zum Hauptinhalt
Die Welt in Bewegung setzen. Die kommenden drei Jahre sind in den Augen der Klimaforscher entscheidend für die wirksame Begrenzung katastrophaler Folgen des Klimawandels. Daher haben sie nun an die Teilnehmer des G-20-Gipfels appelliert.

Potsdamer Klimaforscher beteiligen sich an einem Appell zum G-20-Gipfel in Hamburg: Bis 2020 müssten demnach sechs Ziele erreicht sein, um das Schlimmste zu vermeiden.

Von Jan Kixmüller

Der Berliner Journalist Matthias Grünzig hat ein Buch über die Geschichte der Garnisonkirche im 20. Jahrhundert geschrieben Sein Fazit: Sie war schon in der Weimarer Zeit ein Treffpunkt der Rechten. Doch das Werk hat auch einige Mängel.

Von Holger Catenhusen

Der neue Sonderforschungsbereich (SFB) 1294 wurde am gestrigen Dienstag an der Universität Potsdam eröffnet. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Vorhaben für zunächst vier Jahre mit rund 7,2 Millionen Euro.

Von Jan Kixmüller
Streitfall Garnisonkirche. ZZF-Chef Martin Sabrow meint, man solle nur den Kirchturm bauen.

Martin Sabrow, der Chef des Zentrums für Zeithistorische Forschung in Potsdam spricht im PNN-Interview über die Bedeutung der Garnisonkirche, ihre symbolische Aufladung und den umstrittenen Wiederaufbau.

Von Roberto Jurkschat
Nahtloser Wechsel. Daniel Deutsch (Mitte), letzte Saison noch aktiv als Spieler auf dem Hallenparkett, steht nun an der Seite und gibt als Trainer die Kommandos.

Mit dem neuen Coach Daniel Deutsch sowie sieben neuen Spielern ist der Handball-Drittligist aus der märkischen Landeshauptstadt in die Vorbereitung gestartet. Es gilt einige etablierte Spieler zu ersetzen. Der traditionelle Saisonauftakt gegen Bundesligist Füchse Berlin lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Von Peter Könnicke
Der Ball rollt wieder. Seit Anfang der Woche befindet sich Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam wieder im Trainingsbetrieb. Noch mit kleinem Personal.

Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam ist seit Wochenanfang wieder im Trainingsbetrieb auf die nächste Saison. Aufgrund der anstehenden Europameisterschaft in den Niederlanden fehlen aber alleine sieben Nationalspielerinnen. In der Vorbereitung waret ein französisches Top-Team.

1838 wurde die „Berlin- Potsdamer-Eisenbahn“, die sogenannte Stammbahn, als Verbindung zwischen Potsdam und Berlin gebaut. Sie war die zweite Bahnstrecke Deutschlands und der „Stamm“ der Bahn in Preußen, denn dort war die Strecke die erste, die gebaut wurde.

Wenn man nicht mehr weiterweiß, gründet man ’nen Arbeitskreis – oder noch besser, einen Experten-Workshop. Die einstige Rathauskooperation aus SPD, CDU/ANW und Grünen hat sich in Sachen Biosphäre, nachdem ihr erster Anlauf für eine anders genutzte Tropenhalle an rechtlichen Hürden gescheitert ist, nun auf genau so einen Workshop zur Erkenntniserweiterung geeinigt.

Von Henri Kramer
Design aus Berlin vor dem Eifelturm. Ottolinger sitzt in Berlin, zeigt aber in Paris

Wir glorifizieren auch in Berlin gerne den französischen Stil. Dabei müsste das gar nicht sein. Ein Plädoyer für mehr Selbstbewusstsein zum Beginn der Fashion Week.

Von Ann-Kathrin Riedl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })