
Die Zahl der Neugeborenen steigt und damit der Bedarf an Hebammen. Weil die Lage in einigen Kliniken dramatisch ist, lädt der Senat zum Krisengespräch mit allen Beteiligten.
Die Zahl der Neugeborenen steigt und damit der Bedarf an Hebammen. Weil die Lage in einigen Kliniken dramatisch ist, lädt der Senat zum Krisengespräch mit allen Beteiligten.
Ermittlerin Hornstein fehlen konkrete Spuren im Mordfall Freypen. Die Journalistin ist keine Hilfe. Ein Fortsetzungsroman, Teil 75.
Berlins Regierungschef unterstützt im Interview über die Zukunft der insolventen Air Berlin die Lufthansa. In der Tegel-Frage macht Müller Druck auf Grütters.
Teltow - Unterwegs zur Vorstellung ihres ersten Buches hat Carola Fußwinkel einen Strauß Wiesenkräuter gepflückt. Am liebsten erklärt die Grundschullehrerin die Natur bildlich.
Im Streit um die Gedenkstätte Leistikowstraße stärkt die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Gedenkstättenleiterin Ines Reich den Rücken.
Ein besorgter Nachbar ist Samstagnacht von einem Mitbewohner eines Mehrfamilienhauses in Teltow leicht verletzt worden.
Zwar hat sich der Betreuungsschlüssel an Potsdams Kitas in den vergangenen Jahren verbessert, dennoch gehört die Stadt bundesweit zu den Schlusslichtern. Außerdem fehlt Zeit für Leitungsaufgaben.
Der Mediengipfel M100 widmet sich in diesem Jahr dem Thema „Demokratie oder Despotie? Die Renaissance der dunklen Mächte“. Dafür werden am 14. September im Orangerieschloss mehr als 70 Medienmacher, Historiker und Vertreter aus der Politik erwartet.
Potsdams Baubeigeordneter Bernd Rubelt (parteilos) räumt Schwächen am Modellversuch zur Einengung der Zeppelinstraße ein. Insbesondere die fehlende Busspur ist für ihn ein Thema.
Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt bringt einen neuen Standort für Künstler ins Spiel - die sind von der Idee des Beigeordneten allerdings wenig begeistert.
Eine der weiß geschminkten Protest-Teilnehmerinnen berichtet den PNN, dass sie von einem älteren Herrn mit rechtem Vokabular beschimpft worden sei. Empörung? Fehlanzeige.
Der Kreistag soll im Oktober entscheiden, wer ab 2019 Sanitäter und Notärzte im Landkreis stellt.
Auf dem ehemaligen Mauerstreifen sprießen wieder Bäume. Die Stadt versäumte Schutzfolie einzubauen - zum Ärger einiger Anwohner.
Neuruppin - Die Schreckschusspistole lag griffbereit auf dem Beifahrersitz neben der Babyschale, darin ein sechs Monate alter Säugling. Am Steuer saß ein 41-Jähriger aus dem Landkreis Ostprignitz-Ruppin.
Das Spezialeinsatzkommando der Brandenburger Polizei bekommt einen schweren Panzerwagen für die Terrorabwehr. Damit soll sensible Infrastruktur besser geschützt werden können - wie zum Beispiel der Flughafen BER.
Autofahrer müssen von Potsdam nach Werder oder Schwielowsee mehr Fahrzeit einplanen. Grund ist eine Baustelle in Geltow, die derzeit für Stau sorgt.
Potsdams Baudezernent Bernd Rubelt hat sich nach seiner Schonfrist im neuen Amt mit Bedacht zu Wort gemeldet. Gut, dass der Neue abwägt, bevor er spricht, meint PNN-Autor Peer Straube in seinem Kommentar.
Die Bertelsmann Stiftung sieht einen Mangel an Kita-Personal in Brandenburg - und warnt vor einem Verzicht auf die Elternbeiträge.
Schwanebeck - Die Bewohnerin eines Hauses in Panketal in Brandenburg (Landkreis Barnim) hat am Sonntag gegen 21.50 Uhr in ihrer Einfahrt ein neugeborenes Baby gefunden und die Polizei alarmiert.
Unter dem Motto „Kunst unterm Kirchendach: Von Kreuz und Stern“ sind ab Freitag in der Sternkirche Potsdam, Im Schäfterfeld 3, Werke von vier regionalen Künstlern zu sehen.
Ein Straßenbahnfahrer ist am Sonntagmorgen an der Tramhaltestelle Pirschheide beleidigt und bespuckt worden. Außerdem hat sich ein Unfall mit einem Laster an der Amundsenstraße ereignet.
Am heutigen Dienstag beginnt das Volksbegehren „Bürgernähe erhalten – Kreisreform stoppen“. Auch in Potsdam können Bürger sich mit ihrer Unterschrift einbringen.
Beim Flohmarkt ohne Geld ist Kaufen verboten
Die Brandenburger CDU-Politikerin Saskia Ludwig kandidiert im Wahlkreis 61 in und um Potsdam für den Bundestag. Nun werden Vorwürfe laut, die ihre Glaubwürdigkeit berühren. Auch der prominente Anwalt Peter-Michael Diestel ist damit befasst.
Die Potsdamerin Tine Schwenk hat das Modelabel „Lieblingsstück“ gegründet Unter dem Namen fertigt sie individuelle Kindermode aus nachhaltigen Materialien
Nach dem Abbau der Sternenfassade beginnt der Innenrückbau im November. Rund 300 Privatleute wollen Waben haben
öffnet in neuem Tab oder Fenster