
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
In einer Bar in einer Stadt in den Rocky Mountains kommt es zu Schüssen, mehrere Menschen sterben. Vieles ist noch unklar. Es gibt einen Tatverdächtigen.
Eine Woche nach ihrer Befragung wurde die Komplizin des US-Sexualstraftäters Jeffrey Epstein in eine Haftanstalt mit minimalen Sicherheitsvorkehrungen verlegt. Gründe nannten die Behörden dafür nicht.
Er hat Millionen Alben verkauft und war ein Dutzend Mal für einen Grammy nominiert: US-Rapper Busta Rhymes hat nun mit 53 Jahren einen festen Platz auf Hollywoods „Walk of Fame“.
Sechs von sieben Pflegebedürftigen werden daheim versorgt, fast immer von Angehörigen. Ohne sie würde das System kollabieren. Experten sagen, was passieren muss, damit sie selbst nicht zusammenbrechen.
Lars Klingbeil war am Freitag im Ruhrgebiet, unter anderem für Bürgerfragen in der neuen AfD-Hochburg Gelsenkirchen. Kritisiert und belacht wurde dort ein anderer. Sein Name ist Markus Söder.
Bayreuth. Thielemann. Lohengrin. Drei Zutaten - und Wagner-Enthusiasten wähnen sich im Paradies. Zurecht?
Seit fast 30 Jahren begeistert „Sex and the City“ Fans weltweit. Nach sechs Staffeln, zwei Kinofilmen und drei Staffeln der Nachfolgeserie soll nun aber Schluss sein. Ein Star trauert besonders.
Was für ein Start! Ein 45 Minuten wie entfesselt spielendes FC Schalke 04 setzt ein erstes Ausrufezeichen. Für den Titelfavoriten beginnt die neue Saison dramatisch.
Während ein Tesla-Fahrer auf dem Boden nach seinem Handy suchte, prallte sein vom Autopilot-System gelenkter Wagen in ein stehendes Fahrzeug. Tesla soll nun mehr als 200 Millionen Dollar zahlen.
Mit einer riesigen Statue und Vereinslegenden aus sieben Generationen feiert Borussia Mönchengladbach ein großes Jubiläum. Am Wochenende geht es weiter - auf Berti Vogts wartet eine besondere Ehrung.
Der vielfach ausgezeichnete Robert Wilson wurde zu den ganz Großen der Theaterwelt gezählt. Auch Herbert Grönemeyer arbeitete mit ihm zusammen.
In einem Gebäude der Technischen Universität sind am Freitag Chemikalien ausgetreten, anschließend wurde der Brandmelder ausgelöst. Spezialkräfte entfernten die ausgetretenen Stoffe.
Neun Monate bleibt die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg komplett gesperrt. Der offizielle Startschuss für die Generalsanierung fällt auf halber Strecke in Ludwigslust.
Der US-Arbeitsmarkt hat sich im Sommer merklich abgekühlt. Nun entlässt Präsident Donald Trump die Leiterin der Statistikbehörde. Er begründet dies mit der Notwendigkeit „akkurater Zahlen“.
Der letzte Zug ist von der Strecke, nun rollen die Bagger auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg.
Die Wachen von Polizei und Feuerwehr in Berlin sind marode. Bei kleinen Reparaturen gab es kein Geld, die Bürokratie lähmt. Deshalb hat Innensenatorin Iris Spranger (SPD) eine Idee.
Der französische Fußball-Club ist seit Jahren auf Erfolgskurs, ab der kommenden Saison gibt es in Le Mans Zweitliga-Fußball zu sehen. Nun kommen namhafte Investoren dazu.
An der Berliner Hochschule wird Brandalarm ausgelöst. Flammen müssen die Feuerwehrleute nicht löschen. Es sind andere Spezialisten gefragt.
Kuriose Szene im Formel-1-Training von Ungarn: Max Verstappen findet ein Handtuch im Cockpit und entsorgt es auf der Strecke. Die Rennkommissare schreiten ein.
Zwischen Lachen und Bodyhorror – diese ZDF-Serie über die Abgründe toxischer Männlichkeit ist ein krasser Genremix. Und sehr gutes Fernsehen.
Nach Stationen in München und London kehrt Amanda Ilestedt in die Bundesliga zurück. Die Eintracht setzt auf die Erfahrung der Schwedin. In der Verteidigung soll sie eine Lücke stopfen.
Nach Vorbehalten in der Union gegen die Potsdamer Juristin Brosius-Gersdorf wird die Wahl von drei Verfassungsrichterkandidaten im Bundestag verschoben. Regierungschef Woidke macht einen Vorschlag.
Eine Frau hat schwere Vorwürfe gegen Marokkos Fußballstar Achraf Hakimi erhoben. Seine Anwältin weist die Anschuldigungen zurück. Doch es könnte vor Gericht weitergehen.
Die Titelverteidigerinnen Svenja Müller und Cinja Tillmann spielen bei der EM um eine Medaille. Nils Ehlers/Clemens Wickler sind im Viertelfinale. Jetzt ist die Olympia-Revanche möglich.
Die ersten Entscheidungen bei den Leichtathletik-Meisterschaften fallen im Mehrkampf und über 5.000 Meter. Die Ex-Europameisterin muss sich bei der Rückkehr nach Deutschland geschlagen geben.
Das Krankenhaus in Wittstock soll Ende 2026 schließen. Gesundheitsministerin Britta Müller (parteilos) fordert, dass dafür „neue, verlässliche Versorgungsformen direkt vor Ort geschaffen werden“.
Bundesaußenminister Wadephul kritisiert Israels Pläne und Siedlergewalt im Westjordanland. Deutschland unterstützt palästinensischen Staat und bietet Wiederaufbauhilfe an.
Seit Tagen gehen sich US-Präsident Trump und Ex-Kremlchef Medwedew gegenseitig verbal an. Nun legt Trump nach – und lässt, wie er angibt, seinen Worten Taten folgen.
Europameisterin ist sie schon, nun krönt sich Karina Schönmaier auch zur deutschen Mehrkampf-Meisterin. Eine andere Turnerin gibt ein überraschendes Comeback.
Das ARD-„Sommerinterview“ mit Alice Weidel wurde durch lautstarke Proteste gestört. Nun soll es wieder eine Demonstration geben – beim Gespräch mit Grünen-Chef Banaszak.
Bei Gespräch mit Alice Weidel im Regierungsviertel kam es zu lautstarken Protesten. Nun steht bei der ARD erneut ein Sommerinterview an. Wieder wollen Demonstranten kommen.
Wer sich fragt, warum donnerstags immer tausende Menschen auf der Invalidenstraße stehen, hat hier die Antwort: Der Hamburger Bahnhof lockt mit seiner Star-besetzten Veranstaltungsreihe „Berlin Beats“.
Die Bäderlandschaft lädt nächste Woche zu den „Potsdamer Wasserrutschmeisterschaften“ ein. Teilnehmende in zwei Altersklassen können sich in die Kurve legen.
Der militanten Gruppierung werden terroristische Anschläge auf israelische Zivilisten und Soldaten zugerechnet. Ein Mann soll sie in sozialen Medien gefeiert haben. Nun soll er vor Gericht kommen.
Eine Kapsel des Raumfahrtunternehmens SpaceX bringt eine vierköpfige Crew ins All. Das Wetter hatte den Start zunächst verschoben.
Bereits sechs Minuten Vogelgezwitscher am Tag können einen positiven Effekt auf die Psyche haben. Warum ist das so? Und muss man dafür raus in die Natur oder reichen Geräusche vom Band?
Eine Aktivistin kommt wegen des Slogans „From the river to the sea, palestine will be free“ vor Gericht. Der Richter spricht sie in dieser Sache frei. Die Berliner Staatsanwaltschaft geht nun dagegen vor.
Die WM in der Formel 1 wird zum Zweikampf der McLaren-Fahrer. In Ungarn sind beide gleich zum Auftakt schnell. Altmeister Fernando Alonso plagt sich mit Rückenbeschwerden.
Das traditionelle Ferienprojekt findet dieses Jahr erstmals auf dem Gelände der Weidenhofschule am Schlaatz statt. Am Sonntag gibt es dort ein Abschlussfest mit Versteigerung.
Um die Patientenversorgung mit Blutspenden in der urlaubsreichen Sommerzeit sicherzustellen, braucht es mehr Spenderinnen und Spender.
Wegen neuer EU-Gesetze wird Heizen bald noch teurer. Für Städte wie Berlin ist das ein besonders großes Problem. Welche Kieze, Bezirke und Gebäude besonders betroffen sind.
Sie kümmern sich um Potsdams ältesten Schlossbau. Die Mitglieder des Fördervereins Jagdschloss Stern-Parforceheide e.V. engagieren sich seit mehr als 20 Jahren für das Ensemble in Potsdams Süden und beleben den früheren Ausflugsort neu.
Täglich nehmen die USA rund 600 Millionen Dollar durch Zölle ein. Doch Experten erklären: Das reicht nicht, um den US-Haushalt zu sanieren oder Trumps Steuerpaket zu finanzieren.
Mitte Mai wird die junge Französin von einem Auto erfasst, ihre Tour-Teilnahme ist lange unsicher. Nun gewinnt sie innerhalb von 24 Stunden zwei Etappen.
Wer bei Katjes nur an Lakritz denkt, liegt weit daneben. Längst hat das Familienunternehmen auch andere Marken im Angebot, etwa bei der Körperpflege. Jetzt kommt ein ganz besonderes Segment hinzu.
Dutzende Tote nach russischen Angriffen auf Kiew, Trump nennt Putins Attacken „widerwärtig“, Deutschland schickt weitere Patriot-Systeme in die Ukraine. Der Überblick.
In diesem Jahr bekommt Potsdam einen neuen Weihnachtsmarkt. Neu ist, dass sich Chöre, Tanzgruppen, Vereine und die Wirtschaft am Programm beteiligen können.
öffnet in neuem Tab oder Fenster