Die wichtigsten Beschlüsse des rot-roten Senats auf einen Blick
Alle Artikel in „Berlin“ vom 18.03.2004
Autor Andreas Altmann lief ohne Geld von Paris nach Berlin
Konzern will seine Technik-Akademie von Berlin nach Bayern verlegen
Leser knipsten ihre Stadt – und der Tagesspiegel stellt ihre Bilder aus. Zur Vernissage von „Berliner sehen Berliner“ kamen 850 Gäste
Landeselternausschuss wehrt sich gegen von oben verordnete Rundum-Betreuung – Bildungssenator Böger gibt elf weitere Standorte bekannt
Richter sprachen Yassin Ali-K. des Mordes schuldig. Täter hatte auf Freispruch gehofft
Im Tränenpalast soll eine Show Jugendliche zum Glauben bringen
Anti-Bush-Demo: Zwei Männer erhielten Bewährungsstrafen
Der Fernsehsender Channel 4 zeigt den Kaufhaus-Erpresser Arno Funke auf drei Beutezügen
Schäferhunde und Rottweiler sind seit Jahren die Hunderassen, die nach der Berliner Beißstatistik am häufigsten durch Attacken auffallen. Sie werden nur übertroffen von den zahlenmäßig weitaus häufiger vertretenen Mischlingshunden, die keiner Rasse direkt zuzuordnen sind.
Die Polizei hat am Mittwoch einen Tatverdächtigen vorläufig festgenommen, der das Feuer am 22. Januar im Hotel Ritz Carlton gelegt haben soll.
Die Initiativen zum Bankenskandal wollen das vom Senat abgelehnte Plebiszit jetzt auf dem Rechtsweg durchsetzen
Feierstunden zur Revolution 1848
Das Erzbistum Berlin muss seinen Sanierungsplan korrigieren und weitere Mitarbeiter entlassen. Das bestätigte der Generalvikar des Bistums, Peter Wehr.
Der Chef des Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Berliner Polizei, Martin Textor, war selbst im Gericht. „Ich sehe das Urteil wohl wie meine Kollegen als tröstend“, denn: Der Richter habe festgestellt, dass „dieser Einsatz absolut berechtigt war und vorbildlich gelaufen ist“, sagt Textor.
Vorstandschef will aber nicht betriebsbedingt kündigen und die Wende mit dem Klinikum schaffen
Wo das Parlament Kürzungen zurückgenommen hat
Nach der heftigen Kritik an den hohen Gehältern in der Führungsetage der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD), zugleich BVGAufsichtsratsvorsitzender, am Mittwoch im Abgeordnetenhaus Konsequenzen angekündigt. In 28 Fällen werde es „Veränderungen“ geben, sagte Sarrazin während der Debatte.
Vor 25 Jahren berichteten wir über eine Irrfahrt im Panzer. BERLINER CHRONIK Mit einem aus der britischen Montgomery-Kaserne in Kladow entwendeten leichten Panzer unternahm ein britischer Soldat eine 40 Kilometer lange Irrfahrt zur Innenstadt.
Im Technikmuseum erzählt eine Ausstellung vom Aufstieg und Niedergang der Telefunken – und die Geschichte ihrer Pioniertaten
Vor ihrer Haustür in Schöneberg ist eine 60Jährige am Dienstagabend überfallen und ihres Spielbankgewinns beraubt worden. Ein Unbekannter trat in der Marburger Straße von hinten an die Frau heran und entriss ihr die Handtasche mit 30 000 Euro, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch.
Die Proben für den Grand-Prix-Vorentscheid in der Arena sind Millimeterarbeit
Das Abgeordnetenhaus will am Donnerstag den Doppeletat für 2004/05 beschließen Die Opposition und das Bundesverfassungsgericht werden ihn sich genau anschauen
Das ökumenische Mobil der Bibelgesellschaft Berlin hält derzeit täglich von 8 bis 15 Uhr an einer Berliner Schule. Angeboten werden Informationen zu 14 verschiedenen Unterrichtsthemen rund um die Religion.
Der Berliner Landeshaushalt 2004 hat ein Volumen von 22,325 Milliarden Euro. Für 2005 sind Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 21,030 Milliarden Euro geplant.
In Parks und auf Plätzen hat bei sommerlicher Wärme der Frühjahrsputz begonnen. Der Ku’damm erhält Forsythien, der Pariser Platz Tulpen
VON TAG ZU TAG Werner van Bebber wartet gespannt auf die nächste Rüge des Regierenden Im Abgeordnetenhaus reden Gegner übereinander so gediegen, wie man sich Gespräche im Club der Diplomatenfrauen vorstellt. Niemand wird beschimpft, allenfalls erhebt mal einer die Stimme.