zum Hauptinhalt

Wir wollen unsern alten Kaiser Wilhelm wieder haben. Wenn schon nicht mit Hut, dann wenigstens in der Kiste.

Von Markus Hesselmann

Zum Jubiläum öffnet der Berliner Datenschutzbeauftragte Hansjürgen Garstka am Sonnabend seine Dienststelle zum Tag der offenen Tür. Von 11 bis 16 Uhr kann sich ein jeder darüber informieren, welche seiner Daten wo und weshalb gespeichert werden.

Von Jörn Hasselmann

"Für die Auflösung der Nato" demonstrieren heute etwa 30 Menschen. Die Kundgebung vor dem Zoopalast beginnt um 18 Uhr.

Von Jörn Hasselmann

Mit einer gewissen Verwunderung wurde im Abgeordnetenhaus am Mittwochabend die Abwesenheit der beiden Landesbischöfe der großen christlichen Kirchen auf dem Festakt zum fünfzigsten Jahrestag der Gründung der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit registriert. Er sei darüber "verblüfft" gewesen, sagte der katholische Vorsitzende der Gesellschaft, Joachim Kramarz, der in seiner Ansprache nur den Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Andreas Nachama, begrüßen konnte.

Der Zeiger steht auf fast 1200 Grad Celsius. Vorsichtig zieht Kunstgießer Wolfgang Gregor am großen Flaschenzug den stählernen Kasten von der heißen Ofenplatte nach oben.

Von Claus-Dieter Steyer

Sie sind die Verkörperung des modernen Diplomatenpaars in einer globalen Welt: der Schweizer Botschafter Thomas Borer-Fielding und seine amerikanische Ehefrau Shawne. Er ist ein Diplomat der seine Schwerpunkte gleichmäßig auf Politik, Wirtschaft und Kultur verteilt, der zudem im Alter von erst 42 Jahren auf eine Reihe von interessanten Posten zurückblicken kann.

Von Elisabeth Binder

Die Sehnsucht nach Engeln ist für Birgit Jochens "ein universelles menschliches Bedürfnis": Nur so kann es sich die Leiterin des Heimatmuseums Charlottenburg erklären, dass menschenähnliche, geflügelte Figuren zu allen großen Religionen gehören. Schon vor etwa 7000 Jahren habe es entsprechende Darstellungen gegeben, den Anfang hätten wohl die Assyrer und Babylonier gemacht.

Von Cay Dobberke

Das Rathaus des künftigen Großbezirks Marzahn-Hellersdorf wird sich in der "Hellen Mitte" am Alice-Salomon-Platz 3 - dem jetzigen Sitz des Hellersdorfer Bezirksamts - befinden. Darauf haben sich jetzt beide Bezirksämter geeinigt, teilte Bürgermeister Uwe Klett (PDS) gestern auf der Sitzung der Bezirksverordneten mit.

Heute können romantische Saunafreunde wieder in der Mitternachtssauna im Stadtbad Neukölln schwitzen. In der im russisch-römischen Stil rekonstruierten Therme in der Ganghoferstraße 3 gibt es von 19.

BERNAU (NORDEN)MARKTPLATZ: Adventsmarkt mit Rekordversuch für das Guinness-Buch (1000 Weihnachtsmänner), Sonnabend und Sonntag, 10 bis 18 Uhr, jeweils um 13 Uhr kostenlose Stadtführung, Treff vor dem Fremdenverkehrsamt (Tel. 033 38/3 65 107.

Ein Paket mit Material zur Kriminalitätsvorbeugung hat am Mittwochabend im Polizeiabschnitt 64 an der Sewanstraße große Aufregung verursacht. Als das neutrale und nicht erwartete Paket im Abschnitt eintraf und dort niemand etwas damit anfangen konnte, wurde Bombenalarm ausgelöst.

Für mindestens 250 berufliche Fahrten ohne Führerschein muss ein 59-Jähriger für zwei Jahre ins Gefängnis. Ein Verkehrsgericht verurteilte den Mann am Donnerstag unter Einbeziehung einer früheren Verurteilung wegen eines Waffendeliktes zu insgesamt drei Jahren Haft.

Die Veränderungen im Gesellschaftlichen, die das Hauptstadt-Syndrom mit sich bringt, wirft Probleme noch da auf, wo man sie nie erwartete. Vor wenigen Jahren noch, unterstellen wir mal, kannte die überwältigende Mehrheit der hiesigen Männer einen Smoking nur vom Hörensagen, und wenn es einen doch mal zum Presseball verschlug, ging man zum Kostümverleiher.

Von Andreas Conrad

Thanksgiving ist das amerikanische Erntedankfest, und das wird natürlich auch in Berlin gefeiert, das in seiner Geschichte so viele Verknüpfungen mit den USA hatte. Zum Erntedank besteht hier gerade in diesem Jahr aller Anlass.

Als die 10-jährige Pricilla vor einem Monat aus Zimbabwe ins Berliner Herzzentrum kam, war sie sterbenskrank. Ihre Herkzlappen waren undicht und konnten erst durch eine Operation des Herzspezialisten Roland Hetzer gerettet werden.