Thema „Populism and Citizenship“ veranstaltet das Centre for Citizenship, Social Pluralism and Religious Diversity (CCP) der Universität Potsdam. Vom 6.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2017 – Seite 3
Befürworter für den Erhalt des alten FH-Gebäudes wollen nicht aufgeben, dabei ist der Abriss schon längst beschlossene Sache. Ein neuer Antrag der Fraktion Die Andere ist daher reine Symbolpolitik, meint Henri Kramer.
Eine große Liebe, eine tragische Trennung und ein geheimnisvolles Buch: „Die Geschichte der Liebe“, der Eröffnungsfilm des diesjährigen Jüdischen Filmfestivals Berlin & Brandenburg vom rumänisch-französischen Regisseur Radu Mihãileanu ist etwas für das Herz. Gezeigt wird er in der Deutschlandpremiere zur Eröffnungsgala am kommenden Sonntag im Potsdamer Hans Otto Theater.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr findet am morgigen Donnerstag die zweite AOK Teamstaffel in Brandenburg (Havel) statt. Fast 250 Staffeln – Firmen, Vereine, Organisationen – haben sich angemeldet.

Der Präsident der FH Potsdam, Eckehard Binas, sprach von einer "erotischen Grunderschütterung" auf einer hochschulöffentlichen Tagung. Dafür wurde er kritisiert. Nun entschuldigt sich Binas für seine Wortwahl.

Simon Welten nimmt mit seinen Kollegen am Firmenlauf bei der zweiten Auflage der AOK-Teamstaffel teil. Im Interview spricht der Vize-Präsident des Potsdamer Amtsgerichtes über die Motivation der Teilnahme, die Vorbereitung sowie das betriebliche Gesundheitsmanagement.
Der Potsdamer Zeithistoriker Frank Bösch spricht im PNN-Interview über die Folgen von NS-Belastungen in den deutschen Innenministerien nach dem Krieg, belastete Experten im Potsdam der DDR-Zeit und die überraschende Rolle des dortigen Wetterdienstes.

Die Vorbereitungen für das 17. Stadtwerke-Fest in Potsdam laufen auf Hochtouren, vor allem die Sicherheitsvorkehrungen wurden in diesem Jahr verschärft. Was die Zuschauer ab Freitag erwartet und was sie beachten sollten.

Vor über 30 Jahren eröffnete Karin Genrich ihr erstes Modegeschäft in Potsdam und engagierte sich für den Einzelhandel in der Innenstadt. Um den sorgt sie sich allerdings.
Ein 82-jähriger Mercedesfahrer kam in Glindow von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Bushaltestelle und durchquerte noch zwei Grundstücke. Erst dort kam er zum Stehen.
Babelsberg - Die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) steckt zusammen mit privaten Investoren und Risikokapitalgebern einen Millionenbetrag in ein Potsdamer Start-up-Unternehmen, das eine Spezialsoftware für Logistiker entwickelt hat. Mit dem von der Synfioo GmbH entwickelten Programm können Transportunternehmen besser prognostizieren, wann die Ware tatsächlich ankommt, wie die ILB am gestrigen Dienstag mitteilte.

Neben zahlreichen Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften in München sicherte sich der Nachwuchs aus der märkischen Landeshauptstadt sieben Nominierungen für die anstehenden U23-und U19-Weltmeisterschaften. Nur knapp wurde der Gewinn des deutschen Jugendpokals für den besten Nachwuchs verpasst. Alles in allem ein starker Auftritt.
Brandenburger Unternehmen gilt als Vorreiter in den Bereichen erweiterter und virtueller Realität.

Nächste Vertragsverlängerungen beim Frauenfußall-Bundesligisten: Mittelfeldspielerin Jennifer Cramer, seit neun Jahren im Verein, hat ihren Kontrakt um ein Jahr verlängert und hofft nach anhaltenden Verletzungssorgen auf einen Neustart. Verteidigerin Marina Georgieva unterschrieb ebenfalls.
Werder (Havel)/ Potsdam – „Er mag vielleicht ein kleiner Gauner sein, aber umbringen, nie im Leben.“ Im Prozess zum Mord an dem Glindower Unternehmer Joachim L.

Die rot-rote Koaliation legte einen Kompromiss im Streit um den Beamtensold vor, doch den Gewerkschaften reicht das nicht. 400 Polizeibeamte demonstrierten deshalb am Abend beim Sommerfest der Brandenburger Landesregierung in Potsdam.
Polizisten sind beim G20-Gipfel im Einsatz und benehmen sich daneben – Hamburg wirft sie raus
ZZF-Direktor Frank Bösch hat nun zusammen mit Andreas Wirsching vom Institut für Zeitgeschichte München-Berlin die Rohfassung des Manuskriptes „Die Innenministerien in Bonn und Ost-Berlin nach dem Nationalsozialismus“ dem Bundesinnenministerium übergeben. Es soll im Frühjahr 2018 als Buch erscheinen.
Potsdamer Zeithistoriker untersuchen den Umbruch des Alltags und der Arbeitswelt nach der Maueröffnung. Schon jetzt steht fest: Die DDR hat die Menschen stärker geprägt als gedacht.

Die Direktkandidatinnen Manja Schüle (SPD) und Linda Teuteberg (FDP) für den Potsdamer Wahlkreis 61 stellten sich in Werder (Havel) einem Kandidatencheck. Die CDU-Bewerberin Saskia Ludwig hatte kurzfristig abgesagt - wegen anderer Verpflichtungen.
Militärforscher studieren Kriege im Wandel
Wie sich aus großen Datenmengen komplexe, aber verständliche Modelle schaffen lassen, untersuchen Forscher des neuen Sonderforschungsbereiches (SFB) 1294 an der Universität Potsdam. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben für zunächst vier Jahre mit rund 7,2 Millionen Euro.

Beim Volleyball-Bundesligisten dreht sich das Personalkarussel. Während Natasa Cikiriz vom polnischen Erstligisten MKS Muszynianka Muszyna kommt, verlässt Top-Scorerin Roslandy Acosta den Verein. Indes gibt es beim Deutschen Volleyball-Verband Gespräche, den Spielplan künftig zu verändern.
Potsdam - Ein von der Potsdamer SPD vorgeschlagenes Luftschadstoff-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr wird es nicht geben – zumindest wenn es nach dem Fachbereich Wirtschaft unter Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) geht. Denn so ein Ticket sei schon wegen der damit verbundenen Umstellungskosten bei der Vertriebstechnik und der Gültigkeit des Tickets nur während der Zeiten eines Abgas-Alarms ungeeignet, so der Fachbereich.

Anja Möller ist Landschaftsarchitektin. Gerne plant sie Gärten mit Bezug zum christlichen Glauben, in denen dann biblische Pflanzen wachsen.
Rund 3,5 Millionen Menschen treffen sich in Deutschland in etwa 100 000 Selbsthilfegruppen. Das sind Zahlen der Krankenkasse DAK-Gesundheit.

Der Potsdamer Seesportclub richtete erstmals nach 2005 wieder die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Seesportmehrkampf aus. Am Ende der zweitägigen Wettkämpfe holte der Gastgeber fünf Medaillen. Neben Lob von vielen Seiten drängte sich am Ende aber doch wieder die Frage nach dem Standort in den Fokus.
Gegen 300 Euro hat das Amtsgericht Potsdam das Korruptionsverfahren gegen einen leitenden Angestellten der Bauverwaltung eingestellt. Er stand im Verdacht, auf Kosten einer Planungsfirma Urlaub gemacht zu haben. Jetzt freut er sich auf den Ruhestand.

Bürgerinitiative appelliert an Stadtverordnete

Das FH-Gebäude am Alten Markt soll im November abgerissen werden. Was auf dem Areal dann entsteht, darüber entscheidet eine Kommission, die nun ihre Arbeit aufnimmt. Doch was passiert, wenn Aktivisten das Gebäude wirklich besetzen?
Nach mutmaßlichem Millionenbetrug in Michendorf mehr Kontrolle geplant
In einem Potsdamer Asylheim prügelten sich zwei Bewohner. Außerdem wurde ein 32-jähriger Pakistani am Bahnhofsvorplatz attackiert.