
Am Donnerstagnachmittag brannte es in einem Waldstück zwischen Adlershof und Niederschöneweide. Die Straßensperrung ist inzwischen aufgehoben. Bereits gestern hatte es dort gebrannt.
Am Donnerstagnachmittag brannte es in einem Waldstück zwischen Adlershof und Niederschöneweide. Die Straßensperrung ist inzwischen aufgehoben. Bereits gestern hatte es dort gebrannt.
Das Land Berlin will Sanierungsgebiet in Kreuzberg komplett im eigenen Portfolio halten.
Achtung, Katzen wegsperren: Der Serienklassiker Alf bekommt eine Neuauflage. Zuschauerlieblinge wiederzubeleben liegt im Trend.
Bisher hat der Katechismus die Todesstrafe noch in einzelnen Fällen gebilligt. Das ist nun vorbei. Die katholischer Kirche hat den entsprechenden Passus geändert.
Franzi Kühne ist bei der Freenet AG Deutschlands jüngste Aufsichtsrätin. Im Interview spricht sie über ihre Gründerinnen-Erfahrung, Sensoren in Mülltonnen und den Vorwurf, eine Rabenmutter zu sein.
Was die meisten Urlauber an den Stränden nicht wissen: Sand wird knapp. Denn der Rohstoff steckt so ziemlich in allem, was unsere Gesellschaft benötigt.
Ehrung mit Briefmarken in Deutschland und Südafrika.
Alleinerziehende haben überdurchschnittlich häufig wenig Geld. Viele von ihnen können unerwartete Ausgaben von etwa tausend Euro nicht stemmen.
Der Sprinter verlässt sein bisheriges Team Lotto-Soudal und fährt künftig für einen zweitklassigen Rennstall. Auch Marcel Sieberg steht vor einem Wechsel.
Gesundheitsminister Spahn will dem Pflegenotstand mit besserer Bezahlung und besseren Arbeitsbedingungen begegnen. Doch er hat noch weitere Ideen. Ein Überblick.
Ein Behinderter wurde vom Sozialamt jahrelang nicht darüber aufgeklärt, dass er vermutlich Rentenansprüche hat. Nun hat das BGH ihm Schadenersatz zugesprochen.
Zur Saisoneröffnung bestreitet der Handball-Drittligist VfL Potsdam in der MBS-Arena ein Blitzturnier mit der Nationalmannschaft von Japan und seinem Kooperationspartner Füchse Berlin. Womöglich gibt es künftig auch eine handballerische Zusammenarbeit zwischen Potsdam und Japan.
Bei meiner letzten Wurzelbehandlung fasste ich den Vorsatz: Ich gehe niemals unvorbereitet zum Arzt.
Auf der Anlage im Volkspark wird zum zweiten Mal die Beachvolleyball-Stadtmeisterschaft "Sandtastics Potsdam" veranstaltet. Die Premeriensieger aus dem Vorjahr sind wieder mit dabei. Gekämpft wird um Pokale und Preise.
Die Ringer-Regionalliga Mitteldeutschland wird für die Saison 2018 reformiert. Ab September kämpfen neun Mannschaften in der eingleisigen Liga. Der RC Germania Potsdam freut sich auf viele brisante Brandenburg-Duelle, denn erstmalig sind drei märkische Teams vertreten.
Weil die Deutsche Fußball-Liga den Ausnahmeantrag abgelehnt hat, will der Klub juristisch den Weg für Investor Martin Kind freiräumen.
Potsdam steht am Freitag erneut eine Bombenentschärfung bevor. Durch den Sperrkreis führen Tram- und Buslinien - und entgegen vorheriger Angaben liegen auch Gleise hinter dem Hauptbahnhof im Sperrkreis.
In verschiedenen Projektregionen beraten Experten Bauern zu hamsterfreundlicher Landwirtschaft. Damit will das Bundesumweltministerium die Nager vor dem Aussterben bewahren.
Der österreichische Abwehrmann des FC Augsburg findet den Hype im Profifußball nur noch nervig. Den Machern gibt er einen Ratschlag mit.
Eine Frau aus Wedding hat in ihrem Testament 400.000 Euro für bedürftige Kinder vorgesehen. Der Bezirk Mitte sucht nun Ideen aus der Bevölkerung für deren Verwendung.
Der italienische Maestro Daniele Gatti muss seinen Leitungsposten beim renommierten Amsterdamer Orchester verlassen - wegen "sexuellen Fehlverhaltens"
Im Jahr 1904 gab es einen Jahrhundertsommer in Deutschland - so berichtet es die "Berliner Illustrirte Zeitung". Unser Autor erinnert daran.
Der Junge ist ungefähr 1,72 Meter groß, hat eine sehr schlanke Gestalt und trägt eine feste Zahnspange. Seit Dienstagabend wird er vermisst.
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einen Gewalttäter. Der 64-jährige Libanese soll seine von ihm getrennt Lebende Ehefrau und ihren Freund schwer verletzt haben.
Siemens-Chef Kaeser fühlt sich großartig, der Elektrokonzern sei „great again“. Der nächste Umbau des Konzerns bedeutet allerdings nichts Gutes für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Eine Frau in Reinickendorf sperrt sich am Abend versehentlich im Bad ein. Ihr Mann ist verreist. Als sie schon verzweifelt, kommt unverhoffte Hilfe. Jetzt sucht sie die Passantin.
Die Polizei erfasst nicht, wie viele Asylsuchende in Berlin gegen die Residenzpflicht verstoßen. Doch das Thema wird wichtiger.
Verbraucherbehörden bemängeln unklare Preisangaben und unzulässige Geschäftsbedingungen. Das Unternehmen arbeite an einer Klarstellung.
Eine männliche Person wurde von Tauchern aus dem See geborgen. Rettungsversuche und die später versuchte Reanimation waren vergeblich geblieben.
Uber macht Spaniens Taxifahrern Konkurrenz. Weil viele um ihre Existenz fürchten, wird auch vor Gewalt nicht zurückgeschreckt.
Als Herausgeber des "Merkur" ging er keinem Streit aus dem Weg. Im Tagesspiegel feierte er das deutsche Fernsehen. Nun ist Kurt Scheel mit 70 Jahren gestorben.
Stereotypen zersägen: Im Essayfilm „A Skin So Soft“ beobachtet der kanadische Regisseur Denis Côté Männer beim Bodybuilding.
Die Polizei hat am Dienstagmorgen mehrere Hanfpflanzen beschlagnahmt. Gegenüber den Beamten bestritt Besitzer, die Pflanzen selbst angepflanzt zu haben.
Der niedrige Wasserpegel von Deutschlands Flüssen macht nicht nur der Schifffahrt zu schaffen. Er zeigt auch, was sich am Boden der Flüsse alles angesammelt hat.
Eine Saison bei Sky, Eurosport und Dazn: Wer Fußball von der zweiter Liga bis zur Champions League live im Fernsehen erleben will, muss teuer bezahlen.
Die Störung am Ostbahnhof ist inzwischen aufgehoben - dennoch müssen Fahrgäste noch mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen.
An diesem Donnerstag erscheinen die Leute-Newsletter wieder aus Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg und Steglitz-Zehlendorf. Hier schon mal einige Themen.
Besser als das diskutierte Polen-Denkmal könnte ein polnisch-deutsches Museum mit Sitz in Berlin und Warschau zur Versöhnung beitragen, meint unser Gastautor.
Freimütig und nicht ohne Stolz geben Mitglieder arabischer Großfamilien einem TV-Team Einblicke in die Parallelwelt der Clans.
Das Museum Barberini zeigt Fabeln und Erzählungen aus dem Kongo, ins Bild gesetzt von dem New Yorker Fotografen Pieter Henket.
Flirrende Klänge, lauerndes Unheil, coole Songs: Ob in Ulrichs Seidls „Hundstage“ oder in T.S. Eliots „Das wüste Land“, die Hitze spielt auch in den Künsten eine Rolle.
Tom Cruise schont sich in „Mission: Impossible – Fallout“ nicht – und hat eine Selbstironie entwickelt, die immer öfter sein unverschämt selbstgefälliges Grinsen umspielt.
Der Weltverband der Mathematik, der soeben die Fields-Medaille an den Berliner Peter Scholze vergeben hat, siedelt sich dauerhaft in Berlin an.
Lokomotive der Geschichte: Das Buch „Station Russia“ zur Architekturbiennale Venedig erzählt vom russischen Eisenbahnwesen.
Drei Gründe, warum Brandenburgs Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) nach dem Pharmaskandal um illegale Krebsmedikamente zurücktreten muss. Ein Kommentar.
Der FDP-Integrationsminister von NRW stellt im Fall Sami A. seine Partei vor die Rechtsstaatlichkeitsfrage. Ein Portrait.
Am Mittwochnachmittag brannte in einer Dachgeschosswohnung in Prenzlauer Berg, 62 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Brandursache ist noch ungeklärt.
Deponie Afrika: Die Doku „Willkommen in Sodom“ zeigt das Leben und Überleben auf einer riesigen Müllhalde in Ghanas Hauptstadt Accra.
öffnet in neuem Tab oder Fenster