
Gürcan Karakas schaffte, woran zwei andere Konzerne scheiterten: die Entwicklung türkischer Elektroautos. Als ersten Auslandsmarkt beliefert sein Unternehmen Togg nun Deutschland.

Gürcan Karakas schaffte, woran zwei andere Konzerne scheiterten: die Entwicklung türkischer Elektroautos. Als ersten Auslandsmarkt beliefert sein Unternehmen Togg nun Deutschland.

Im morgendlichen Berufsverkehr fallen einzelne S-Bahnen in Berlin aus oder verspäten sich. Auch am Nachmittag ist die Störung noch nicht behoben. Betroffen ist auch die Ringbahn.

Der Verlust an wertvoller Bodenkrume kostet die Europäer zig Milliarden Euro pro Jahr. Mit einem Gesetz steuert die EU nun gegen. Das kann aber nur ein erster Schritt sein.

Aus dem Sondervermögen des Bundes sollen Mittel in Straßen, Bildung und Krankenhäuser fließen. Nun steht fest, wie viel Geld es dieses und nächstes Jahr gibt.

Der konservative Republikaner war unter George W. Bush Vizepräsident der USA. Nun teilte die Familie von Dick Cheney mit, dass er an den Folgen verschiedener Erkrankungen gestorben ist.

Wenn Intensivbetten zu knapp sind, müssen Kliniken bei der Zuteilung priorisieren. Doch die gesetzlichen Vorgaben sind nicht grundgesetzkonform, befindet das Verfassungsgericht.

Ende September stirbt ein Mann, nun versucht die Polizei Berlin zu ermitteln, wer der bislang Unbekannte ist. Er soll Straftaten in mehreren Bundesländern begangen haben.

Die Reformpläne für ARD, ZDF und Deutschlandradio stoßen auf große Bedenken beim BSW. Der Koalitionspartner zeigt Verständnis, appelliert aber ans BSW.

Seit dem Frühjahr gibt es an einem Alexianer-Krankenhaus in Potsdam eine palliativmedizinische Tagesklinik. Ein kleines Projektteam umsorgt Schwerstkranke individuell. Einblicke in den Alltag.

Das Vertrauen ins Pflegesystem vergeht mehr und mehr. Zwei Drittel hadern mit der Versorgung, die Hälfte der Befragten fürchtet, dass es noch schlechter wird. Reformversprechen bleiben vage.

Zum zweiten Mal ging es für uns auf die Strecke – diesmal 42 Kilometer durch Berlin. Mit Freude gestartet, mit Schmerzen angekommen und am Ende überglücklich: Mutter und Sohn im Ziel.

Die Geschichte von „Marga Schoeller Bücher“ in Charlottenburg reicht mehr als 95 Jahre zurück. Der heutige Chef hat das Geschäft verlagert und freut sich über die schöneren Räume.

Zur DDR-Zeit war das Café Warschau ein angesagter Treffpunkt. Heute befinden sich dort ein Museum und ein Biergarten. Derzeit wird umgebaut. Ein Döner muss weg, bunte Wandbilder kommen zum Vorschein.

Wer Ninja-Parcours bisher nur aus dem Fernsehen kennt, kann seine Kräfte und Künste nun in der Praxis testen. Das Atrium einer Shoppingmall wird zum Bewegungspark.

Unser Leser erkennt an, dass es in deutschen Innenstädten Probleme gibt. Die Ausdrucksweise des Bundeskanzlers aber hält er für „Zündeln“ und zieht einen historischen Vergleich. Und wie sehen Sie’s?

Das Drittliga-Spiel zwischen 1860 München und Cottbus wird von einem Rassismusskandal überschattet. Nun ermittelt die Polizei gegen einen „Löwen“-Fan.

Dortmund (ots) - Wo sonst Pakete über den Tresen gehen und Snacks verkauft werden, sieht es hier wie in einem modernen Bistro aus - mit warmen Farben, bequemen Loungemöbeln und digitalen Terminals statt Warteschlangen. Mit der Eröffnung des Premium Paketshops setzt GLS Germany in Dortmund einen neuen Standard für die Citylogistik der kommenden Jahre.

Am 20. November vergibt das Hamburger Nachrichtenmagazin erstmalig seinen „Spiegel“-Literaturpreis. Ob das der Literatur hilft?

Noch vor zwei Wochen hatte sich der CDU-Wehrexperte Thomas Röwekamp hinter die in der Koalition ausgehandelte Lösung gestellt. Nun mehren sich die Stimmen, die wieder eine Musterung ganzer Jahrgänge fordern.

Unsere Leserin lehnt autofreie Innenstädte ab und fordert stattdessen, dass Klimaschutz, Wirtschaft und Mobilität zusammengedacht werden. Und wie sehen Sie’s?

Wie umgehen mit der AfD? Keinesfalls verniedlichen, findet die thüringische Finanzministerin Katja Wolf. Sie hat einen eigenen Vorschlag.

Tränen im Parlament, ein Veto des Präsidenten – und ein Land im Streit über Frauenrechte. Wohin steuert Lettland nach dem geplanten Austritt aus der Istanbul-Konvention?

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.

Dem ukrainischen Militärgeheimdienst ist es gelungen, eine Spezialeinheit in die umkämpfte Stadt Pokrowsk zu bringen. Zwar behauptete Russland, die Einheit zerstört zu haben. Aber sie kämpft weiter.

Der deutsche Handball-Kader für die Heim-WM steht. Wer sind die Hoffnungsträgerinnen für die erste Medaille seit fast zwei Jahrzehnten und wie voll werden die Hallen?

Vom Kaiser bis zur Digitalisierung: Karl Haidle aus Schwaben hat in 110 Jahren so einiges miterlebt. Nun ist der wohl älteste Mann Deutschlands gestorben.

Dick Cheney gilt als der wohl mächtigste US-Vize der Geschichte. Seine Positionen waren hart und unnachgiebig. Nach den Terroranschlägen 2001 griff er durch - seine Methoden sind bis heute umstritten.

In der Serie „All's Fair“ bei Disney+ spielt Kim Kardashian eine Scheidungsanwältin. Der dreimal geschiedene Reality-Star verrät, wer sie inspirierte und warum Mode in der Serie so wichtig ist.

Arbeitnehmervertretungen schützen einer Auswertung von Ifo, IAB und Uni Konstanz zufolge nicht nur das Lohnniveau in Betrieben, wenn automatisiert wird. Auch die Unternehmen können profitieren.

Die ukrainische Armee vergibt an seine Drohnenpiloten für erfolgreiche Missionen Belohnungspunkte. Dafür wiederum können die Soldaten in einem Online-Shop neue Waffen kaufen.

Eine neue Umfrage spiegelt die Zerrissenheit der Vereinigten Staaten wider. Ein Experte sieht Amerika in einer Ära des „gewalttätigen Populismus“, der auch den Mainstream erreicht habe.

Erstmals seit Jahren dürfen Frauen eine Partie im Imam-Resa-Stadion besuchen. Warum der Einlass in Maschhad für viele ein symbolischer Sieg ist – und was FIFA-Präsident Infantino dazu sagt.

Schon bald weist der Vollmond die geringste Distanz zur Erde in diesem Jahr auf. Wir verraten, um welche Uhrzeit es so weit ist und warum der Supermond auch als „Bibermond“ bekannt ist.

Klettern mit Kind in Südtirol kann zur Herausforderung werden. Doch mit Kletterausrüstung, Bergführer und Kaiserschmarrn lassen sich Grenzen austesten – und überwinden.

Zwei Gouverneurs- und mehrere Bürgermeisterwahlen, dazu eine wichtige Abstimmung über Wahlkreise: An diesem Dienstag wird es spannend in den USA. Das Wichtigste im Überblick.

David Beckham kniet im Windsor Castle vor König Charles - und wird zum Ritter geschlagen. Lange hatte er auf diesen feierlichen Moment warten müssen.
EZB hält Leitzinsen im Euroraum konstant

Vom Kind in der Ostkurve zum Football-Profi: Was Björn Werner mit Hertha verbindet – und warum er trotz Fehlstart an das Bundesliga-Comeback glaubt.

Während der Attacke in einem englischen Zug wird ein Bahnmitarbeiter zum Helden. Jetzt äußert sich die Familie des schwer verletzten Mannes. Wie geht es ihm?

Russland greift Odessa in der Nacht offenbar massiv mit Drohnen an + Selenskyj bedankt sich bei Merz für Patriot-Abwehrsystem + Russen rücken in Pokrowsk offenbar weiter vor + Der Newsblog.

Die Frauen-Bundesliga hinkt den finanziellen Möglichkeiten anderer Spitzenligen teilweise hinterher. Nun möchte der DFB viel Geld ausschütten. Die neue Gesellschaft muss noch durchgewinkt werden.

Teile des historischen Torre dei Conti im Herzen der italienischen Hauptstadt stürzen bei Renovierungsarbeiten ein. Zeitweise sind mehrere Arbeiter unter dem Schutt gefangen. Nicht alle überleben.

Papier ist überall, vom Einkaufszettel bis zur Paketverpackung. Für Umweltbewusste gibt es eine gute Nachricht: Der Altpapier-Anteil ist ziemlich hoch.

Der BUND nahm von Juni bis Oktober in ganz Deutschland Trinkwasser-Proben. In Proben aus Angermünde, Dobra und Zeuthen wurden sogenannte Ewigkeitschemikalien gefunden.

Robin Gosens fällt vorerst aus. Damit verpasst der Nationalspieler das Gastspiel des italienischen Clubs bei Mainz 05. Zudem muss der Trainer gehen.

Seit Oktober kommt es zu Einschränkungen auf einer weiteren A100-Brücke. Bisher war dort eine Spur in Richtung Norden gesperrt. Nun kommt eine weitere hinzu.

Kurz vor Silvester gibt es einen Tennis-Knaller: Aryna Sabalenka und Nick Kyrgios treffen in Dubai aufeinander. Den sogenannten Kampf der Geschlechter gab es im Tennis schon vorher.

In Ludwigshafen wurde er soeben mit dem SWR-Jazzpreis, der ältesten und renommiertesten Auszeichnung ihrer Art, geehrt. Porträt eines virtuosen Freigeists, der in seiner Musik Brücken zwischen Pierre Boulez und Gary Burton schlägt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster