zum Hauptinhalt
Verbunden. Ins Teltower Hafenbecken fließt seit Freitag Wasser, der Durchstich zum Teltowkanal ist geschafft. Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD, l.) und Ulrich Witzig (CDU), Vorsitzender des Hafenausschusses, glauben daran, dass das Millionenprojekt ein Erfolg wird.

Teltows größte Baustelle ist angeschlossen, doch es gibt weiter Kritik an der Aufarbeitung des Hafenprojekts

Von Enrico Bellin

Fast könnte man paranoid werden beim Anblick all der Schutzmaßnahmen diese Woche. Über die Fachhochschule wachen nun zwei Kameras namens „Evo“.

Von Sandra Calvez

Werder (Havel) - Auf der Autobahn 2 ist es am Freitagvormittag zwischen der Abfahrt Lehnin und dem Dreieck Werder zu einem Auffahrunfall gekommen. In einer Baustelle hatte ein Autofahrer zu spät den langsameren Verkehr vor ihm bemerkt, fuhr auf den Vordermann auf und schob ihn auf ein weiteres Fahrzeug.

Wohin? Viele Schilder, keines für das blu und seine Tiefgarage.

An der Leipziger Straße fehlen bislang Hinweisschilder auf die Tiefgarage. Ein Stadtwerke-Sprecher versicherte auf PNN-Anfrage, dass jedoch bald welche montiert werden sollen. Keine Hinweisschilder an der Leipziger Straße

Von Valerie Barsig
Robert Skuppin, 53, studierte in Berlin Publizistik, Politologie und Geschichte, arbeitete bei Radio 100, Radio 4U und Fritz, bevor er zu Radioeins kam. Seit 2011 ist er Programmchef.

Vor 20 Jahren ging Radioeins auf Sendung. Alle wollten was Neues – aber was genau war das? Heute ist der Sender überaus erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet.

Von Steffi Pyanoe

Sacrow - Der Kurator der Ausstellung „Gärtner führen keine Kriege“ im Schloss Sacrow, Jens Arndt, erhält für seinen gleichnamigen Dokumentarfilm den Deutschen Preis für Denkmalschutz. Das teilte der Verein ars sacrow e.

Die fürnehmste Hauptfarbe. Die neue Sonderausstellung im Potsdam Museum entführt in die sonst oft in Privatsammlungen versteckte Welt der Glaskunst. Unter anderem klärt sie darüber auf, dass Johann Kunckel, der berühmte Neuerfinder des Goldrubinglases, das blaue dem roten Glas eigentlich vorzog.

Das Potsdam Museum erinnert mit „Gläserne Welten“ an die vergessene Blütezeit der Potsdamer Glasproduktion und erzählt von den Fantasien der Monarchen. Nur Ruhe mitbringen muss man

Von Lena Schneider
Nicht allein. Eltern fragen sich, ob ihre Probleme normal sind.

Michendorf - Kinder zu bekommen ist für junge Eltern nicht nur toll, sondern auch anstrengend. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beteiligt sich deshalb ab sofort an der bundesweiten Aktion „Nummer gegen Kummer“, bei der sich gestresste Eltern kostenlos und anonym beraten lassen können.

Von Enrico Bellin

Protest vom rechten und extrem rechten Rand gegen Angela Merkel: AfD und NPD wollen am Dienstag gegen den Wahlkampfauftritt der CDU-Bundesvorsitzenden Angela Merkel auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg/Havel protestieren. Die Polizei bereitet sich auf einen größeren Einsatz vor.

Potsdam - Der Verband der Deutschen Grundstücksnutzer (VDGN) hat mit Befremden auf das Urteil des Landgerichts Potsdam zur Staatshaftung im Streit um Beiträge von Altanschließern reagiert. Das Gericht hatte – wie berichtet – im Streit um rechtswidrige Gebühren für alte Kanalanschlüsse die Klage einer Grundstücksbesitzerin auf Staatshaftung zurückgewiesen.

Nauener Vorstadt - Der zweite Förderverein Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam distanziert sich von der Kritik an Gedenkstättenleiterin Ines Reich. Wie berichtet hatten Zeitzeugenvertreter die Pläne der Gedenkstättenleitung für die Erweiterung der Dauerausstellung in dem ehemaligen KGB-Untersuchungsgefängnis als „unwissenschaftlich und tendenziös“ kritisiert und ihr unter anderem eine Tendenz zur Verharmlosung des Leids der Opfer vorgeworfen.

Von Jana Haase
Bloggerin Chiara Ferragni mit Freund vor der Kulisse von Positano

An manchen Urlaubsorten ist die Dichte an Models, Designern und Influencern so hoch wie bei einer Fashion Week. Dabei geht es vor allem um Selbstinszenierung in fotogener Umgebung.

Von Ann-Kathrin Riedl
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })