zum Hauptinhalt

Am gestrigen Sonntag verlieh Kulturministerin Martina Münch den diesjährigen mit 6000 Euro dotierten Nachwuchsförderpreis des Landes Brandenburg an die Potsdamer Künstlerin Christiane Bergelt (Jahrgang 1982). Die Preisverleihung und eine Präsentation ausgewählter Arbeiten fand im Rahmen der Verleihung des Brandenburgischen Kunstpreises der „Märkischen Oderzeitung“ in Kooperation mit der Stiftung Schloss Neuhardenberg unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dietmar Woidke statt.

Gut sechs Wochen vor der Weltmeisterschaft testeten die Potsdamer Rennkanuten bei der Europameisterschaft ihre Form - sie stellte sich als sehr gut heraus. Einmal mehr glänzte Sebastian Brendel, während Franziska Weber eine Lücke in ihrer Kanu-Ehe mit Tina Dietze schloss.

Von Peter Könnicke
Endgültig angekommen in der Weltspitze ist Laura Lindemann.

Premiere für Laura Lindemann: Die Potsdamer Top-Triathletin hat zum ersten Mal einen Podestplatz in der WM-Serie erkämpft. Beim Hamburger Wettkampf wurde sie Dritte. An ihrer Seite gab der erst 17-jährige Moritz Horn in der Mixed-Staffel sein Elite-Debüt.

Von Peter Könnicke

Gegen den tschechischen Erstligisten Bohemians Prag landeten die Regionalliga-Fußballer des SV Babelsberg 03 einen Sieg. SVB-Cheftrainer Almedin Civa wähnt sein Team auf einem guten Weg. Dieser soll nun auch im Testkracher gegen Union Berlin weitergeführt werden.

Innenstadt - Die Lange Brücke wird ab kommendem Freitag saniert. Dafür werden zunächst am Freitag ab 21 Uhr alle Fahrspuren Richtung Brauhausberg zwischen Meyerohr und Leipziger Dreieck bis Samstagmorgen voll gesperrt, der Verkehr über die Friedrich-List-Straße umgeleitet.

Das 24-Stunden-Festival „Stadt für eine Nacht“ ließ unterschiedlichste Herzen in einem Rhythmus schlagen. Die Besucher durften in diesem Jahr erstmals ihren Lieblingsbewohner mit einem Preis auszeichnen: Dem Sfen 2017.

Von Sarah Kugler

Traditionell bestritten die Handballprofis der Füchse Berlin ihren Saisonauftakt beim Kooperationspartner VfL Potsdam. Es war ein Heimspiel für beide Seiten. Der Potsdamer Drittligist verlor zwar deutlich gegen die spielerisch und körperlich überlegenen Füchse, zeigte aber gute Ansätze.

Von Peter Könnicke

Babelsberg - Der Babelsberger SPD-Ortschef David Kolesnyk hat den Erhalt der Postfiliale in der Karl-Liebknecht-Straße gegenüber vom S-Bahnhof Babelsberg gefordert. Die Bürger vor Ort „brauchen eine zentrale und gut erreichbare Postfiliale“, sagte Kolesnyk.

Die erweiterte Ausstellung „Gärtner führen keine Kriege. Preußens Arkadien hinter Stacheldraht“ ist bis zum 10.

D er Kitaplatzmangel in Potsdam ist eine ärgerliche Sache – aber angesichts von mehreren Tausend neu geschaffenen Plätzen in den vergangenen Jahren noch in einer überschaubaren Dimension. Frustrierender ist da für die Mehrzahl der Eltern eher, dass angesichts der vielen Kinder faktisch keine Wahlmöglichkeit mehr besteht, welches Kitakonzept am besten für das Kind wäre.

Von Henri Kramer

In Potsdam besteht zwar für berufstätige Eltern ein Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung. Doch weil sie keinen ordentlichen Kitaplatz in Potsdam erhalten, haben nach PNN-Informationen inzwischen schon einzelne Familien im Rathaus Verdienstausfall geltend gemacht – damit zumindest Mutter oder Vater die Kinder zu Hause versorgen und erziehen können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })