
In Nigeria hat sich ein Reisender mit Affenpocken angesteckt. Die Symptome sind in der Regel milder als bei Menschenpocken.

In Nigeria hat sich ein Reisender mit Affenpocken angesteckt. Die Symptome sind in der Regel milder als bei Menschenpocken.

Mehr als 100 Bedürftige besuchen regelmäßig die Kleiderkammer an der Lehrter Straße. Aktuell können sie nicht mit der benötigten Kleidung versorgt werden.

Die neue DGB-Vorsitzende und der Bundeskanzler sind sich einig: Der Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft funktioniert nur mit Mitbestimmung.

Taras Topolia über seinen Auftritt mit den irischen Superstars in einer Metro-Station in Kiew, seine schlimmsten Kriegserlebnisse – und Witze über die Russen.

Die Europapokalqualifikation ist eingetütet und schon präsentiert Unions Manager Oliver Ruhnert Verstärkungen für die neue Saison.

Seit 22. März werden in Grünheide Elektroautos produziert, nun wird in einem regulären Verfahren geprüft, ob Tesla alle Auflagen zum Umweltschutz erfüllt.

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin spielt zum Gedenktag des 8. Mai Hans Krása, Mozart und Mahler.

Nach Daniel Günthers Triumph in Kiel redet Friedrich Merz plötzlich von „Diversität“. Nur mit der Konsequenz tut sich der CDU-Chef weiter schwer.

Am 11. Mai 1992 lief die Kultserie das erste Mal im Fernsehen. Ein Rückblick auf drei Jahrzehnte GZSZ und eine Vorschau auf die Jubiläumsfolge.

Verkehrsminister Wissing macht schon wieder sein Ding – so kommt die Verkehrswende nie in Gang. Ein Kommentar.

Seit 2018 haben zahlreiche Topspielerinnen den Verein verlassen. Dass es trotz des Umbruchs zum Titel reicht, überrascht selbst die Wolfsburgerinnen.

Vera will leben. Doch ihre Krankheit raubt ihr zunehmend die Kräfte. Nun ist sie dringend auf eine Stammzellspende angewiesen. Gesucht wird ihr genetischer Zwilling.

Moskaus Mittelschicht ist bis heute stolz darauf, dass sie „außerhalb der Politik“ steht. Beobachtungen einer russischen Journalistin an Putins „Tag des Sieges“.

Der Klimawandel lässt Hitzewellen häufiger werden. Eine Analyse zeigt, welche Regionen es besonders schwer treffen könnte.

Das Bundeskriminalamt legt sein Lagebild Cybercrime für 2021 vor. Die Zahlen sind alarmierend, die Polizei wirkt überfordert.

Tausend Objekte aus 14 Jahrhunderten: Peter Janssens umfangreiche Sammlung von historischen Samurai-Artefakten ist die neue Museumsattraktion der Stadt.

Vor 25 Jahren kam das Tamagotchi in Deutschland auf den Markt. Die elektronischen Haustiere wurden zu einem Kult-Spielzeug der 90er Jahre.

Das russische Militärflugzeug soll im Fall eines Atomkriegs als fliegende Kommandozentrale dienen. Doch so viel ist über die Iljuschin Il-80 gar nicht bekannt.

Annalena Baerbock wurde bei einem Auftritt mit einem Ei beworfen. Gegen die Eierwerferin wurde Strafanzeige gestellt.

Umweltschützer und Anwohner haben nach wie vor Vorbehalte gegen die Autofabrik. Die Grüne Liga Brandenburg fordert gar die Untersagung der Betriebserlaubnis.

Der CDU-Ministerpräsident kann sich eine Koalition aussuchen. Auch in der Partei sollte er mehr Einfluss bekommen. Ein Kommentar.

Das russische Fernsehen berichtet nun auch über das Thema Atomwaffen – und berechnet schon mal, wie lange russische Raketen bis nach Berlin brauchen.

Russland behauptet fälschlicherweise, die Ukraine werde von Nazis beherrscht. In sozialen Medien versuchen nun einige, mit dieser Masche auch deutsche Politiker zu verunglimpfen.

Ein neues Gesetz macht es nötig: Weil sie bislang nicht den aktuellen Konditionen zugestimmt haben, wird es für viele Kunden jetzt ernst.

Biontech hat seinen Gewinn im ersten Quartal mehr als verdreifacht. Daten aus klinischen Studien für einen neuen Omikron-Impfstoff werden bald erwartet.

Konkurrenten sollten sich zusammentun und neutrale Fahrradkuriere zu den Kunden schicken. Nur gemeinsam kann das System auch nachhaltig sein. Ein Gastbeitrag.

Immer wieder geben sich Menschen fälschlicherweise als Nachfahren von Verfolgten der Nationalsozialisten aus. Was verbindet diese Geschichten? Ein Gastbeitrag.

Die CDU hat bei der Wahl in Schleswig-Holstein von allen Parteien außer dem SSW Stimmen gewonnen. SPD und FDP mussten am meisten Wählende ziehen lassen.

Ist Margarine ungesund? Kann man mit Olivenöl backen? Welche Nusspaste hat viele Omega-3-Säuren? Ein kurzer Ratgeber rund ums Fett.

Esther Perbandt hat viele Jahre an ihrem Erfolg gearbeitet. Heute entwirft sie alltagstaugliche Mode für ein gereiftes Berghain-Publikum

Zuerst bei RTL, danach im ZDF und im Ersten: Zusammengenommen war die TV-Ansprache des Bundeskanzlers die meistgesehene Sendung am Sonntag.
Er sang die Lieder des russischen Regimekritikers Bulat Okudshawa: Über Ekkehard Maaß und die osteuropäische Kulturszene in der DDR-Subkultur.

Es ist ein weiterer Dämpfer für den Gesundheitsminister. Der Triage-Gesetzentwurf aus Lauterbachs Haus erntet scharfe Kritik. Auch Ärzte sind empört.

Viele Jugendliche wollen Fotograf werden oder Mediengestalter - aber keinen körperlichen Job lernen. Wie Arbeitsmarktexperten gegen den Trendangehen.

Nach dem Wahlsieg in Schleswig-Holstein gibt sich Daniel Günther betont gelassen. Hendrik Wüst hofft derweil auf Rückenwind für seine Landtagswahl in NRW.

Der Bericht zur wirtschaftlichen Lage der Wohnungsunternehmen in Berlin zeigt: Die Ziele sind vielversprechend - aber in weiter Ferne.

Auf dem hart umkämpften Berliner Wohnungsmarkt sind auch soziale Einrichtungen von Kündigung bedroht. Eine Betreiberin erzählt von ihrer Not – und ihrem Glück.

In seiner Rede zum 9. Mai kündigt Putin nicht – wie vorher spekuliert – eine Generalmobilmachung an. Er droht auch nicht mit einem Atomkrieg. Der Wortlaut.

Nach der klaren Niederlage im Finale von Madrid beklagt sich Alexander Zverev über die Organisatoren. Seinen Gegner Carlos Alcaraz lobt er in höchsten Tönen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat erstmals in seiner Geschichte eine weibliche Führung. Gegenkandidaten zu Yasmin Fahimi gab es keine.

Bürgerinnen und Bürgern stehen dafür spezielle Schalter zur Verfügung. Wegen einer Personalkrise waren Spontanbesuche zuletzt nicht möglich.

Die Spandauer Wasserballer haben in der Champions League keine Chance mehr auf das Finalturnier, wollen gegen Belgrad aber ihr "wahres Gesicht" zeigen.

Nach einer monatelangen Auszeit aufgrund mentaler Probleme hat Radprofi Lennard Kämna beim Giro einiges vor. Der Start war vielversprechend.

Digitalminister beraten über stärkere Zusammenarbeit ihrer Länder. Russische Aggressionen sollen auch im Netz bekämpft werden.

Die Jugendorchester kommen wieder nach Berlin! Das Festivalprogramm von Young Euro Classic ab 5. August.

Der Bundeswirtschaftsminister will am Montag mit der Geschäftsführung und der Belegschaft sprechen. Für die Raffinerie gebe es ein "gutes politisches Konzept", so der Grünen-Politiker.

Der SPD-Politiker über Perspektiven für die PCK-Raffinerie in Schwedt vor dem Hintergrund eines Embargos für russisches Öl, Auswirkungen für die Uckermark und Altkanzler Gerhard Schröder.

Der russische Staatschef nutzt seine Rede, um erneut den Angriff auf die Ukraine zu rechtfertigen. Weitere Drohungen aber kommen von ihm nicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster