
Angelika Kaltenbach veröffentlicht´die erste Monografie über das Gotteshaus.

Angelika Kaltenbach veröffentlicht´die erste Monografie über das Gotteshaus.
Noch vor der Bundestagswahl soll der 400-Millionen-Euro-Masterplan zur Rettung der preußischen Schlösser und Gärten unter Dach und Fach sein. Im Neuen Palais herrscht 2018 „Kaiserdämmerung“.

Teltows größte Baustelle ist angeschlossen, doch es gibt weiter Kritik an der Aufarbeitung des Hafenprojekts
Die Direktkandidaten für den Wahlkreis 61 sind am Freitag, dem 8. September, in der Auferstehungskirche Kleinmachnow zu Gast. Veranstalter sind neben dem evangelischen Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf der Tagesspiegel und die Potsdamer Neuesten Nachrichten.

Die Elisabethhöhe feiert Jubiläum – einige Bewohner erinnern sich noch an die Anfänge.
Fast könnte man paranoid werden beim Anblick all der Schutzmaßnahmen diese Woche. Über die Fachhochschule wachen nun zwei Kameras namens „Evo“.
Werder (Havel) - Auf der Autobahn 2 ist es am Freitagvormittag zwischen der Abfahrt Lehnin und dem Dreieck Werder zu einem Auffahrunfall gekommen. In einer Baustelle hatte ein Autofahrer zu spät den langsameren Verkehr vor ihm bemerkt, fuhr auf den Vordermann auf und schob ihn auf ein weiteres Fahrzeug.

An der Leipziger Straße fehlen bislang Hinweisschilder auf die Tiefgarage. Ein Stadtwerke-Sprecher versicherte auf PNN-Anfrage, dass jedoch bald welche montiert werden sollen. Keine Hinweisschilder an der Leipziger Straße

Außergewöhnliche Frauen lebten und arbeiteten in Potsdam. Ihre Spuren finden sich in der Stadt – wenn man genau hinschaut.

Vor 20 Jahren ging Radioeins auf Sendung. Alle wollten was Neues – aber was genau war das? Heute ist der Sender überaus erfolgreich und mehrfach ausgezeichnet.
Merkel besucht geflüchtete Studierende der Berliner Bildungsplattform Kiron
Am Dienstag tritt die CDU-Vorsitzende in Brandenburg auf – auch wegen der Kreisreform

Im Podcast „Beste Freundinnen“ plaudern zwei Berliner über Frauen, Sex, Gefühle. Jetzt haben die Mittdreißiger ein Buch geschrieben
Erkner - Eine der Ersthelferinnen, die einem bewusstlosen, mit Hepatitis B und C infizierten Mann geholfen haben und wegen der Ansteckungsgefahr dringend gesucht werden, hat sich bei der Polizei gemeldet. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizeidirektion Brandenburg dem Tagesspiegel.
Sacrow - Der Kurator der Ausstellung „Gärtner führen keine Kriege“ im Schloss Sacrow, Jens Arndt, erhält für seinen gleichnamigen Dokumentarfilm den Deutschen Preis für Denkmalschutz. Das teilte der Verein ars sacrow e.

Das Potsdam Museum erinnert mit „Gläserne Welten“ an die vergessene Blütezeit der Potsdamer Glasproduktion und erzählt von den Fantasien der Monarchen. Nur Ruhe mitbringen muss man

Michendorf - Kinder zu bekommen ist für junge Eltern nicht nur toll, sondern auch anstrengend. Der Landkreis Potsdam-Mittelmark beteiligt sich deshalb ab sofort an der bundesweiten Aktion „Nummer gegen Kummer“, bei der sich gestresste Eltern kostenlos und anonym beraten lassen können.
Protest vom rechten und extrem rechten Rand gegen Angela Merkel: AfD und NPD wollen am Dienstag gegen den Wahlkampfauftritt der CDU-Bundesvorsitzenden Angela Merkel auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg/Havel protestieren. Die Polizei bereitet sich auf einen größeren Einsatz vor.
Potsdam - Der Verband der Deutschen Grundstücksnutzer (VDGN) hat mit Befremden auf das Urteil des Landgerichts Potsdam zur Staatshaftung im Streit um Beiträge von Altanschließern reagiert. Das Gericht hatte – wie berichtet – im Streit um rechtswidrige Gebühren für alte Kanalanschlüsse die Klage einer Grundstücksbesitzerin auf Staatshaftung zurückgewiesen.
Nauener Vorstadt - Der zweite Förderverein Gedenkstätte Leistikowstraße Potsdam distanziert sich von der Kritik an Gedenkstättenleiterin Ines Reich. Wie berichtet hatten Zeitzeugenvertreter die Pläne der Gedenkstättenleitung für die Erweiterung der Dauerausstellung in dem ehemaligen KGB-Untersuchungsgefängnis als „unwissenschaftlich und tendenziös“ kritisiert und ihr unter anderem eine Tendenz zur Verharmlosung des Leids der Opfer vorgeworfen.
Der Beschluss zur behutsamen Wiederannäherung an den historischen Stadtgrundriss wird aus dem Kontext gerissen, um die Politik der Liquidierung der DDR-Architektur fortzusetzen.
Polizeibericht vom 26. August 2017.

Zum ersten Mal seit langer Zeit öffnet am 6. September wieder ein ganz neues Filmtheater in Charlottenburg. Das Arthouse-Kino ist schon fast fertig.

Was in sozialen Medien wie Meinung aussieht, ist oft Werbung. Die Freiburger Youtuberin und Juristin Anne Henninger gibt Auskunft über rechtliche Grauzonen.

Beim Streifzug durch die Musterhausparks der Hersteller zählen Ruhe und gute Vorbereitung.

An manchen Urlaubsorten ist die Dichte an Models, Designern und Influencern so hoch wie bei einer Fashion Week. Dabei geht es vor allem um Selbstinszenierung in fotogener Umgebung.

Vor 15 Jahren zerstörte das Hochwasser weite Teile Prags. Für den alten Industriestadtteil Karlin wurde die Katastrophe zur Chance – nach dem Wiederaufbau liegt er plötzlich im Trend.

Sie war mal Prachtmeile und Drogensumpf, jetzt entwickelt sich die Potsdamer Straße zum angesagten Zentrum mit Galerien, Designerläden und Edelrestaurants. Über ein schönes, hartes Pflaster
öffnet in neuem Tab oder Fenster