Lange Wartelisten in den Praxen – Jugendämter müssen Kosten für Behandlungen übernehmen, leiden aber oft unter Kürzungen
Alle Artikel in „Berlin“ vom 06.03.2004
Enquete-Kommission befasst sich mit den Perspektiven der Hauptstadt. Gestern fand sich das neue Gremium erstmals zusammen
(55) war bis 1999 Regierungspräsident von Gießen. Der Rechtsanwalt arbeitet heute als Berater.
Das Landesbeamtengesetz schreibt regelmäßige Beurteilungen von Pädagogen vor – doch die fallen in Berlin seit vielen Jahren aus
In Berlin werden dieses Jahr mehr Ausbildungsplätze als 2003 benötigt. Um die Lage auf dem angespannten Lehrstellenmarkt zu verbessern, soll die Berufsausbildung an den Schulen mit Modellversuchen weiter professionalisiert werden.
Berliner Autofahrer werden in den meisten Parkgebührenzonen auch künftig schon für kurze Stopps zahlen müssen. Denn fast alle Bezirke lehnen das kostenlose Kurzzeitparken – etwa zum Brötchenholen beim Bäcker – ab.
Warum Ville Valo, der Sänger der finnischen Band „Him“, keine Discos mag
Parteien üben Kritik und fordern den Senat auf einzugreifen
VON TAG ZU TAG Bernd Matthies konzipiert eine preisgünstige neue Sicherheitspolitik Das Prinzip kapiert jeder. Berlin hat kein Geld für Straßenreparaturen, müsste also jedem Autofahrer, der ins Loch kracht und sich den Stoßdämpfer ruiniert, die Reparatur bezahlen.
Autofahrer sollen auf dem Potsdamer Platz und im Tiergartener Süden Parkgebühren zahlen. Das beschloss jetzt der Verkehrsausschuss der BVV Mitte.
Ticket-Verlosung fürs Konzert anlässlich des „Gothika“-Starts
Howard Carpendale erhielt seine 14. Goldene Platte. Die letzte, sagt er
sind gefragter denn je
Von Jette Joop können Design-Studenten fürs Leben lernen
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Reichsbahn auf dem Südgelände. BERLINER CHRONIK Die zehnjährigen Verhandlungen mit der Ost-Berliner „Reichsbahn“-Verwaltung über das Schöneberger „Südgelände“ sind nun mit der sogenannten Schlußabstimmung offiziell abgeschlossen worden.
Ein neuer Zufluchtsort für Opfer von Folter und Krieg
Zwischen Zoo und Leipziger Platz werden ab Oktober neue – und auch teurere – Bewirtschaftungszonen eingeführt
Ein betrunkener Mann griff gestern im Streit mit seiner Lebensgefährtin zum Beil und verletzte die Frau an den Armen, am Oberkörper und leicht am Kopf. Der 22jährigen Frau gelang es, aus der Wohnung Am Tierpark in Lichtenberg zu flüchten und bei Verwandten in der Nähe Zuflucht zu finden.
Karl-Liebknecht-Straße 1: Das Radisson-Hotel eröffnete am Dom
Warum die Grünen Unmögliches von Peter Strieder fordern
Der neue Chef kommt aus Wien. Gerhard Gamperl will die BSR zur besten Stadtreinigung Deutschlands machen
Ibis eröffnete am Freitag, Lindner und Mövenpick folgen
Junge flüchtete mit Beute
Ein Wochenende voller Pop. Gestern Abend fing es mit dem Großkonzert „The Dome“ in der Berlin Arena an, auf dem Bild die Band „Natural“.
Weil das Geld für die Reparatur fehlt, stellen die Bezirke immer mehr Warnhinweise auf. Jetzt auch in Mitte. In einigen Straßen der Stadt gilt inzwischen Tempo 10
10 000 Musikfans zu Konzertshow „The Dome“erwartet
2800 Gäste feiern den Musikpreis diesmal in der Kulisse einer Luxusherberge: Vier Tage haben die Dekorateure aufgebaut. Einreißen müssen sie in vier Stunden.
Oliver Renelt hat dem Musikpreis Namen und Gestalt gegeben. Jedes Jahr baut er 120 Trophäen