Ein 19-jähriger Serientäter ist gestern aus der Haftanstalt Tegel heraus in die Türkei abgeschoben worden. Er hatte sich als staatenloser Libanese ausgegeben.
Alle Artikel in „Berlin“ vom 12.03.2004
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Steglitzer Brummkreisel. BERLINER CHRONIK 13 Nachbarn des Steglitzer Kreisels, die seit Jahren über eine zunächst undefinierbare Lärmbelästigung aus der Umgebung des Gebäudes klagten, wissen nun zumindest die Ursache des Geräusches.
Wie viel Luxus verträgt Berlin? Eine Menge, sagt der Präsident von Louis Vuitton und eröffnet einen neuen Laden an der Friedrichstraße
Kirchenführer sahen vorab Gibsons Film „Die Passion Christi“
Entsetzen bei den spanischen Ausstellern auf der Tourismusbörse. Modeschau und Musikprogramm wurden abgesagt
Ermittlungen gegen Ex-Klinikchef Motzkus nähren Zweifel an Kooperation mit Tochterfirmen
Gute Aussichten für die Realschulen. Anders als bisher geplant, sollen sie nun doch mehr Unterrichtsstunden von Klasse 7 bis 10 anbieten können.
Ohne die schnelle Reaktion des Fleischers Lutz Rusche wäre der 33jährige Carsten S. vermutlich Donnerstag früh in seinem Auto verbrannt.
Die Internationale Tourismus Börse (ITB) in den Messehallen unter dem Funkturm ist von heute bis Sonntag für die Besucher geöffnet, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Montag und Dienstag ist sie Fachbesuchern vorbehalten.
In Berlin gedachten viele Menschen der Opfer der Terroranschläge in Madrid. Heute zieht ein Trauermarsch zur Botschaft
Innensenator will kein generelles Verbot im öffentlichen Dienst
VON TAG ZU TAG Björn Seeling findet Geschmack an Glamour und Gegrilltem Wir Berliner sind ja bekanntlich die Kängurus unter den Metropolenbewohnern. Motto: leerer Beutel, aber trotzdem große Sprünge machen.
Autos mit einem Dieselmotor ohne Partikelfilter sollen nach dem Willen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) nicht mehr in die Innenstadt fahren dürfen, wenn die Grenzwerte für Feinstaub in der Luft überschritten sind. Von 2005 an gelten, wie berichtet, strengere Werte, die eingehalten werden müssen.
Jetzt ist geregelt, was die neuen Streifen alles tun sollen – doch wann sie auf Patrouille gehen, das weiß noch keiner
Der Altkanzler signierte seine „Erinnerungen“ bei Hugendubel. 60 Minuten lang standen die Berliner Schlange
Richtfest an der Tauentzienstraße
Nur bei den Hortkindern gibt es mehr Kündigungen. Der Forderung nach mehr Bundesmitteln für Krippen schließt sich Berlin wegen der guten Versorgung nicht an
Glashaus im Botanischen Garten wegen baulicher Mängel gesperrt
zur Beibehaltung des Angebots ab
„Tompsons Musik“ in Kreuzberg
Monatelang haben sich 10000 Aussteller auf die Tourismusbörse vorbereitet. Allein der Aufbau dauerte zehn Tage
Heute beginnt die deutsche Meisterschaft der Barista, der Kaffee-Bereiter
Siemens-Vertreter befürchten massive Schäden an Fundamenten
Nur bei den Hortkindern gibt es mehr Kündigungen. In den bundesweiten Streit um Finanzentlastungen für den Krippenausbau mischt sich Berlin nicht ein
Für alle, die sich nach der Attentatsserie um Familienangehörige und Freunde in Madrid Sorgen machen, haben die spanische Regierung und die spanische Eisenbahngesellschaft Renfe Notfallnummern eingerichtet. Informationen gibt es unter den folgenden Telefonnummern in Spanien: 003491-58 67 000 0034-90-01 50 000 0034-90-21 50 003 0034-90-22 00 215 0034-90-02 00 222 Weitere Informationen kann gegebenenfalls auch die Botschaft des Königreichs Spanien geben.
Liquidrom-Betreiber gilt als Favorit für die Übernahme des Hauses. Opposition kritisiert Auswahl
Französischer Luxus im Quartier 206
Kennen Sie Heinz Rühmanns bedeutendsten Film? Es war „Der Hauptmann von Köpenick“, 1956 unter der Regie von Helmut Käutner gedreht.
New York, Rio oder Tokio – Hauptpreis des ITBGewinnspiels von Tagesspiegel und Lufthansa, das heute startet, ist ein Interkontinentalflug für zwei Personen. Bis Dienstag stellen wir täglich eine Frage zum Thema „Luftfahrt und Umweltschutz“.
Der Berliner Handel darf am Sonntag die Geschäfte öffnen
US-Botschafter lud Kollegen ins Kino