
BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da.

BMW hat seinen Gewinn im dritten Quartal verdreifacht. Das sieht wegen Problemen vor einem Jahr besser aus als es ist. Trotzdem stehen die Münchner vergleichsweise stabil da.

Schlechte Stimmung belastet das Weihnachtsgeschäft. Eine Umfrage zeigt: Die Budgets, die für Geschenke eingeplant werden, sind deutlich niedriger als 2024.

Israelfeindliche Aktivisten blasen bei der Linken zum Rachefeldzug. Andersdenkende sollen herausgedrängt werden. Die Partei fürchtet, die Versuche könnten Erfolg haben.

Glücklich auch ohne Beziehung: Viele Frauen jenseits der 50 oder 60 wollen nach einer Trennung erst einmal Zeit für sich. Nach Jahren voller Verpflichtungen suchen sie einen Neuanfang. Kann das gelingen?

Fünf Tage nach seiner missverständlichen Aussage zu Rückführungen nach Syrien hat sich Außenminister Johann Wadephul ausführlich erklärt. Der Schaden aber ist schon da.

Goldgelbes Laub, flatternde Kronen: Warum die Zitterpappel für mehr als 60 Schmetterlingsarten und viele Vögel überlebenswichtig ist – und was sie mit Aspirin verbindet.

Wurde Förderung für Projekte gegen Antisemitismus nach politischen Wünschen der Berliner CDU vergeben? Grüne und Linke wollen die Vergabe durch Kultursenatoren nun genau durchleuchten.

Schüsse in der Fußgängerzone: Warum feuerte ein Polizist auf Lorenz? Der Einsatz sorgte bundesweit für Entsetzen. Nun hat die Staatsanwaltschaft eine Entscheidung getroffen.

Nach starken Preisanstiegen erwartet Callebaut eine Entspannung bei den Kakaopreisen. Und sucht nach Alternativen für den Kakao in der Schokolade.

Straßenrap und Reinhard Mey? Klingt erst mal gegensätzlich. Doch gerade ein Mey-Song aus dem Jahr 1970 berührt den Rapper Haftbefehl in seiner Doku besonders. Jetzt feiert das Lied ein Comeback.

Der gewaltsame Tod des 21-jährigen Lorenz A. machte viele Menschen traurig und fassungslos. Nun wird der Polizist, der die Schüsse abgab, wegen fahrlässiger Tötung angeklagt.

Kim Kardashian hat während ihres Studiums versucht, Fragen mithilfe Künstlicher Intelligenz beantworten zu lassen. Der Chatbot habe ihr jedoch einiges vermasselt, erzählt die 45-Jährige.

Ihm wurde ein Zahn ausgeschlagen und mit dem Leben gedroht. Doch Thomas Melchior will weitermachen. Was bezweckt er?

Zur DDR-Zeit war das Café Warschau ein angesagter Treffpunkt. Heute befinden sich dort ein Museum und ein Biergarten. Derzeit wird umgebaut. Ein Döner muss weg, bunte Wandbilder kommen zum Vorschein.

Itay Chens Vater setzte auf Deutschlands Einfluss bei der Umsetzung des Gaza-Abkommens. Im Rahmen des Deals wurde die Leiche des Mannes nun übergeben. Seine Familie kann endlich Abschied nehmen.

Eintracht Frankfurt holt dank starker Defensive in Neapel einen Punkt. Unter die Debatte um den Ausschluss der Frankfurter Fans zieht der Club einen Schlussstrich - mit markigen Worten.

Auf Druck der CDU-Fraktion sollen Millionen gegen Antisemitismus illegal vergeben worden sein. Die Opposition will das im Parlament aufklären.

Am 5. November wäre die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer 104. Jahre alt geworden. Wenige Monate nach dem Tod der Ehrenbürgerin erscheint ein Buch mit Erinnerungen und Zitaten.
Nach Angriff in Zug in England: Keine Hinweise auf Terror

In seiner Siegesrede sagt Mamdani dem US-Präsidenten den Kampf an. Auch in anderen Staaten holen Demokraten wichtige Ämter. Für Trump ist die Bürgermeisterwahl ein deutliches Stimmungssignal.

Goldgelbes Laub, flatternde Kronen: Warum die Zitterpappel für mehr als 60 Schmetterlingsarten und viele Vögel überlebenswichtig ist – und was sie mit Aspirin verbindet.

Nimmt das Gehirn uns das Sättigungsgefühl, wenn wir zu schnell essen? Das zumindest legt ein Forscherteam der Berliner Charité nahe. Wie dieser Mechanismus funktioniert und wie man ihn überlisten könnte.

Wie kann Deutschlands und Europas Stahlindustrie besser vor Billigstahl aus Asien geschützt werden? Aus Sicht der IG Metall liegen beim „Stahlgipfel“ klare Handlungsoptionen auf dem Tisch.

Nach mehr als 20 Stunden langem Feilschen steht fest: Die EU-Länder wollen den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent reduzieren. Dafür mussten einige Zugeständnisse gemacht werden.
Nach Angriff in Zug in England: Keine Hinweise auf Terror

Bewegen sich die USA in Richtung Autokratie? Droht ein Bürgerkrieg? Diskutieren Sie live mit den Experten des Tagesspiegels im Online-Talk.

Sorgen vor ausbleibenden China-Chiplieferungen und Entwicklungsdruck bei autonomem Fahren plagen die Autoindustrie. VW kündigt nun einen eigenen Chip an.

Das Klischee sagt, die heute über 60-Jährigen seien verantwortungslos mit den Ressourcen umgegangen und äßen zum Beispiel viel Fleisch, die junge Generation sei da ganz anders. Wie ist es wirklich?

Der FC Bayern feiert seinen 16. Sieg im 16. Pflichtspiel. Die Presse feiert den deutschen Fußball-Meister.

Die Charité-Kinderschutzambulanz untersucht Kinder, die möglicherweise sexuelle Gewalt erfahren haben. Leiterin Sibylle Winter sagt, was Eltern im Verdachtsfall tun sollten.

Die Mietpreisbremse schützt auch Gutverdiener und verschärft damit die Wohnungsnot, sagt Vonovia-Chef Rolf Buch. Er fordert eine Reform der Regeln - und hat dabei auch sein Unternehmen im Blick.

Das Feuer brach aus bisher ungeklärter Ursache aus. Die Opfer waren besonders schwer erkrankte Patienten. Die Katastrophe wirft ein Schlaglicht auf Zustände, die seit Jahren kritisiert werden.

Ein Spezialeinsatzkommando durchsucht eine Wohnung in Niederschönhausen und nimmt einen Mann vorläufig fest. Wenig später kommt er wieder frei.

Heute Abend weist der Vollmond die geringste Distanz zur Erde in diesem Jahr auf. Wir verraten, um welche Uhrzeit es so weit ist und warum der Supermond auch als „Bibermond“ bekannt ist.

Im Straßenwahlkampf hat der demokratische Sozialist gezeigt, dass politischer Idealismus Wahlen gewinnen kann. Jetzt muss sich zeigen, ob er regieren kann.

Spezialeinsatzkräfte durchsuchen in Niederschönhausen eine Wohnung – der Verdacht auf den Besitz einer Schusswaffe bestätigt sich jedoch nicht.

Er gehört zu den gefragtesten deutschen Schauspielern und studiert außerdem Medizin: Damian Hardung. Hier spricht er über den Spagat zwischen Drehset und Klinik – und warum er beides will.

Erhebung der Böckler-Stiftung: Tarifvertrag ist entscheidend. Männer bekommen mehr als Frauen, Unterschied zwischen West und Ost aufgrund der Tarifbindung.

Gegen das Verstummen in politisch unruhigen Zeiten: Inspiriert von der malenden Dichterin Etel Adnan hat das Münchner Lenbachhaus seine Sammlung neu geordnet.

Kartelle hätte keine Chance gegen das US-Militär, warnt der Pentagon-Chef. Bei einem neuen Angriff in internationalen Gewässern gibt es seinen Angaben zufolge wieder Tote.

Das Bundesinnenministerium hat einen islamistischen Verein verboten. In dem Zusammenhang gibt es auch Durchsuchungen in Berlin. Ein Einsatzort soll in Neukölln sein.

Laut Bundestagspräsidentin Julia Klöckner schützt die Gesetzgebung hierzulande Prostituierte nicht ausreichend. Bei einer Laudatio in Berlin findet sie dafür klare Worte.

„Wertvolle Zeit“ statt endloses Scrollen: In Australien sind ab 10. Dezember die meisten sozialen Medien für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren tabu. Jetzt trifft es auch Reddit und Kick.

Es sind Zahlen, die Hoffnung machen: Die Aufträge im Verarbeitenden Gewerbe steigen wieder. Aber es bleiben Unsicherheiten.

In New York erreicht der linke Demokrat Mamdani bei der Bürgermeisterwahl einen Erdrutschsieg. Linken-Spitzenkandidatin Elif Eralp wertet das als positives Signal für Berlin.

Zwei Franzosen werden aus iranischer Haft entlassen. Was das für die Beziehung der beiden Länder bedeutet - und was es mit Spekulationen über einen Gefangenenaustausch auf sich hat.

Ohne Führerschein und mit falschem Kennzeichen: Ein schwerer Motorradunfall in Eberswalde wirft viele Fragen auf.

Die islamistische Vereinigung Muslim Interaktiv wird laut Innenministerium verboten. In diesem Zusammenhang untersuchten Polizeikräfte am frühen Morgen Objekte in Hamburg, Berlin und Hessen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster