Die dritte Vinosage in der Sperl Galerie am heutigen Samstag könnte vorerst die letzte sein: Anfang Oktober muss die Galerie aus den Räumen des Fachhochschulgebäudes in der Friedrich-Ebert-Straße ausziehen. Dabei ist es in den weitläufigen Galerieräumen zuletzt erst richtig gemütlich geworden: Endlich waren die letzten Baucontainer vor dem Haus verschwunden, die Sichtbarkeit war wiederhergestellt und ein wenig profitierten Spears auch vom Besucheransturm auf das neu eröffnete Museum Barberini.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.07.2017 – Seite 2
Bislang war auch der Bund für ein Tegel-Aus Nun schwenkt Verkehrsminister Dobrindt um
Mit gefälschten Rezepten für teure Arzneimittel sollen Betrüger 3,1 Millionen Euro ergaunert haben. Die Kripo vermutet, dass die Täter zu einer elfköpfigen Bande gut organisierter Fälscher gehören.
Der NSU-Untersuchungsausschuss hat mit Pannen und Blockaden zu kämpfen. Probleme bereitet dem Gremium derzeit aber auch die Landesregierung.
Richter bezweifeln, dass Spaghettimonster-Kirche eine Weltanschauung vertritt

Innenstadt - Schmier-Attacke auf die Moschee des Vereins der Muslime in Potsdam: Unbekannte haben in der Nacht zum Freitag vor den Eingang der Räume in der Ladenstraße Am Kanal mehrere Sätze mit arabischen Schriftzeichen gesprüht. Deren Wortlaut: „Eure Heimat braucht euch, geht zurück.

Miriam Haedler eröffnet Goldschmiede im Hof

Festival im Festival: Wie die Lit:potsdam im Rahmen von Next Stage Europe zwölf Autoren aus dem Kaukasus und Russland auf die Bühne brachte

Jahrelang hielt die XY-Bande die Ermittler in Atem. Nun ist ihr Anführer erneut ins Netz gegangen
Viertklässler der Seeberg-Grundschule haben die Mitte Kleinmachnows kartografisch bestimmt. Nun wird überlegt, ob es diese Stelle auch offiziell markiert werden soll.
Potsdam-West - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam und mehrere Wirtschaftsverbände kritisieren die von der Stadt verfügte testweise Verengung der Zeppelinstraße für sechs Monate. „Die Einschränkung dieser wichtigen Verkehrsader behindert den Personen- sowie den Wirtschaftsverkehr erheblich“, teilte IHK-Chef Mario Tobias mit.

Das Kinderheim „Am Stern“ soll abgerissen werden und dafür ein moderner Neubau entstehen
Der Wiederaufbau der ehemaligen Matrosenstation Kongsnæs soll im Herbst abgeschlossen sein. Ein Besuch auf der Baustelle
Langeweile im Sommer? Nicht in Potsdam. In der schönen Jahreszeit locken in der ganzen Stadt wieder viele verschiedene Feiern, Konzerte und Festivals – und zwar kostenlos.
Wettertechnisch kann sich Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) freuen, wenn er am kommenden Montag auf die Reise nach Sansibar-Stadt geht. Bis zu 28 Grad sind für die Insel vor der ostafrikanischen Küste vorausgesagt, die Sonne scheint auch oft.
Die Mitglieder des Ortsbeirats haben einen Abwahlantrag gegen Ortsvorsteher Marcus Krause gestellt

Vor 30 Jahren mussten 15 Schulen wegen Asbests Provisorien beziehen. Einige bekamen Neubauten. Jetzt dürfen die letzten hoffen.

Niemand kommt mit rationalen Überlegungen gegen Emotionen an, weil Tegel funktioniert. Wirklich alarmierend ist, dass etwa anderes kaum interessiert. Ein Kommentar.

Bis vor einem Jahr mussten Kabel-Kunden den Internet-Router vom Provider mieten. Das ist vorbei. Unser Autor stieg auf die neue Fritzbox aus Berlin um

Hertha BSC bindet das Talent Maximilian Mittelstädt. Die genaue Laufzeit des Vertrags blieb zunächst aber offen.

Vielleicht ist die Zukunft ja doch nicht so düster. Der Berliner Modesalon hatte bei dieser Fashion Week so viele Bewerber wie nie zuvor.

Käthe Kollwitz wollte heiraten, eine Familie gründen und trotzdem Künstlerin sein. Ein abwegige Idee? Wie sie Haushalt, Familie und ihre Ansprüche an die Kunst zusammenbrachte - eine Spurensuche.

Urbane Kleidung ist auf den Kindermessen in Berlin kaum zu sehen, es überwiegt Romantik. Das wirkt wie Erwachsenenträume, bei denen moderne Kinder nicht mehr mitmachen.
Der Schriftsteller Deniz Utlu zeigt, dass sich auch sechs Jahr nach der Aufdeckung des NSU noch nicht genug getan hat.