
Das neue Klimafaktenpapier zeigt, wie nah wir an den größten Risiken sind und warum entschlossener Klimaschutz jetzt entscheidend ist. Die öffentliche Meinung gibt Anlass zur Hoffnung.

Das neue Klimafaktenpapier zeigt, wie nah wir an den größten Risiken sind und warum entschlossener Klimaschutz jetzt entscheidend ist. Die öffentliche Meinung gibt Anlass zur Hoffnung.

Wie sollen Unternehmen in der EU von Bürokratie entlastet werden? Wirtschaftsverbände fordern: Die EU muss endlich ernst machen.

In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des „Stern“ sind viele der Befragten für eine deutsche Olympia-Bewerbung. Ein Kandidat ist der Favorit.

Die Bilder von den Terroranschlägen von Paris vor zehn Jahren sind für Ex-Nationalspieler Julian Draxler noch immer präsent. Vor knapp zwei Monaten erlebte er in Doha den nächsten Schock.

Bald wird Roland Emmerich 70. Der „Partymensch“ freut sich auf die Feier - aber spricht auch kritisch über die politische Lage.

Viele junge Leute ohne ein Dach über dem Kopf und ohne Perspektive brauchen in Deutschland Hilfe. Eine ZDF-Reportage stellt drei Menschen vor, die ihnen zur Seite stehen.

Ende Juli einigten sich Brüssel und Washington im Zollstreit. Mit dem Abkommen wurde das Schlimmste abgewendet, doch spürbare Folgen bleiben. Wie sich der Deal auf Firmen und Verbraucher auswirkt.

Die Demokraten-Hochburg New York wählt ihren Bürgermeister – und der US-Präsident mischt sich ein: Sollte der linke Favorit Zohran Mamdani gewinnen, werde das finanzielle Folgen haben.

Noosha Aubel wird offiziell als Oberbürgermeisterin von Potsdam ins Amt eingeführt - mit Amtskette und vielen Gästen.

Es ist schon Tradition: Die Landesregierungen von Berlin und Brandenburg kommen zu einer gemeinsamen Kabinettssitzung zusammen. Worum geht es diesmal?

Der Düsseldorfer Foto-Künstler Andreas Gursky erhält den Staatspreis, die höchste Auszeichnung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Präsident Trump hat dafür gesorgt, dass in den USA die Steuergutschrift von 7.500 Dollar beim Kauf eines Elektroautos auslief. Die ersten E-Auto-Zahlen danach fallen desolat aus.

Sie prägte den Sound der legendären Westküsten-Rockband Grateful Dead in den 1970er Jahren mit. Nun ist die US-Sängerin Donna Jean Godchaux mit 78 Jahren gestorben.

Ein Autofahrer will einen Lastwagen überholen, doch das geht schief. Am Ende müssen zwei Menschen ins Krankenhaus.

Die Google-Schwesterfirma Waymo gilt als führend beim autonomen Fahren. Doch Tesla-Chef Elon Musk will mit seiner Firma zur Nummer eins werden. Jetzt erhöht der Platzhirsch das Tempo.
öffnet in neuem Tab oder Fenster