zum Hauptinhalt

Nach den Erschütterungen durch die Absage der Kreisreform schließt die Brandenburger SPD wieder ihre Reihen. Der Landesvorstand der Partei will nun auch Ex-Generalsekretärin Klara Geywitz in den Bundesvorstand schicken, der am Donnerstag und Freitag vom Parteitag der Bundes-SPD neu gewählt wird.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich

Leag fördert weniger aus den Tagebauen und lädt die Grünen von der Barbarafeier wieder aus. Welche Gründe das hat:

Von Alexander Fröhlich

In vier Stunden nach München, in 80 Minuten nach Dresden – die Bahn verbessert zwei wichtige Anbindungen. Und auch die Ostsee rückt näher

Von Klaus Kurpjuweit

Linke stellt sich im Streit um den alternativen Karlspreis für einen Verschwörungstheoretiker hinter Klaus Lederer.

Von Matthias Meisner
Juristisch unschuldig. Landtags-Vizepräsident Dombrowski kann einen Prozess abwenden.

Staatsanwaltschaft stellt das Betrugsverfahren gegen Landtags-Vize gegen Zahlung einer Geldauflage ein. Dombrowski ist sich keiner Schuld bewusst.

Von Alexander Fröhlich

Die Betrugsermittlungen gegen den Brandenburger Linke-Politiker Torsten Krause verzögern sich. Über eine Anklage gegen den Büroleiter von Sozialministerin Diana Golze (Linke) werde voraussichtlich erst Anfang kommenden Jahres entschieden, sagte der Sprecher der Potsdamer Staatsanwaltschaft, Christoph Lange, am Montag.

Henri Kramer über die Praxis des Klinikums im Umgang mit Verstorbenen.

Von Henri Kramer

Zwei Jahre ist es her, dass der Vater von Katrin Jonas im Potsdamer Klinikum „Ernst von Bergmann“ verstorben ist. Doch die Umstände nach dem Tod ihres Vaters machen die Berlinerin noch heute so wütend, dass sie eine Klage gegen das kommunale Krankenhaus vorbereitet.

Von Henri Kramer
Kommen und Gehen. An der Paketstation in der Kantstraße sieht es aus wie immer. Dass dort am Donnerstag ein Paket mit Sprengstoff aufgegeben worden war, erkennt man nicht.

Nach dem Fund eines Pakets mit einem Sprengsatz herrscht bei Potsdamer DHL-Kunden kaum Verunsicherung. Ein Besuch an der Packstation, von der die Paketbombe an die Potsdamer Apotheke verschickt wurde.

Von Marco Zschieck